Fehler bei Bonuszahlung: Zehntausende müssen bis zu 500 Euro zurückzahlen

Fehler bei Bonuszahlung: Zehntausende müssen bis zu 500 Euro zurückzahlen

01.12.2023, 11:12 Uhr | Finanzen |

Derzeit sorgt eine Rückforderung von bis zu 500 Euro vom Finanzamt in zehntausenden Fällen für Wirbel. Konkret wurde der Teuerungsausgleich für PensionistInnen im vergangenen Jahr doppelt ausgezahlt. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.

Plus 8,8 bis 10 Prozent: Alle Lohnerhöhungen je Branche

Plus 8,8 bis 10 Prozent: Alle Lohnerhöhungen je Branche

01.12.2023, 09:47 Uhr | Arbeitnehmer |

Die Verhandlungen über die Lohnerhöhungen ab 2024 laufen auf Hochtouren. Erste Ergebnisse wurden bereits erzielt. Die Gehälter steigen - je nach Branche - zwischen 8,8 und 10 Prozent. Eine Übersicht aller KV-Verhandlungen und Lohnerhöhungen findet man hier auf Finanz.at.

Fix! - Neue Freiwilligenpauschale bringt 3.000 Euro jährlich

Fix! - Neue Freiwilligenpauschale bringt 3.000 Euro jährlich

30.11.2023, 11:49 Uhr | Steuern |

Die Ausweitung der Spendenabsetzbarkeit ab 2024 ist fix. Die neue Freiwilligenpauschale soll Menschen in Österreich für ihr freiwilliges Engagement um bis zu 3.000 Euro pro Jahr steuerlich entlasten. Zudem sollen Spenden an alle Vereine und gemeinnützige Organisationen steuerlich abgesetzt werden können. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.

Alle Zuschüsse in Österreich
Diese aktuelle Liste bringt Licht in den Bonus-Dschungel und zeigt, wer welchen Zuschuss in Österreich bekommt.
Bis zu 4,00 Prozent - Bigbank bietet höchste Sparzinsen in Österreich

Bis zu 4,00 Prozent - Bigbank bietet höchste Sparzinsen in Österreich

04.10.2023, 08:00 Uhr | Finanzen |

Die Bigbank wächst in Österreich weiterhin rasant und kann neue Kunden vor allem mit attraktiven Zinsen von bis zu 4,00 Prozent auf das kostenfreie Tages- und Festgeld überzeugen. Damit bietet sie für Neukunden aktuell den höchsten Sparzinssatz im Vergleich zu heimischen Banken.

Hilfe beim Steuerausgleich!
Mit taxefy holen sich ArbeitnehmerInnen durchschnittlich 912 Euro pro Jahr vom Finanzamt zurück.
4,9 / 5
Die besten Finanz-Angebote im Vergleich
Die besten Kreditkarten und kostenlosen Angebote in Österreich im Vergleich.
Die besten Giro- und Firmenkonten diverser Banken in Österreich im Vergleich.
Die besten Anbieter für den Wertpapier- und Aktienhandel im Vergleich.
Fondssparen bei diversen Brokern und Anbietern Österreich im Vergleich.
In ETFs (Exchange Traded Funds) mit den besten Brokern in Österreich investieren.
Die besten Online-Broker und Trading-Angebote in Österreich im Vergleich.
Die besten Prepaid-Kreditkarten mit Guthaben Österreich im Vergleich.
Die besten Geschäfts- und Firmenkonten in Österreich im Vergleich.
Die besten Girokonten für Vereine in Österreich im Vergleich.
Wichtige Themen für Unternehmen
Alle Informationen und Pflichten für das Schreiben von Rechnungen in Österreich.
Alle Informationen zur Belegerteilungs- und Registrierkassenpflicht für Betriebe.
Alle Informationen zur Gründung eines Unternehmens in Österreich.
Die beste Buchhaltungssoftware für Unternehmen und Selbstständige.
Die besten Registrierkassen für Gastronomiebetriebe, Einzelhändler, Friseure und Co.
Die besten Rechnungsprogramme für Selbstständige und Betriebe.
Tools und Werkzeuge
Alle UID-Nummern (USt.IdNr.) innerhalb der EU suchen und prüfen.
EORI-Nummer aller Unternehmen in der EU überprüfen.
Professionelle Business-Software-Lösungen von Finanz.at verwenden.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!

Firmensuche: Top-Dienstleister in Österreich finden

Businessplan
Professionellen Businessplan erstellen inkl. Anleitung, Beispiele und Tipps von Finanz.at!
Börsenkurse
Aktuelle Börsenkurse aus Österreich und weltweit:
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.