Tipp für deinen Steuerausgleich!
Jetzt in nur wenigen Minuten mit der neuen Steuer-App einreichen und Geld vom Finanzamt zurück holen!

Anspruch

Ein Anspruch auf das Krankengeld besteht in Österreich ab dem 04. Tag des Krankenstandes. Dieser bleibt grundsätzlich 26 Wochen aufrecht und kann um weitere 52 Wochen verlängert werden, wenn innerhalb der letzten zwölf Monate vor Beginn des Krankenstandes mindestens sechs Monate in die gesetzlichen Krankenversicherung eingezahlt wurde.

Anspruch haben alle Erwerbstätigen - konkret ArbeitnehmerInnen, ArbeiterInnen, Lehrlinge, mehrfach geringfügig Beschäftigte über der geltenden Geringfügigkeitsgrenze und freie DienstnehmerInnen - und Geringfügig Beschäftigte mit freiwilliger Selbstversicherung, sowie BezieherInnen von Arbeitslosengeld und Notstandshilfe.

Keinen Anspruch haben hingegen mitversicherte Personen, PensionistInnen, geringfügig Beschäftigte ohne freiwilliger Selbstversicherung, Bezieher von Kinderbetreuungsgeld und Sozialhilfe, sowie Selbstversicherte nach § 16 ASVG.

Höhe des Krankengeldes

Tipp
Geld sparen mit kostenloser App!
Finanzguru
Finanzguru
Finanz-App
kostenlos

Finanzguru bietet einen kostenlosen Überblick der eigenen Finanzen und analysiert die Fixkosten und Ausgaben, um für NutzerInnen monatlich viel Geld zu sparen.

Für Erwerbstätige erhalten das Krankengeld in folgender Höhe:

  • Ab dem 4. Tag des Krankenstandes stehen dem Erwerbstätigen 50 Prozent der Bemessungsgrundlage zu.
  • Ab dem 43. Tag des Krankenstandes stehen dem Erwerbstätigen 60 Prozent der Bemessungsgrundlage zu.
  • Sonderzahlungen werden in diesem Fall mit einem Pauschalbetrag als Zuschlag berücksichtigt.

Geringfügig beschäftigte Personen erhalten das Krankengeld in folgender Höhe:

  • Ab dem 4. Tag des Krankenstandes steht dem geringfügig Beschäftigten (siehe Geringfügigkeitsgrenze) ein Krankengeld von 5,82 Euro (2022) bzw. 6,00 Euro (2023) zu, sofern eine Selbstversicherung nach § 19a ASVG vorliegt.

BezieherInnen von Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe erhalten das Krankengeld in folgender Höhe:

  • Ab dem 4. Tag des Krankenstandes wird das Krankengeld in voller Höhe des letzten Leistungsbezuges aus der Arbeitslosenversicherung ausbezahlt.

Die Auszahlung des Krankengeldes erfolgt alle vier Wochen rückwirkend. Dazu wird seitens der Gesundheitskasse die Bankverbindung (IBAN und BIC) der jeweiligen Anspruchsberechtigten benötigt.

Unterlagen

Die notwendigen Unterlagen, die der Gesundheitskasse übermittelt werden müssen, umfassen die Krankschreibung durch den behandelnden Arzt (wird in der Regel elektronisch vom Arzt übermittelt), die vom Dienstgeber ausgestellte Arbeits- und Entgeltbestätigung, sowie eine Aufenthaltsbestätigung bei stationären Aufenthalten in Krankenhaus, Kur- bzw. Reha-Einrichtung.

Neue App für den Steuerausgleich!
Mit taxefy holen sich ArbeitnehmerInnen durchschnittlich 912 Euro pro Jahr vom Finanzamt zurück.
4,9 / 5

Darüber sollten Sie sich auch informieren:

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Stand: 23.09.2022, 11:42 Uhr