
Corona-Hilfsanträge: Großteil bereits genehmigt - Ärger bei Wartenden wächst
News - Der Großteil der Corona-Hilfsanträge von Unternehmen wurde bereits geprüft und viele davon auch ausgezahlt. Etliche Firmen warten jedoch noch immer auf ihre Hilfen. Immerhin 92 Prozent der Anträge für den Umsatzersatz in November und Dezember wurden laut COFAG bereits genehmigt.

Lockdown: Corona-Hilfsmaßnahmen werden verlängert
News - Die Bundesregierung hat aufgrund der Verlängerung des Lockdowns in Österreich auch die Fristen und Laufzeiten der Corona-Hilfsmaßnahmen verlängert. Der Ausfallbonus von 30 Prozent des Umsatzes soll ab 16. Februar 2021 beantragt werden können.

Lockdown-Verlängerung: Diese neuen Hilfen gibt es für betroffene Unternehmen
Aufgrund der Verlängerung des Lockdowns bis 08. Februar bzw. voraussichtlich Ende Februar für viele Branchen [...]

Aktuell 532.751 Personen arbeitslos - vorerst weiterer Anstieg erwartet
Der neue Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) erwartet im Januar und Februar noch ein leichtes Ansteigen der [...]

Kinderbonus 2021 - Erneute Einmalzahlung für Familien in Österreich
Alle Familien, die Sozialhilfe beziehen, erhalten 2021 pro Kind erneut 100 Euro als Kinderbonus. Ob auch alle anderen [...]

Rekordjagd geht weiter: Bitcoin erstmals 33.000 Euro wert
Nach starken Zugewinnen 2020 geht es für den Bitcoin auch heuer steil bergauf. Am Donnerstag erreichte die [...]

Erhöhung der NoVA kostet Unternehmen fast 1,2 Milliarden Euro
Experten rechnen durch Erhöhung der NoVA mit deutlichen Mehrkosten für Privatpersonen und Unternehmen. Die [...]

Vergünstigungen 2021: Steuervorteile bei Nutzung von Bus, Bahn oder Rad
Bestimmte Tickets für den öffentlichen Verkehr werden von der Steuer befreit. Die Pendlerpauschale gilt nun [...]

Erhöhungen: Diese Gehälter, Löhne und Pensionen steigen 2021
Im Durchschnitt erhalten Arbeiter, Angestellte und Pensionisten um 1,5 Prozent mehr Gehalt bzw. Lohn. Ab 2022 soll die [...]

Zweistellige Wachstumsraten im Bereich IT-Sicherheit & Digitalisierung
Während viele Branchen unter der Corona Pandemie, vor allem unter den damit verbundenen existenzbedrohenden [...]

Mindestsicherung erhöht - Kinderbonus wird 2021 erneut ausgezahlt
Ab 2021 wird die Mindestsicherung um insgesamt 3,5 Prozent erhöht. Sie steigt damit von 917,35 Euro auf 949,46 Euro [...]

Arbeitslosenzahlen: 521.000 Personen Ende Dezember ohne Job
Ende Dezember waren 520.919 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet oder in Schulung. Das sind um [...]

Steuerreform: Diese Entlastungen und Lohnsteuersenkungen kommen
Bereits 2020 wurde die erste Stufe der Lohnsteuertabelle von 25 auf 20 Prozent reduziert. Bis 2022 sollen die weiteren [...]

Autofahren wird teurer - Diese Kosten werden 2021 drastisch erhöht
Autofahren wird in Österreich teurer. Die KFZ-Steuern (NoVA und motorbezogene Versicherungssteuer) steigen deutlich [...]

Steuerreform 2021: NoVA und KFZ-Steuern ab jetzt erhöht
Die NoVA (Normverbrauchsabgabe) und die motorbezogene Versicherungssteuer steigen ab Januar 2021 automatisch an. Damit [...]

Aufwertungszahl - Neue Geringfügigkeitsgrenze und Höchstbeitragsgrundlage 2021
Die Aufwertungszahl für das Jahr 2021 beträgt in Österreich 1,033 Prozent. Dadurch ergeben sich neue [...]
Kontakt: redaktion@finanz.at
Informationen zur Redaktion und die journalistischen Grundsätze werden transparent offengelegt.