Das BMF und seine Beamten befassen sich hauptsächlich mit Aufgaben der Finanzverwaltung, der Finanzverfassung (einschließlich des Finanzausgleichs), mit den Bundesfinanzen und Budgets.
Kontakt
Bürgerservice des Finanzministeriums
Telefon: 050 233 765
Website: www.bmf.gv.at | FinanzOnline
Öffnungszeiten:
- Montag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Leitung
Die Leitung des Bundesministeriums für Finanzen hat als oberste Instanz der Finanzminister Österreichs, Gernot Blümel (ÖVP) inne. Dem Bundesminister unterstellt sind der Staatssekretär, der Generalsekretär, die Sektionsleiter, sowie alle weiteren Finanzbeamten des Staates.
Dienststellen
Nachgeordnete Dienststellen sind unter anderem das Finanzamt, die Bundesfinanzierungagentur (OeBFA), die Finanzmarktaufsicht (FMA), die Oesterreichische Nationalbank (OeNB), die Finanzprokuratur oder das Bundesfinanzgericht (BFG). Auch die Finanzpolizei, die Steuerfahndung und die Zollämter und Zollverwaltung sind Dienststellen des BMF Österreich.
Weitere Informationen zum Thema "Behörden":
Aktuelle Nachrichten:
Schlagzeilen und News:
Coronakrise könnte bis 2024 rund 140 Mrd. Euro kosten
Laut Berechnungen der Agenda Austria könnte die Coronakrise in Österreich bis 2024 rund 140 Milliarden Euro kosten. Inklusive der staatlichen Hilfen würden es sogar bis zu 175 Milliarden Euro sein. Grund dafür ist der starke Konjunktureinbruch u.a. aufgrund der Covid-Schutzmaßnahmen und Lockdowns.
Neue Chats zu ÖBAG-Postenbesetzung bringen ÖVP in Bedrängnis
Neue Chat-Protokolle zur Postenbesetzung des ÖBAG-Vorstand rund um Thomas Schmid bringen Bundeskanzler Sebastian Kurz und Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) in Bedrängnis. Die Opposition fordert sofortige Rücktritte.
Corona-Krise kostet Österreich 100 Milliarden Euro - Schuldenstand wächst
Die Corona-Krise belastet die österreichische Volkswirtschaft mit 100 Milliarden Euro. Der Schuldenstand pro Kopf steigt stark an. Die Bundesregierung hilft neuerlich mit einem Hilfspaket für Unternehmen, Kunst, Kultur und Sport.
Glücksspiel und Politik entflechten: Neue Behörde soll Aufsicht übernehmen
Der Ministerrat hat beschlossen, die Glücksspiel-Agenden vom Finanzministerium zu lösen. Eine neue unabhängige und weisungsfreie Behörde soll zukünftig die Glücksspielaufsicht übernehmen. Damit sollen die Berührungspunkte zwischen Glücksspiel und Politik entflechtet werden.
Finanzminister Blümel in Causa Casinos als Beschuldigter geführt
Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) wird laut "Dossier" von der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) in der Causa Casinos auf der Beschuldigten-Liste geführt.
Positives Feedback für Finanzministerium zu Corona-Hilfen
Das Feedback der Bevölkerung zu den Corona-Hilfen ist laut Studie des Finanzministeriums großteils positiv. 80 Prozent begrüßen die Unterstützung der Bundesregierung. Die Corona-Kurzarbeit wurde dabei am positivsten bewertet.
Nationalrat: Formfehler bei Budgetbeschluss - Unterschrift auf Antrag fehlt
Bei der Sitzung des Nationalrates am Donnerstag soll ein Formfehler unterlaufen sein. Aus dem Parlament wird bestätigt, beim BFRG-Abänderungsantrag fehle eine Unterschrift. Damit wäre der Budgetbeschluss laut SPÖ ungültig.
Finanzministerium bietet Antrag zu Sonderregelungen betreffend Coronavirus
Das Finanzministerium bieten Unternehmen mit einem Corona-Hilfsfonds im Rahmen von vier Milliarden Euro Unterstützung an. Einpersonenunternehmen erhalten Barzahlungen als direkte Coronahilfe.
Reform des originären Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank
Neuer Fokus des Fonds auf notenbankrelevante Themen
10. FMA Aufsichtskonferenz: "The Big Picture - relevante Themen kontrovers diskutiert"
FMA-Vorstand Ettl mahnt Vorbereitung auf eine "geopolitische Rezession" ein
Frage stellen
Haben Sie die gesuchte Information nicht gefunden oder wurde Ihre Frage zum Thema "Bundesministerium für Finanzen" nicht im Text beantwortet? Dann stellen Sie uns Ihre Frage dazu.
Mit der Eingabe Ihrer Email-Adresse und Ihrer Frage erlauben Sie uns das Verarbeiten und Speichern der Daten.
Alle personenbezogenen Daten werden streng vertraulich und sicher behandelt.
