Tipp für deinen Steuerausgleich!
Jetzt in nur wenigen Minuten mit der neuen Steuer-App einreichen und Geld vom Finanzamt zurück holen!

In Österreich gilt das Prinzip der Pflichtversicherung. Das bedeutet, dass grundsätzlich jeder Bürger durch die Sozialversicherung abgesichert ist. Aus diesem Grund ist auch jeder Arbeitnehmer und Selbstständige dazu verpflichtet Sozialversicherungsbeiträge zu leisten.

Für Arbeitnehmer wird die Leistung der Sozialversicherungsbeiträge bereits durch den Dienstgeber im Rahmen der Lohnverrechnung durchgeführt. Auf dem Lohnzettel werden bei Dienstnehmern maximal 945,86 Euro als SV-Beitrag ausgewiesen.

Höhe der Sozialversicherungsbeiträge

Die Höhe der Beiträge ist dabei abhängig vom jeweiligen Jahreseinkommen.

Tabelle: SV-Beiträge

Bezeichnung Beitragssatz Beitragssatz Dienstnehmer Beitragssatz Dienstgeber
Krankenversicherung 7,65 % 3,87% 3,78%
Unfallversicherung 1,2 % - 1,2%
Pensionsversicherung 22,8 % 10,25% 12,55%
Arbeitslosenversicherung 6,0 % 3% 3%
Insolvenz - Entgeltsicherung 0,35 % - 0,35%
Arbeiterkammerumlage 0,5 % 0,5% -
Wohnbauförderung 1,0 % 0,5% 0,5%
Summe 39,50 % 18,12% 21,38%

Höchstbemessungsgrundlage

Tipp
Kostenlose Kreditkarte mit Bestpreisgarantie!
TF Bank
TF Bank
Kreditkarte

Mit der TF Mastercard® Gold kann weltweit gebührenfrei bezahlt und Geld behoben werden. Die zusätzliche Reiseversicherung macht sie zur idealen Reisekreditkarte.

Die maximale Höchstbemessungsgrundlage der Sozialversicherungsbeiträge liegt bei 5.670 Euro pro Monat.

Einrichtungen

Folgende Versicherungsträger und Krankenkassen sind in der Sozialversicherung enthalten:

Versicherungsträger

  • Allgemeine Unfallversicherung sanstalt (A UVA )
  • Pension sversicherungsanstalt (PVA)
  • Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB)
  • Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft
  • Versicherungsanstalt des österreichischen Notar iats
  • Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau (VAEB)
  • Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter (BVA)

Gebietskrankenkassen

  • Burgenländische Gebietskrankenkasse (BGKK)
  • Kärntner Gebietskrankenkasse (KGKK)
  • Niederösterreichische Gebietskrankenkasse (NöGKK)
  • Oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OöGKK)
  • Salzburger Gebietskrankenkasse (SGKK)
  • Steirische Gebietskrankenkasse (StGKK)
  • Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK)
  • Vorarlberger Gebietskrankenkasse (VGKK)
  • Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK)

Betriebskrankenkassen

  • Betriebskrankenkasse Kapfenberg
  • Betriebskrankenkasse Mondi Business Paper
  • Betriebskrankenkasse Voestalpine Bahnsysteme
  • Betriebskrankenkasse der Wiener Verkehrsbetriebe
  • Betriebskrankenkasse Zeltweg

Tipp
Schnell und einfach in Aktien & ETFs investieren
Scalable Capital
Scalable Capital
Geldanlage

Einfach und schnell in Aktien, ETFs und Crypto investieren und von bis zu 2,6% Zinsen p.a. auf das Guthaben profitieren. Mit 600.000 Anlegern und 10+ Mrd. Euro Anlagevermögen ist Scalable einer der beliebtesten ETF-Broker.

Neue App für den Steuerausgleich!
Mit taxefy holen sich ArbeitnehmerInnen durchschnittlich 912 Euro pro Jahr vom Finanzamt zurück.
4,9 / 5

Darüber sollten Sie sich auch informieren:

Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!

Aktuelle Nachrichten:

Schlagzeilen und News:

Neue Höchstbeitragsgrundlage - Höhe für maximalen SV-Beitrag gestiegen

Die Aufwertungszahl für das Jahr 2022 wurde offiziell kundgemacht und beträgt 1,021. Damit steigt auch die monatliche Höchstbeitragsgrundlage in Österreich seit 01. Januar 2022 an.

Sozialversicherungsbonus soll Arbeitnehmer und Pensionisten entlasten

Am Donnerstag wurde im Budgetausschuss mit Stimmen von ÖVP, FPÖ und NEOS beschlossen, dass Arbeitnehmer und Pensionisten ab 2021 durch einen Sozialversicherungsbonus entlastet werden sollen.

Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Stand: 04.01.2022, 22:24 Uhr