Nachrichten-Archiv

Finanz.at
Das Budgetdefizit ist deutlich höher als bisher angenommen. Daher sind weitere Einsparungen notwendig. Finanzminister und ExpertInnen schließen neue Steuern nicht aus. Die Entlastungen werden reduziert. Eine Reform der Grundsteuer könnte zudem weitere Milliarden bringen. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at (Montage)
Erneut erhalten derzeit viele Menschen in Österreich E-Mails und Nachrichten über eine vermeintliche ÖGK-Rückerstattung. Dabei werden bis zu 2.500 Euro versprochen. Betroffene sollten jedoch vorsichtig sein. Worauf man achten muss und alle weiteren Details findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at (Montage)
Viele Familien profitieren auch heuer wieder besonders stark vom Steuerausgleich. Sie können pro Kind zwischen 700 und bis zu 2.000 Euro steuerlich absetzen. Wer ihn bereits monatlich berücksichtigt, muss beim Steuerausgleich aufpassen und den Bonus aktivieren - sonst droht eine Nachforderung. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at (Montage)
Vielen PensionistInnen droht aufgrund ihres Zuverdienstes eine teils hohe Steuernachzahlung. Auch für Arbeitslose gibt es Änderungen, die den Zuverdienst beschränken sollen. Worauf man achten sollte und was sich steuerlich nun ändern wird, findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at (Montage)
Für die Arbeitnehmerveranlagung des Jahres 2024 gibt es erneut viele Änderungen, die bestimmten Personen in Österreich eine höhere Steuerrückzahlung bringen sollen. Wer beim Steuerausgleich heuer am meisten profitiert und was zu beachten ist, findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at (Montage)
Viele Familien in Österreich können auch heuer wieder von Zuschüssen und finanziellen Entlastungen profitieren. Je Bundesland gibt es bei den Auszahlungen und Beträgen deutliche Unterschiede. Details findet man hier auf Finanz.at.

Canva
Seit Anfang März kann der Steuerausgleich für das Jahr 2024 spätestens eingereicht werden. Durchschnittlich winken rund 1.000 Euro pro Antrag. Ab 2026 soll es neue Entlastungen und Absetzbarkeiten geben. Was sich ändert und welche Neuerungen zukünftig geplant sind, findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at
Die Erhöhung der KV-Beiträge für Pensionisten lässt die Netto-Pensionen spürbar sinken. Nun soll eine zusätzliche Entlastung kommen, um den Verlust zu kompensieren. Wer davon profitiert und weitere Details findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at
Viele Branchen verhandeln aktuell über die neuen Lohnerhöhungen. Spätestens ab Mai 2025 erhalten viele Beschäftigte zusätzlich eine Erfolgsprämie von einigen Hundert Euro ausgezahlt. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at
Auf Grundlage eines kürzlichen Urteils des OGH könnten sich viele Bankkunden schon bald über Rückzahlungen aufgrund unzulässiger Gebühren freuen. Kolportiert werden mehrere Hundert bis sogar tausende Euro. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.