Nachrichten-Archiv

Canva
Derzeit sorgt eine Rückforderung von bis zu 500 Euro vom Finanzamt in zehntausenden Fällen für Wirbel. Konkret wurde der Teuerungsausgleich für PensionistInnen im vergangenen Jahr doppelt ausgezahlt. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at (Montage)
Die Verhandlungen über die Lohnerhöhungen ab 2024 laufen auf Hochtouren. Erste Ergebnisse wurden bereits erzielt. Die Gehälter steigen - je nach Branche - zwischen 8,8 und 10 Prozent. Eine Übersicht aller KV-Verhandlungen und Lohnerhöhungen findet man hier auf Finanz.at.

BKA/Andy Wenzel
Die Ausweitung der Spendenabsetzbarkeit ab 2024 ist fix. Die neue Freiwilligenpauschale soll Menschen in Österreich für ihr freiwilliges Engagement um bis zu 3.000 Euro pro Jahr steuerlich entlasten. Zudem sollen Spenden an alle Vereine und gemeinnützige Organisationen steuerlich abgesetzt werden können. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at
Die Weihnachtszeit belastet durch weiterhin hohe Preise, steigende Energie- und Heizkosten und teure Geschenke viele Haushalte in Österreich massiv. Neue Zuschüsse und Bonuszahlungen werden daher noch im Dezember ausgezahlt werden. Eine ausführliche Übersicht und alle Details findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at
In Österreich kämpft man derzeit nicht nur gegen die hohe Teuerungsrate und steigende Preise, sondern auch gegen akuten Personalmangel in vielen Branchen. Dem sollen Boni von 750 bis 3.000 Euro entgegenwirken. Als zusätzliche Entlastung profitieren fast 11.000 MitarbeiterInnen von einer 500-Euro-Gehaltsprämie im November. Alle Details auf Finanz.at.

Canva
Ab 2024 werden neben Gehältern und Pensionen auch die Richtsätze der Ausgleichszulage angehoben. Das bedeutet für MindestpensionistInnen und BezieherInnen von Sozialhilfe ein Plus von 9,70 Prozent. Alle Details und Berechnungen dazu findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at
Nur noch wenige Tage gibt es weitere Einmalzahlungen, die gegen die hohen Preise finanziell entlasten sollen. Konkret können zwischen 200 und fast 2.500 Euro beantragt werden. Die Frist endet am 30. November 2023. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at
Der Stromkostenzuschuss wird spätestens mit Jahresende automatisch wirksam. Damit werden die Stromkosten subventioniert. Ohne dieser Maßnahme wäre die Inflation laut WIFO-Chef deutlich höher. Daher müsse sie verlängert werden. Ein E-Mail zeigt nun, wer ihn bekommt. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at (Montage)
Um Haushalte bzw. Familien in der Weihnachtszeit finanziell zu entlasten, wird ein neuer Weihnachtsbonus von einmalig bis zu 400 Euro fixiert. Pro Kind kommen 100 Euro automatisch aufs Konto - begrenzt auf vier Kinder. Alle Details zur Auszahlung und dem Anspruch findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at (Montage)
Die seit fast zwei Jahren anhaltende Teuerung belastet Haushalte und besonders auch Familien mit Kindern sehr. Ab 2024 werden diverse Bonuszahlungen, Beihilfen und Zuschüsse steigen - darunter auch die Familienbeihilfe oder der Familienzeitbonus. Alle Erhöhungen und Details findet man inkl. Rechner jetzt auf Finanz.at.