Nachrichten-Archiv

pixabay.com / stux
Der Corona-Härtefallfonds wurde ausgeweitet, der Betrachtungszeitraum verlängert. Zudem ist ein neuer Zusatzbonus enthalten. Die Regierung rechnet mit bis zu 450.000 zusätzlichen Anträgen. Diese sind ab sofort möglich.

Finanz.at
Bisher habe Österreich 34,6 Milliarden Euro an Corona-Hilfen zugesagt oder an Betroffene ausbezahlt. Wie viel Geld tatsächlich bei den Betrieben angekommen ist, sei laut Finanzminister Blümel aber "eine schwierige Rechnung".

Finanz.at (Montage)
Laut Angaben des Finanzministeriums gab es bisher 7.072 Kontrollen im Rahmen der Kurzarbeit und 230 Anzeigen. Bisher wurden 6,4 Mrd. Euro an Betriebe ausbezahlt. 1,25 Millionen Personen waren mindestens einmal in Kurzarbeit gemeldet.

APA
Derzeit sind nur noch rund 364.000 Personen beim AMS als arbeitslos gemeldet (Minus 11.600 zur Vorwoche), 76.500 befinden sich in Schulungen. Laut Arbeitsminister Kocher sinken die Zahlen seit Wochen kontinuierlich.

APA
Der Comebackplan der Bundesregierung sieht eine Adaptierung des Budgets 2021 vor. Man möchte weiterhin rasch helfen und innerhalb eines Jahres 500.000 Menschen wieder in eine reguläre Beschäftigung bringen. Der Plan ist in die drei Bereiche "Arbeit", "Ökologisierung & Digitalisierung" und "Standortstärkung" gegliedert.

Finanz.at
Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) rechnet mit einer spürbaren Entlastung am Arbeitsmarkt ab Sommer. Man werde zwar nicht das Niveau an Arbeitslosenzahlen von 2019 erreichen, jedoch deutlich niedriegen Zahlen verzeichnen können. Auch die Kurzarbeit soll ab Mai neuerlich verlängert werden. Einem bedingungslosen Grundeinkommen erteilt Kocher dabei eine Absage.

Finanz.at (Montage)
Die führenden Wirtschaftsstaaten (G20) arbeiten an einer globalen Steuerreform, die bis Sommer 2021 ausverhandelt sein soll. Umgesetzt werden sollen unter anderem eine Mindeststeuer für internationale Konzerne und eine Digitalsteuer für Internetriesen, wie Amazon, Google und Co.

Finanz.at
Die Notstandshilfe soll nun doch weiterhin auf die Höhe des Arbeitslosengeldes aufgestockt werden. Eine Entscheidung zu dieser Verlängerung fällt am Freitag im Plenum. Zudem soll der Ausfallbonus auch im April verlängert werden.

APA
Ende März 2021 waren insgesamt 457.817 Personen in Österreich arbeitslos gemeldet oder in Schulung. Damit sinken die Zahlen zwar stark gegenüber den Monaten zuvor, sind jedoch weiterhin auf sehr hohem Niveau. Immerhin waren im März um 51.106 weniger Menschen arbeitslos als vergangenen Februar und um 104.705 weniger als zu Beginn der Krise im März 2020. Die Arbeitslosenquote lag im März 2021 noch bei 9,4 Prozent (-1,3%).

APA
Ab Donnerstag gelten neue Covid-Regelungen im Osten Österreichs. Die Regeln des Oster-Lockdowns in Wien, Niederösterreich und Burgenland führen jedoch zu vielen Verwirrungen bei Unternehmen und Konsumenten.