Nachrichten-Archiv

    Euro Steuern Rechner Kalkulation

    Finanz.at / Canva (Montage)

    Mehr Gehalt ab Mai: Erstmals mehr als 2.000 Euro - Diese Personen profitieren

    Ab 01. Mai 2025 erhalten viele Beschäftigte in Österreich mehr Gehalt. Das wurde in den KV-Verhandlungen fixiert. Profitieren werden davon hunderttausende ArbeitnehmerInnen. Alle Details findet man hier auf Finanz.at. 

    30.04.2025 | Arbeitnehmer
    100 Euro Geld Scheine

    Finanz.at

    Schnell sein: Neuer Zuschuss von 100 Euro - Frist für Antrag endet jetzt

    Vor einigen Wochen wurden neue Zuschüsse und Boni von 100 bis 150 Euro aufgelegt - doch nun enden wichtige Fristen für Anträge. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.

    29.04.2025 | Finanzen
    Euro Geld Rolle

    Canva / Finanz.at

    Ersatz für Klimabonus: Neuer Ausgleich für CO2-Steuer soll kommen

    Der Klimabonus wird als Sparmaßnahme aufgrund des Budgetdefizits abgeschafft. Viele Arbeitnehmer sollen jedoch eine Teilkompensation erhalten. Wann diese kommen wird und weitere Details dazu findet man hier auf Finanz.at.

    28.04.2025 | Finanzen
    Euro Geld Rechner

    Finanz.at (Montage)

    Aufgepasst: Diese Fehler beim Steuerausgleich können teuer werden

    Beim Lohnsteuerausgleich holen sich ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen ihre zu viel bezahlte Steuer vom Finanzamt zurück. Dabei kommt es häufig zu Missverständnissen und Fehlern, die teuer werden können. Oft gibt es jedoch eine einfache Lösung. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.

    27.04.2025 | Steuern
    Euro Steuern Rechner Kalkulation

    Finanz.at / Canva (Montage)

    Beliebter Broker wird steuereinfach & bietet Gratis-Konto mit Sparzinsen

    Der beliebte Broker Trade Republic führt die Steuern für österreichische Kunden zukünftig automatisch an das Finanzamt ab. Zudem gibt es neues Gratis-Konto mit hohen Sparzinsen. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

    26.04.2025 | Finanzen
    Euro Geld

    Finanz.at (Montage)

    Mehr als 1.500 Euro: Diese finanziellen Entlastungen kommen 2025 noch

    Die Teuerung legt in Österreich wieder zu. Besonders die Energiekosten und viele Lebensmittel sind spürbar teurer. Auch heuer gibt es daher wieder Entlastungen, die dem entgegenwirken sollen. Einige kommen noch im Laufe des Jahres 2025. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

    26.04.2025 | Finanzen
    Euro Geld Rechner

    Finanz.at (Montage)

    Rückzahlung von 378 Euro ohne Antrag - Viele bekommen aber noch mehr

    Das BMF hat neue Zahlen veröffentlicht, wonach eine automatischen Veranlagung nur eine Rückzahlung von durchschnittlich 378 Euro bringt. Was man tun kann, um höhere Beträge zu erhalten, findet man hier auf Finanz.at.

    25.04.2025 | Finanzen
    Euro Geld Scheine 100

    Finanz.at

    Budgetdefizit: Höhere Steuern & geringere Entlastung sollen notwendige Einsparung bringen

    Das Budgetdefizit ist deutlich höher als bisher angenommen. Daher sind weitere Einsparungen notwendig. Finanzminister und ExpertInnen schließen neue Steuern nicht aus. Die Entlastungen werden reduziert. Eine Reform der Grundsteuer könnte zudem weitere Milliarden bringen. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

    24.04.2025 | Steuern
    ÖGK Phishing Spam Scam Mail

    Finanz.at (Montage)

    'ÖGK-Rückzahlung' lockt mit 2.500 Euro - Vorsicht vor diesen Nachrichten

    Erneut erhalten derzeit viele Menschen in Österreich E-Mails und Nachrichten über eine vermeintliche ÖGK-Rückerstattung. Dabei werden bis zu 2.500 Euro versprochen. Betroffene sollten jedoch vorsichtig sein. Worauf man achten muss und alle weiteren Details findet man hier auf Finanz.at.

    24.04.2025 | Finanzen
    Familie Kinder Euro Geld

    Finanz.at (Montage)

    Nachforderung statt Gutschrift: Familienbonus muss extra aktiviert werden

    Viele Familien profitieren auch heuer wieder besonders stark vom Steuerausgleich. Sie können pro Kind zwischen 700 und bis zu 2.000 Euro steuerlich absetzen. Wer ihn bereits monatlich berücksichtigt, muss beim Steuerausgleich aufpassen und den Bonus aktivieren - sonst droht eine Nachforderung. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

    23.04.2025 | Steuern