Nachrichten-Archiv

Finanz.at (Montage)
Derzeit laufen mehrere Klagen gegen Energieanbieter, die - sofern erfolgreich - hohe Rückzahlungen für Kunden in Österreich bringen können. Hintergrund sind Erhöhungen der Stromkosten in den Vorjahren. Bis zu 1.500 Euro sollen möglich sein. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at (Montage)
Die ORF-Haushaltsabgabe sorgt bereits seit ihrer Einführung für viel Kritik. Nun soll sie ab 2027 abgeschafft werden. Derzeit kostet der ORF-Beitrag pro Haushalt mindestens 183,60 Euro jährlich. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at (Montage)
Die Teuerung kehrt seit Jahresbeginn wieder zurück - viele Preise steigen spürbar an und belasten Haushalte erneut schwer. Auch gibt es daher wieder Entlastungen, die dem entgegenwirken sollen. Einige kommen noch im Laufe des Jahres 2025. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at (Montage)
Pflegebedürftige erhalten in Österreich je nach Pflegebedarf monatlich eine finanzielle Unterstützung in Form des Pflegegeldes. In vielen Fällen soll die Einstufung laut AK jedoch zu niedrig sein. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at (Montage)
Nach den KV-Verhandlungen im Herbst laufen derzeit für viele Branchen die Frühjahrslohnrunden. Erste Einigungen wurden bereits erzielt. Hunderttausende Beschäftigte werden im heurigen Jahr noch von Gehaltserhöhungen profitieren. Alle Details dazu findet man hier Finanz.at.

Finanz.at (Montage)
In vielen Bundesländern gibt es auch heuer wieder Zuschüsse, die finanziell entlasten sollen. So werden etwa derzeit noch Heizkostenzuschüsse bis 350 Euro ausgezahlt. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at
Trotz Mietpreisdeckel werden viele Mieten in Österreich ab April wieder angehoben werden. Die Erhöhungen werden voraussichtlich zwischen 2,9 und 4,2 Prozent betragen. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at (Montage)
Die Benzin- und Dieselpreise steigen seit Jahresbeginn wieder an. Die Preissteigerungen fallen jedoch höher aus als durch die Anhebung der CO2-Steuern erwartet. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at (Montage)
Die zweite Auszahlungswelle des Klimabonus von bis zu 290 Euro startet am 06. Februar 2025. Fast 100.000 Personen müssen sich jedoch noch länger gedulden. Sie erhalten den Bonus per Post. Es wird voraussichtlich die letzte Auszahlung des Klimabonus sein. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at (Montage)
Die Teuerung ist mit 3,3 Prozent im Januar wieder zurück. Besonders Dienstleistungen und die steigenden Energiekosten treiben die Inflation erneut hoch. Viele Haushalte leiden finanziell unter dieser Belastung. Was man jetzt noch tun kann, findet man hier auf Finanz.at.