Nachrichten-Archiv

Finanz.at (Montage)
Die Zahl der als arbeitslos gemeldeten oder in Schulungen befindlichen Personen ist in Österreich laut Arbeitsmarktservice mit plus 6,7 Prozent im April deutlich über dem Vorjahreszeitraum. Die insgesamt 392.600 Personen warten bereits auf ihr AMS-Geld. Wann die Auszahlungen im Mai 2025 starten, findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at (Montage)
Die Bundesregierung muss drastische Einsparungen vornehmen. Der Plan dazu enthält u.a. auch steuerliche Maßnahmen, wie das Aussetzen des variablen Drittels bei der Abschaffung der kalten Progression. Das würde für viele Menschen weniger Netto-Einkommen bedeuten. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at
Die Arbeitslosenzahlen sind in Österreich weiterhin deutlich über dem Vorjahresniveau. Nun wird abermals eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes gefordert. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at
Im Regierungsprogramm sind diverse Änderungen beim Zuverdienst für Arbeitslose und Pensionisten geplant. Einige profitieren von mehr Netto, andere erhalten Kürzungen. Was derzeit gilt und welche Änderungen kommen, findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at (Montage)
Die Erhöhung der KV-Beiträge für Pensionen wurde bereits fixiert. Wie sich diese auf die Netto-Pension auswirken wird, hat Finanz.at berechnet. Männer werden im Durchschnitt pro Jahr fast 183 Euro weniger bekommen, bei Frauen sind es 168 Euro. Der Online-Rechner zeigt alle Ergebnisse.

Finanz.at / Canva (Montage)
Ab 01. Mai 2025 erhalten viele Beschäftigte in Österreich mehr Gehalt. Das wurde in den KV-Verhandlungen fixiert. Profitieren werden davon hunderttausende ArbeitnehmerInnen. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at
Vor einigen Wochen wurden neue Zuschüsse und Boni von 100 bis 150 Euro aufgelegt - doch nun enden wichtige Fristen für Anträge. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.

Canva / Finanz.at
Der Klimabonus wird als Sparmaßnahme aufgrund des Budgetdefizits abgeschafft. Viele Arbeitnehmer sollen jedoch eine Teilkompensation erhalten. Wann diese kommen wird und weitere Details dazu findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at (Montage)
Beim Lohnsteuerausgleich holen sich ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen ihre zu viel bezahlte Steuer vom Finanzamt zurück. Dabei kommt es häufig zu Missverständnissen und Fehlern, die teuer werden können. Oft gibt es jedoch eine einfache Lösung. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at / Canva (Montage)
Der beliebte Broker Trade Republic führt die Steuern für österreichische Kunden zukünftig automatisch an das Finanzamt ab. Zudem gibt es neues Gratis-Konto mit hohen Sparzinsen. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.