Nachrichten-Archiv

    Zigaretten Euro Geld Tabak Nikotin

    Finanz.at (Montage)

    Neue Steuererhöhung: Tabaksteuer soll auf E-Zigaretten & Co. ausgeweitet werden

    In den aktuellen Verhandlungen um die Budgetsanierung soll u.a. auch über neue Steuererhöhungen gerungen werden. Ein weiterer Vorschlag ist nun, die Tabaksteuer auch auf Nikotinprodukte auszuweiten. Dadurch soll die Einnahmen deutlich erhöht werden. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

    14.12.2024 | Steuern
    Euro Geld

    Finanz.at (Montage)

    Neue Gehaltserhöhung bringt 1.170 Euro mehr Netto für tausende Arbeitnehmer

    Eine neue Gehaltserhöhung für tausende Beschäftigte wurde in dieser Woche fixiert. Sie bringt um 4,0 Prozent mehr Gehalt ab Januar 2025. Das bringt den ArbeitnehmerInnen zwischen 1.100 und 1.170 Euro mehr Netto im kommenden Jahr. Alle Details und Berechnungen findet man hier auf Finanz.at.

    13.12.2024 | Arbeitnehmer
    Euro Strom Geld Energie

    Finanz.at (Montage)

    Bis zu 850 Euro günstiger: So wechselt man den Stromtarif mit nur wenigen Klicks

    Die Strom- und Gaspreise werden bald teurer. Mehrkosten von über 300 Euro sind die Folge. Ein Tarifwechsel spart jetzt noch viel Geld. Wie man ihn mit nur wenigen Klicks schnell und einfach durchführen kann, findet man hier auf Finanz.at.

    12.12.2024 | Finanzen
    Euro Geld

    Finanz.at (Montage)

    Nur noch jetzt: Hunderte Euro durch Wohn- & Weihnachtsboni möglich

    Viele Bundesländer haben vor wenigen Wochen neue Zuschüsse und Boni aufgelegt, um im heurigen Jahr noch für finanzielle Entlastung zu sorgen. Einige davon enden nun. Sie können noch hunderte Euro im Dezember aufs Konto bringen. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

    12.12.2024 | Finanzen
    Euro Geld

    Finanz.at (Montage)

    Klimabonus, Steuersenkung & Co. - Das soll jetzt abgeschafft werden

    Derzeit laufen die Koalitionsverhandlungen mit Fokus auf die Budgetkonsolidierung. Die Standortpolitik, Wirtschaft und Steuern sind dabei zentrale Themen. Die Vorschläge dazu liegen bereits auf dem Tisch. Vor allem der Klimabonus soll - jedenfalls teilweise - abgeschafft werden. Steuersenkungen sollen ebenfalls zurückgenommen werden. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.

    10.12.2024 | Finanzen
    Euro Geld Rechner

    Finanz.at (Montage)

    Höchstes Lohnplus fix: Bis zu 1.300 Euro mehr Netto für diese Arbeitnehmer

    Weitere 22.000 ArbeitnehmerInnen dürfen sich ab 2025 über deutlich mehr Gehalt freuen. Sie bekommen eines der höchsten Lohnplus im kommenden Jahr. Fast 1.300 Euro mehr Netto sind möglich. Finanz.at hat alle Berechnungen und Zahlen.

    09.12.2024 | Arbeitnehmer
    Hand 50 Euro Geld Scheine

    Finanz.at

    Bis zu 400 Euro - Energiebonus: Wer ihn jetzt zurückzahlen muss

    Aufgrund der Teuerungskrise wurden in den letzten Jahren vielfach neue Zuschüsse und Boni an die Bevölkerung ausbezahlt. Sie sollten finanziell entlasten. Tausende Haushalte könnten bis zu 400 Euro nun aber zurückzahlen müssen. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

    07.12.2024 | Finanzen
    Geld Euro Frau Happy Freude Hand Scheine

    Finanz.at (Montage)

    Bis 1.195 Euro mehr Netto ab 2025: Neues Gehalt für Zehntausende fix

    Für zehntausende Arbeitnehmer wurden neue KV-Abschlüsse erzielt. Die Gehaltserhöhungen liegen bei bis zu 4,3 Prozent. Ab 2025 gibt es bis zu 1.195 Euro mehr Netto pro Jahr. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

    06.12.2024 | Arbeitnehmer
    Euro Inflation Erhöhung Statistik Scheine

    Finanz.at (Montage)

    Einsparungen notwendig: Diese Steuern & Abgaben sollen nun erhöht werden

    Das Budgetdefizit wird 2025 bei 4,1 Prozent des BIP liegen. Viele Milliarden müssen eingespart werden. Welche Steuererhöhungen nun kommen könnten und warum das besonders für Autofahrer deutliche Mehrkosten bringen kann, findet man hier man hier auf Finanz.at.

    05.12.2024 | Finanzen
    Wohnen Wohnung 200 Euro Geld Miete

    Finanz.at (Montage)

    Mieten steigen deutlich: Viele erhalten noch Geld zurück

    Die Preise für Mietwohnungen steigen stark. Bis zu 16 Prozent sind bei neuen Mieten möglich. Viele können noch von bis zu 2.300 Euro an Rückzahlungen von Betriebskosten und unrechtmäßigen Mieterhöhungen profitieren. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

    04.12.2024 | Immobilien