Senkung von Lohn- und Einkommensteuer tritt in Kraft

Die Senkung der dritten Steuerstufe tritt ab Juli in Kraft. Diese Maßnahme wurde bereits in der öko-sozialen Steuerreform beschlossen und soll mehr Netto vom Brutto bringen. Aufgrund der Einführung ab Juli gilt für das gesamte Kalenderjahr 2023 bereits seit Jahresbeginn ein Mischwert für die Lohn- und Einkommensteuer. Alle Details auf Finanz.at.

25.06.2023, 07:55 Uhr von
Gehalt für Arbeitnehmer und Arbeiter
Bildquelle: Finanz.at (Montage) / Gehalt für Arbeitnehmer und Arbeiter
Tipp für deinen Steuerausgleich!
Jetzt in nur wenigen Minuten mit der neuen Steuer-App einreichen und Geld vom Finanzamt zurück holen!

Ab 01. Juli 2023 tritt die letzte der im Rahmen der öko-sozialen Steuerreform beschlossenen Senkungen der Lohn- und Einkommensteuer in Kraft. Konkret wird der Steuersatz von 42 Prozent für die dritte Stufe der Lohnsteuertabelle auf 40 Prozent gesenkt.

Da es sich hierbei um eine unterjährige Steuersenkung handelt, wir für das gesamte Kalenderjahr 2023 der Steuersatz von 41 Prozent zur Berechnung der Einkommen- bzw. Lohnsteuer herangezogen. Dieser Berechnung wird ebenfalls gemäß § 33 Abs. 1 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 10/2022 geregelt. Ab 2024 gilt die volle Höhe des neuen Steuersatzes von 40 Prozent.

Seit Abschaffung der kalten Progression im Januar 2023 gilt die dritte Steuerstufe für alle Einkommen zwischen 32.075 Euro und 62.080 Euro jährlich. Durch die Anpassung der Grenzwerte der Steuertabelle an die Inflationshöhe steigen diese Beträge nun jährlich an. Zuvor wurden auch die Steuersätze der ersten und zweite Stufe gesenkt. Seit Januar gilt für die zweite Stufe der Steuertabelle der finale Satz von 30 Prozent.

Aufgrund der heuer prognostizierten Inflation von 7,1 Prozent dürften die Grenzwerte ab 2024 nochmals deutlich erhöht und damit SteuerzahlerInnen immerhin etwas mehr Netto vom Brutto bleiben.

Tipp
Kostenlose Kreditkarte mit Bestpreisgarantie!
TF Bank
TF Bank
Kreditkarte
Tipp
Gratis-Studentenkonto mit Ermäßigungen & Boni in ganz Österreich
Erste Bank Studentenkonto
Erste Bank Studentenkonto
Studentenkonto

Gratis bis zum 27. Geburtstag - inkl. 40 Euro Bonus bei Online-Kontoeröffnung* + 20 Euro Bonus auf 1. Kreditkarte* gültig von 16.08. bis 31.10.2023.

Mit der TF Mastercard® Gold kann weltweit gebührenfrei bezahlt und Geld behoben werden. Die zusätzliche Reiseversicherung macht sie zur idealen Reisekreditkarte.

Lohnsteuertabelle 2023

Die gesamte Lohnsteuertabelle für das Jahr 2023 sieht wie folgt aus:

Einkommen (2022) Einkommen (2023) Steuersatz (2022) Steuersatz (2023)
bis 11.000 Euro bis 11.693 Euro 0 % 0 %
bis 18.000 Euro bis 19.134 Euro 20 % 20 %
bis 31.000 Euro bis 32.075 Euro 32,5 % 30 %
bis 60.000 Euro bis 62.080 Euro 42 % 41 %
bis 90.000 Euro bis 93.120 Euro 48 % 48 %
bis 1.000.000 Euro bis 1.000.000 Euro 50 % 50 %
ab 1.000.000 Euro ab 1.000.000 Euro 55 % 55 %

Mit dem Brutto-Netto-Rechner 2023 kann die Höhe der zu zahlenden Lohnsteuer und des Netto-Gehalts pro Monat berechnet werden. Zur Berechnung der Einkommensteuer kann der dafür vorgesehene Einkommensteuerrechner verwendet werden.

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Lohnsteuertabelle

Neue App für den Steuerausgleich!
Mit taxefy holen sich ArbeitnehmerInnen durchschnittlich 912 Euro pro Jahr vom Finanzamt zurück.
4,9 / 5
News in Steuern
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Mehr Schlagzeilen