
Nur noch wenige Tage: Wer jetzt zum Steuerausgleich verpflichtet ist
News - Wer unter die Pflichtveranlagung fällt, muss bis 30. Juni den Steuerausgleich für das Vorjahr durchführen. Was dabei zu beachten ist und was ab Juli auf einen zukommt, findet man hier auf Finanz.at.

Lohnsteuer: Österreicher verlieren im Vergleich über 770 Euro
News - Die Steuer- und Abgabenquote ist in Österreich besonders hoch. Bei einem durchschnittlichen Gehalt verliert man im Vergleich zum selben Gehalt in anderen Staaten hunderte Euro pro Monat. Alle Details zu Berechnung findet man hier auf Finanz.at.

Steuer- & Abgabenquote steigt erneut - Damit müssen Steuerzahler nun rechnen
Die Steuer- und Abgabenquote legt in Österreich erneut zu. Durch die erwarete Erhöhung entfernt man sich immer [...]

Neue Entlastung & Vereinfachung - Das soll sich beim Steuerausgleich zukünftig ändern
Seit März kann der Steuerausgleich für das Jahr 2024 spätestens eingereicht werden. Durchschnittlich [...]

Entlastungen: Darum bekommen Pendler heuer weniger Geld zurück
Beim Steuerausgleich für das vergangene Steuerjahr sinkt die Rückzahlung für viele Pendlerinnen und [...]

Weniger Lohnsteuer bezahlen - Das kann man heuer noch absetzen
Auch heuer können Steuerzahler und alle Personen mit geringem Einkommen, die wenig Lohnsteuer abführen, ihre [...]

Neues Sparpaket sorgt für weniger Netto-Einkommen ab 2026
Die Bundesregierung muss drastische Einsparungen vornehmen. Der Plan dazu enthält u.a. auch steuerliche [...]

Aufgepasst: Diese Fehler beim Steuerausgleich können teuer werden
Beim Lohnsteuerausgleich holen sich ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen ihre zu viel bezahlte Steuer vom Finanzamt [...]

Budgetdefizit: Höhere Steuern & geringere Entlastung sollen notwendige Einsparung bringen
Das Budgetdefizit ist deutlich höher als bisher angenommen. Daher sind weitere Einsparungen notwendig. [...]

Nachforderung statt Gutschrift: Familienbonus muss extra aktiviert werden
Viele Familien profitieren auch heuer wieder besonders stark vom Steuerausgleich. Sie können pro Kind zwischen 700 [...]






