Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!
Wie berichtet, werden ab 01. Januar 2026 die Netto-Einkommen in Österreich erneut ansteigen - wenn auch weniger als erhofft. Grund dafür sind die Grenzwerte der Steuerstufen, die im Zuge der "Abschaffung der kalten Progression" erhöht werden. Dadurch sinkt die zu zahlende Lohnsteuer. Aufgrund des Sparpakets zur Budgetsanierung wurde diese Entlastung jedoch reduziert und nur noch automatisch zu zwei Drittel erfolgen. Das übrige Drittel, das in den Vorjahren ebenfalls zur steuerlichen Entlastung verwendet wurde, bleibt ab 2026 aus.
Die Erhöhung der Grenzwerte der Lohnsteuertabelle (ausgenommen ist der Spitzensteuersatz für Einkommen über einer Million Euro) bedeutet auch eine erhöhte Steuerfreigrenze . Diese wird für 2026 voraussichtlich bei 13.541 Euro pro Jahr (heuer 13.308 Euro) liegen. Der neue Brutto-Netto-Rechner von Finanz.at zeigt nun, wie hoch die Einkommen ab 2026 ungefähr ausfallen wird. Dabei noch nicht berücksichtigt ist etwa die Aufwertungszahl zur Sozialversicherung. Eine finale Bekanntgabe durch das Finanzministerium steht noch aus.
Um das tatsächliche Netto-Einkommen ab 2026 berechnen zu können, fehlt noch die Aufwertungszahl für das kommende Jahr. Daran orientieren sich auch die Höhe der Sozialversicherungsbeiträge und die Höchstbeitragsgrundlage. Unter Einbeziehung der prognostizierten neuen Grenzwerte liegt das höchste Jahresplus derzeit bei 213 Euro netto.
Neue Lohnsteuertabelle ab 2026
So wird die neue Lohnsteuertabelle ab 2026 voraussichtlich aussehen:
Einkommen (2026) | Einkommen (2025) | Steuersatz (2026) | Steuersatz (2025) |
---|---|---|---|
bis 13.541 Euro | bis 13.308 Euro | 0 % | 0 % |
bis 21.995 Euro | bis 21.617 Euro | 20 % | 20 % |
bis 36.463 Euro | bis 35.836 Euro | 30 % | 30 % |
bis 70.376 Euro | bis 69.166 Euro | 40 % | 40 % |
bis 104.876 Euro | bis 103.072 Euro | 48 % | 48 % |
bis 1.000.000 Euro | bis 1.000.000 Euro | 50 % | 50 % |
ab 1.000.000 Euro | ab 1.000.000 Euro | 55 % | 55 % |
Finanz.at hat exklusiv zuerst berichtet

Mehr Informationen: Brutto-Netto-Rechner
