Nun ist es fix: Die Pensionen werden in Österreich um 9,7 Prozent erhöht werden. Laut Berechnungen des Sozialministeriums würde diese Erhöhung rund 5,3 Milliarden Euro kosten. Man werde zwar noch Gespräche führen, die Anpassung komme aber jedenfalls in dieser Höhe. Auch für PenionistenvertreterInnen steht die Erhöhung "außer Streit".
Pensionsrechner zeigt neue Höhe inklusive Steuersenkungen
Der neue Pensionsrechner von Finanz.at zeigt anhand der bisher bekannten Werte an, wie hoch die Pension ab 2024 voraussichtlich ansteigen wird.

Mit der TF Mastercard® Gold kann weltweit gebührenfrei bezahlt und Geld behoben werden. Die zusätzliche Reiseversicherung macht sie zur idealen Reisekreditkarte.
Steuersenkung bringt mehr Netto vom Brutto
Dabei wird ebenfalls die Senkung der dritten Stufe der Lohn- und Einkommensteuer berücksichtigt. Sie fällt im kommenden Kalenderjahr zur Gänze auf 40 Prozent, nachdem für das heurige Jahr 2023 ein Mischwert von 41 Prozent aufgrund der unterjährigen Senkung im Juli herangezogen wurde.
Ebenfalls im Pensionsrechner berücksichtigt wird die Erhöhung der Grenzwerte der Tarifstufen um die Inflationshöhe. Dabei werden zwei Drittel auf alle Steuerstufen entfallen. Das übrige Drittel wurde nach dem Schlüssel des heurigen Jahres auf die untersten Steuerstufen verteilt, die damit überproportional entlastet werden (Schätzung der Redaktion).
Als Aufwertungszahl wurde die vorläufige Schätzung der Sozialversicherung von 3,5 Prozent - also 1,035 - herangezogen.
Neue Lohnsteuertabelle ab 2024
So könnte die neue Lohnsteuertabelle ab 2024 demnach voraussichtlich aussehen:
Einkommen (2023) | Einkommen (2024) | Steuersatz (2023) | Steuersatz (2024) |
---|---|---|---|
bis 11.693 Euro | bis 12.816 Euro | 0 % | 0 % |
bis 19.134 Euro | bis 20.818 Euro * | 20 % | 20 % |
bis 32.075 Euro | bis 34.513 Euro | 30 % | 30 % |
bis 62.080 Euro | bis 66.612 Euro | 41 % | 40 % |
bis 93.120 Euro | bis 99.266 Euro | 48 % | 48 % |
bis 1.000.000 Euro | bis 1.000.000 Euro | 50 % | 50 % |
ab 1.000.000 Euro | ab 1.000.000 Euro | 55 % | 55 % |
Automatische Erhöhung (Ausnahme Spitzensteuersatz): 6,60 %;
Drittes Drittel für unterste vier Tarifstufen;

Das Online-Girokonto der Erste Bank und Sparkassen bietet einen schnellen und bequemen Zugriff auf deine Finanzen. Nur 3,39 Euro im Monat – jetzt in ganz Österreich online abschließbar. Inklusive kostenloser Kreditkarte im 1. Jahr.
Familien- und Sozialleistungen steigen ebenfalls
Auch die Familien- und Sozialleistungen werden ab kommendem Jahr deutlich ansteigen. So erhöhen sich nicht nur die Familienbeihilfe, sondern auch steuerliche Absetzbeträge um 9,7 Prozent ab 2024, wie Finanz.at bereits berichtet hat. Die neue Höhe der Familienbeihilfe oder des Kinderabsetzbetrags findet man hier:
Alter des Kindes | 2023 | 2024 * |
---|---|---|
ab Geburt | 120,61 Euro | 132,31 Euro |
ab 3 Jahren | 128,97 Euro | 141,48 Euro |
ab 10 Jahren | 149,70 Euro | 164,22 Euro |
ab 19 Jahren | 174,68 Euro | 191,62 Euro |
Neue Absetzbeträge ab 2024
Absetzbetrag | 2023 | 2024 |
---|---|---|
Alleinverdienerabsetzbetrag | 520 Euro 2. Kind: +184 Euro 3. Kind & weitere: +232 Euro |
571,48 Euro 2. Kind: +202,22Euro 3. Kind & weitere: +254,97 Euro |
Alleinerzieherabsetzbetrag | 520 Euro 2. Kind: +184 Euro 3. Kind & weitere: +232 Euro |
571,48 Euro 2. Kind: +202,22Euro 3. Kind & weitere: +254,97 Euro |
Kinderabsetzbetrag | 61,79 Euro | 67,91 Euro |
Mehrkindzuschlag | 21,19 Euro | 23,29 Euro |
Pensionistenabsetzbetrag | 868 Euro Erhöhter Betrag: 1.278 Euro |
953,93 Euro Erhöhter Betrag: 1.404,52 Euro |
Verkehrsabsetzbetrag | 421 Euro Erhöhter Betrag: 726 Euro Zuschlag: 684 Euro |
462,68 Euro Erhöhter Betrag: 797,87 Euro Zuschlag: 751,72Euro |
Unterhaltsabsetzbetrag | 31,00 bis 62,00 Euro | 34,07 Euro bis 68,14 Euro |
Mehr Informationen: Pension
