200-Euro-Bonus läuft ab: Antrag noch bis Monatsende möglich

Auch im Juni enden viele Fristen für Zuschüsse, die Haushalte in Österreich aktiv gegen die Teuerung entlasten sollen. Das betrifft unter anderem jene Einmalzahlungen gegen die steigenden Heiz- und Wohnkosten, sowie den Energiebonus von 200 Euro. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

09.06.2023, 07:30 Uhr von
Geldbörse
Bildquelle: Finanz.at / Geldbörse
Tipp für deinen Steuerausgleich!
Jetzt in nur wenigen Minuten mit der neuen Steuer-App einreichen und Geld vom Finanzamt zurück holen!

Nur noch bis Ende Juni können Haushalte in Wien ihren Energiebonus von 200 Euro beantragen. Laut Stadt Wien sollen 550.000 anspruchsberechtigte Haushalte diese Zahlung bereits automatisch erhalten haben, weitere 100.000 könnten den Anspruch mittels Antrag geltend machen. Die Frist dafür läuft seit 17. April und endet am 30. Juni 2023.

Als Entlastung gegen die steigenden Mieten in Wien, wird zudem ein neuer "Gemeindebau-Bonus" ausbezahlt werden. Dieser bringt Mieterinnen und Mietern die Hälfte einer Netto-Monatsmiete als Gutschrift und weitere Entlastungen gegen die Mieterhöhungen der letzten Jahre. Die Auszahlung erfolgt ab September 2023. Zudem kündigt die Stadt Wien eine neue Wohnkostenpauschale von abermals 200 Euro im Herbst an.

Diese Zuschüsse enden ebenfalls im Juni

Auch in Oberösterreich und Niederösterreich enden die Antragsfristen für den Wohn- und Heizkostenzuschuss gegen die steigenden Mieten bzw. Heizkosten mit Ende Juni. Dabei sind die Voraussetzungen für einen Anspruch auf diese Zuschüsse unterschiedlich:

In Oberösterreich beträgt der OÖ Wohn- und Energiekostenbonus zwischen 200 und 400 Euro. Voraussetzung ist ein Jahresbruttoeinkommen von maximal 27.000 Euro für Ein-Personen- und 65.000 Euro für Mehr-Personen-Haushalte im Jahr 2022. Ein Antrag kann hier online gestellt werden.

Tipp
Das günstigste Online-Girokonto mit Debitkarte
s Kompakt Konto
s Kompakt Konto
Konto

Das Online-Girokonto der Erste Bank und Sparkassen bietet einen schnellen und bequemen Zugriff auf deine Finanzen. Nur 3,39 Euro im Monat – jetzt in ganz Österreich online abschließbar. Inklusive kostenloser Kreditkarte im 1. Jahr.

Tipp
Kostenlose Kreditkarte mit Bestpreisgarantie!
TF Bank
TF Bank
Kreditkarte

Mit der TF Mastercard® Gold kann weltweit gebührenfrei bezahlt und Geld behoben werden. Die zusätzliche Reiseversicherung macht sie zur idealen Reisekreditkarte.

In Niederösterreich beträgt der erhöhte, neue NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss 150 Euro und kann zusätzlich zum bisherigen Zuschuss beantragt werden. Anspruchsberechtigt sind alle Haushalte mit maximal 40.000 Euro (Ein-Personen-Haushalt) bzw. 100.000 Euro Jahresbruttoeinkommen (Mehr-Personen-Haushalt). Die Frist gilt seit 19. April bis 30. Juni 2023. Alle Details zum Antrag findet man hier online.

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Heizkostenzuschuss

Neue App für den Steuerausgleich!
Mit taxefy holen sich ArbeitnehmerInnen durchschnittlich 912 Euro pro Jahr vom Finanzamt zurück.
4,9 / 5
aktualisiert: 13.06.2023, 11:07 Uhr
News in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
Energiebonus
Einmalzahlungen
Bonuszahlungen
Teuerung
Mehr Schlagzeilen