Tipp für deinen Steuerausgleich!
Jetzt in nur wenigen Minuten mit der neuen Steuer-App einreichen und Geld vom Finanzamt zurück holen!

Zur finanziellen Entlastung der Bevölkerung gegen die steigenden Energie- und Heizkosten zahlen die Länder diverse Zuschüsse an alle Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz aus:

Oberösterreich

Der Heizkostenzuschuss beträgt 200 Euro pro Haushalt, sofern die Voraussetzungen erfüllt und Einkommengrenzen nicht überschritten werden. Bei einem minderjährigen Kind im Haushalt steigt der Bonus auf 300 Euro, bei zwei Kindern auf 400 Euro.

  • Antragsfrist: 02. Januar bis 28. April 2023
  • Alle Details zum Wohn- und Heizkostenzuschuss 2022/23 in Oberösterreich findet man hier.

Der OÖ Wohn- und Energiekostenbonus beträgt zwischen 200 und 400 Euro. Voraussetzung ist ein Jahresbruttoeinkommen von maximal 27.000 Euro für Ein-Personen- und 65.000 Euro für Mehr-Personen-Haushalte im Jahr 2022.

  • Antragsfrist: 03. April bis 30. Juni 2023
  • Alle Details zum Wohn- und Energiekostenbonus in Oberösterreich findet man hier.

Salzburg

Tipp
Geld sparen mit kostenloser App!
Finanzguru
Finanzguru
Finanz-App
kostenlos

Finanzguru bietet einen kostenlosen Überblick der eigenen Finanzen und analysiert die Fixkosten und Ausgaben, um für NutzerInnen monatlich viel Geld zu sparen.

Jene Haushalte, die für den vergangenen Winter bereits einen Heizkostenzuschuss von insgesamt 300 Euro erhalten haben, bekommen zusätzlich den erhöhten Zuschuss von 300 Euro automatisch ausbezahlt.

  • Antragfrist: 01. April bis 31. Juli 2023
  • Alle Details zum Wohn- und Heizkostenzuschuss in Salzburg findet man hier.

Tirol

Der sogenannte Tirol-Zuschuss setzt sich aus dem Wohn- und Heizkostenzuschuss für 2023 zusammen und beträgt 250 Euro pro Haushalt. Die Einkommensgrenzen liegen bei maximal 1.100 Euro netto pro Monat für Ein-Personen-Haushalte bzw. bei 1.700 Euro für Lebensgemeinschaften in einem Haushalt. Pro weiterer Person wird die Grenze um 300 Euro erhöht.

  • Antragfrist: 01. April bis 31. Oktober 2023
  • Alle Details zum Wohn- und Heikostenzuschuss in Tirol findet man hier.

Wien

Der Wiener Energiebonus 2023 von 200 Euro wird seit 11. April 2023 automatisch an rund 550.000 Haushalte überwiesen. Weitere 100.000 Haushalte können ab 17. April 2023 einen Antrag auf den Energiebonus stellen.

  • Antragfrist: 17. April bis 30. Juni 2023
  • Alle Details zum Wiener Energiebonus findet man hier.

Burgenland

Der sogenannte Wärmepreisdeckel kann im Burgenland bis 31. Dezember 2023 beantragt werden und beträgt maximal bis zu 2.000 Euro. Voraussetzung ist ein maximales Brutto-Jahreseinkommen von 63.000 Euro pro Haushalt.

  • Antragfrist: 01. Januar bis 31. Dezember 2023
  • Alle Details zum Wärmepreisdeckel im Burgenland findet man hier.

Steiermark

Der Heizkostenzuschuss für steirische Haushalte beträgt 340 Euro. Die Einkommensgrenzen liegen in der Steiermark bei 1.371 Euro monatlich für alleinstehende Personen bzw. 2.057 Euro für Ehepaare bzw. Haushaltsgemeinschaften. Pro Kind mit aktivem Familienbeihilfe-Bezug wird die Grenze um 412 Euro erhöht.

  • Antragfrist: am 28. Februar 2023 beendet
  • Alle Details zum Heizkostenzuschuss in der Steiermark findet man hier.

Kärnten

Die Kärntner Heizkostenunterschützung von bis zu 180 Euro erhalten jene Personen mit Ausgleichzulage für Alleinstehende bzw. Personen in Haushaltsgemeinschaften. Die kleine Heizkostenunterstützung von 110 Euro unterliegt maximalen Einkommengrenzen von 1.250 Euro netto pro Monat für Alleinstehende bzw. 1.730 Euro bei Mehr-Personen-Haushalten. Pro weiterer Person wird die Grenze um 270 Euro erhöht.

  • Antragfrist: 03. Oktober 2022 bis 28. April 2023
  • Alle Details zur Heizkostenunterschützung in Kärnten findet man hier.

Niederösterreich

Der neue NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss von 150 Euro kann zusätzlich zum bisherigen Zuschuss beantragt werden. Anspruchsberechtigt sind alle Haushalte mit maximal 40.000 Euro (Ein-Personen-Haushalt) bzw. 100.000 Euro Jahresbruttoeinkommen (Mehr-Personen-Haushalt).

  • Antragfrist: 19. April bis 30. Juni 2023
  • Alle Details zum Wohn- und Heizkostenzuschuss in Niederösterreich findet man hier.

Vorarlberg

Der Heizkostenzuschuss PLUS kann in Vorarlberg bis Ende Mai beantragt werden und beträgt 330 Euro extra. Durch die Aufstockung des Bundes von zusätzlich 330 Euro beträgt der Zuschuss insgesamt für diese Periode 660 Euro pro Haushalt.

  • Antragfrist: 06. März bis 31. Mai 2023
  • Alle Details zum Heizkostenzuschuss PLUS in Vorarlberg findet man hier.

Neue App für den Steuerausgleich!
Mit taxefy holen sich ArbeitnehmerInnen durchschnittlich 912 Euro pro Jahr vom Finanzamt zurück.
4,9 / 5
Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!

Aktuelle Nachrichten:

Schlagzeilen und News:

Antrag notwendig! - Fristen für Zuschüsse enden im Mai

Im Mai enden die Fristen für den Antrag auf Zuschüsse als Entlastung gegen die Rekord-Teuerung in Österreich. Darunter fallen etwa bestimmte Personengruppen beim Stromkostenzuschuss und beim Heizkostenzuschuss von 330 Euro extra. Alle Details zu den Voraussetzungen und Anträgen findet man hier auf Finanz.at.

Zu kompliziert? Viele Betroffene verzichten auf 600 Euro Zuschuss

Der Heizkostenzuschuss wird bereits seit Wochen an alle Anspruchsberechtigten ausbezahlt. In vielen Bundesländern wurden der Zuschuss deutlich erhöht und die Voraussetzungen ausgeweitet. Doch neue Anträge gibt es nur wenige, obwohl die Frist zeitlich begrenzt ist. Alle Details dazu findet man auf Finanz.at.

Erhöhter Wohnkostenzuschuss: Wer den '200-Euro-Bonus' bekommt

Der im März präsentiert, "neue" Wohnkostenzuschuss von zusätzlich 200 Euro, wie von der Regierung kommuniziert, wird je Bundesland unterschiedlich vergeben. Konkret wurde das Gesamtbudget aufgestockt. Der Betrag von 200 Euro gilt als Durchschnitt. Wo der Zuschuss wie hoch ist und wie man diesen noch beantragen kann, findet man hier auf Finanz.at.

660 Euro - Frist für Zuschuss endet im Mai

Im Mai endet die Antragsfrist für den nächsten Zuschuss. Dieser beträgt in Summe 660 Euro und kann noch bis 31. Mai 2023 online beantragt werden. Die Auszahlungen laufen bereits auf Hochtouren. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.

Frist endet! - Dieser Bonus kann nur noch jetzt beantragt werden

Die Frist für viele Geld-Boni endet. Alle KärntnerInnen und OberösterreicherInnen, die die Voraussetzungen für den Wohn- und Heizkostenzuschuss erfüllen, haben nur noch bis 28. April 2023 Zeit, ihren Antrag einzureichen. Dabei winken Boni zwischen 110 und 400 Euro pro Haushalt. Alle Details auch zu den anderen Bundesländern findet man hier auf Finanz.at.

Antrag notwendig: Auszahlung von Zuschüssen läuft bereits

Hundertausende Haushalte erhalten derzeit bereits Auszahlungen der Heiz- und Wohnkostenzuschüsse. Je Bundesland liegen individuelle Kriterien vor - auch die Höhe der Zuschüsse unterscheiden sich. Anträge sind dafür jedoch notwendig. Alle Details findet man auf Finanz.at.

Energieboni 2023 - Alle Auszahlungen je Bundesland im Detail

In Österreich werden je Bundesland unterschiedliche Zuschüsse zur Abfederung der steigenden Heiz- und Energiekosten ausbezahlt. Je nach Bundesland gelten dafür andere Voraussetzungen und Antragsfristen. In manchen Bundesländern wird der Zuschuss abermals erhöht. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.

Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Stand: 26.05.2023, 10:36 Uhr