Zur finanziellen Entlastung der Bevölkerung gegen die steigenden Energie- und Heizkosten zahlen die Länder diverse Zuschüsse an alle Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz aus:
Oberösterreich
Der neue Energiekostenzuschuss von 200 Euro für die Periode 2023/24 wird ab Oktober ausgezahlt. Konkret erhalten rund 160.000 Haushalte in Oberösterreich ab 02. Oktober den Bonus automatisch ausbezahlt, sofern sie auch im Sommer bereits ihren Bonus beantragt und erhalten haben. Ist das nicht der Fall, kann ab Oktober bis 30. November ein Antrag gestellt werden. Voraussetzung ist, dass die Einkommensgrenzen von 27.000 Euro brutto pro Jahr für Ein-Personen- und 65.000 Euro bei Mehr-Personen-Haushalte nicht überschritten werden.
- Antragsfrist: 02. Oktober bis 30. November 2023
- Alle Details zum Energiekostenzuschuss in Oberösterreich findet man hier.
Abgelaufene Zuschüsse
Der Heizkostenzuschuss beträgt 200 Euro pro Haushalt, sofern die Voraussetzungen erfüllt und Einkommengrenzen nicht überschritten werden. Bei einem minderjährigen Kind im Haushalt steigt der Bonus auf 300 Euro, bei zwei Kindern auf 400 Euro.
- Antragsfrist: 02. Januar bis 28. April 2023
- Alle Details zum Wohn- und Heizkostenzuschuss 2022/23 in Oberösterreich findet man hier.
Der OÖ Wohn- und Energiekostenbonus beträgt zwischen 200 und 400 Euro. Voraussetzung ist ein Jahresbruttoeinkommen von maximal 27.000 Euro für Ein-Personen- und 65.000 Euro für Mehr-Personen-Haushalte im Jahr 2022.
- Antragsfrist: 03. April bis 31. Juli 2023
- Alle Details zum Wohn- und Energiekostenbonus in Oberösterreich findet man hier.

Mit der TF Mastercard® Gold kann weltweit gebührenfrei bezahlt und Geld behoben werden. Die zusätzliche Reiseversicherung macht sie zur idealen Reisekreditkarte.
Salzburg
Es sind noch keine Details zu einem neuen Heizkostenzuschuss 2024 in Salzburg bekannt.
Jene Haushalte, die für den vergangenen Winter bereits einen Heizkostenzuschuss von insgesamt 300 Euro erhalten haben, bekommen zusätzlich den erhöhten Zuschuss von 300 Euro automatisch ausbezahlt.
- Antragfrist: 01. April bis 31. Juli 2023 bzw. 15. September bis 31. Oktober 2023 (Die Antragsfrist für den Zuschuss von bis zu 600 Euro für die Periode 2022/23 wurde auf Ende Oktober 2023 verlängert.)
- Alle Details zum Wohn- und Heizkostenzuschuss in Salzburg findet man hier.
Tirol
Der sogenannte Tirol-Zuschuss setzt sich aus dem Wohn- und Heizkostenzuschuss für 2023 zusammen und beträgt 250 Euro pro Haushalt. Die Einkommensgrenzen liegen bei maximal 1.100 Euro netto pro Monat für Ein-Personen-Haushalte bzw. bei 1.700 Euro für Lebensgemeinschaften in einem Haushalt. Pro weiterer Person wird die Grenze um 300 Euro erhöht.
- Antragfrist: 01. April bis 31. Oktober 2023
- Alle Details zum Wohn- und Heikostenzuschuss in Tirol findet man hier.
Wien
Der Wiener Wohnkostenzuschuss von 200 Euro kann noch bis 30. September beantragt werden. Alle rund 700.000 anspruchsberechtigten Haushalte wurde darüber per Brief im Juli informiert.
Antragsfrist: Ende am 30. September 2023
Abgelaufene Zuschüsse
Der Wiener Energiebonus 2023 von 200 Euro wird seit 11. April 2023 automatisch an rund 550.000 Haushalte überwiesen. Weitere 100.000 Haushalte können ab 17. April 2023 einen Antrag auf den Energiebonus stellen.
- Antragfrist: 17. April bis 30. Juni 2023
- Alle Details zum Wiener Energiebonus findet man hier.
Burgenland
Es sind noch keine Details zu einem neuen Heizkostenzuschuss 2024 im Burgenland bekannt.
Der sogenannte Wärmepreisdeckel kann im Burgenland bis 31. Dezember 2023 beantragt werden und beträgt maximal bis zu 2.000 Euro. Voraussetzung ist ein maximales Brutto-Jahreseinkommen von 63.000 Euro pro Haushalt.
- Antragfrist: 01. Januar bis 31. Dezember 2023
- Alle Details zum Wärmepreisdeckel im Burgenland findet man hier.
Steiermark
Der Heizkostenzuschuss 2024 für SteirerInnen und Steirer beträgt abermals 340 Euro. Die Einkommensgrenzen liegen in der Steiermark bei 1.392 Euro monatlich für alleinstehende Personen bzw. 2.088 Euro für Ehepaare bzw. Haushaltsgemeinschaften. Pro Kind mit aktivem Familienbeihilfe-Bezug wird die Grenze um 418 Euro erhöht.
- Antragfrist: ab 02. Oktober 2023 möglich
- Alle Details zum Heizkostenzuschuss in der Steiermark findet man hier.
Abgelaufene Zuschüsse
Der Heizkostenzuschuss für 2022/23 für steirische Haushalte beträgt 340 Euro. Die Einkommensgrenzen liegen in der Steiermark bei 1.371 Euro monatlich für alleinstehende Personen bzw. 2.057 Euro für Ehepaare bzw. Haushaltsgemeinschaften. Pro Kind mit aktivem Familienbeihilfe-Bezug wird die Grenze um 412 Euro erhöht.
- Antragfrist: am 28. Februar 2023 beendet
- Alle Details zum Heizkostenzuschuss in der Steiermark findet man hier.

Das Online-Girokonto der Erste Bank und Sparkassen bietet einen schnellen und bequemen Zugriff auf deine Finanzen. Nur 3,39 Euro im Monat – jetzt in ganz Österreich online abschließbar. Inklusive kostenloser Kreditkarte im 1. Jahr.
Kärnten
Den Kärntner Heizkostenzuschuss für die Saison 2023/24 von bis zu 280 Euro erhalten jene Personen mit einem maximalen Einkommen von 1.160 Euro netto pro Monat (Ein-Personen-Haushalt) bzw. 1.680 Euro (Mehr-Personen-Haushalt). Die kleine Heizkostenunterstützung von 210 Euro unterliegt maximalen Einkommengrenzen von 1.360 netto pro Monat für Alleinstehende bzw. 1.880 Euro bei Mehr-Personen-Haushalten. Pro weiterer Person wird die Grenze um 310 Euro erhöht.
Zusätzlich zum ursprünglichen Betrag von 180 bzw. 110 Euro wird auch ein Energiebonus von 100 Euro ausgezahlt. Das ergibt für diese Periode einen Zuschuss von 210 bis 280 Euro.
- Antragfrist: 02. Oktober 2023 bis Ende April 2024
- Alle Details zur Heizkostenunterschützung in Kärnten findet man hier.
Der "Kärnten Bonus Extra" wird als Folgezuschuss zum "Kärnten Bonus" und "Kärnten Bonus Plus" ab Mitte Juli ausbezahlt und beträgt 300 Euro. Ein Antrag ist ab 03. Juli 2023 möglich. Die Auszahlung erfolgt automatisch. Die Einkommensgrenzen sind 1.600 Euro netto pro Monat für Alleinstehende und 2.400 Euro für Zwei-Personen-Haushalte. Pro weiterem Haushaltsmitglied steigt die Grenze um 400 Euro. Bei Alleinstehenden mit Kindern steigt sie pro minderjährigem Kind um 700 Euro.
- Antragsfrist: 03. Juli bis 30. November 2023 (Der Bonus wird bis 30. November 2023 verlängert. Zuvor galt ein Fristende von 30. September 2023.)
Niederösterreich
Es sind noch keine Details zum neuen Heizkostenzuschuss 2024 in Niederösterreich bekannt.
Abgelaufene Zuschüsse
Der neue NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss von 150 Euro kann zusätzlich zum bisherigen Zuschuss beantragt werden. Anspruchsberechtigt sind alle Haushalte mit maximal 40.000 Euro (Ein-Personen-Haushalt) bzw. 100.000 Euro Jahresbruttoeinkommen (Mehr-Personen-Haushalt).
- Antragfrist: 19. April bis 30. Juni 2023
- Alle Details zum Wohn- und Heizkostenzuschuss in Niederösterreich findet man hier.
Vorarlberg
Es sind noch keine Details zum neuen Heizkostenzuschuss 2024 in Vorarlberg bekannt.
Abgelaufene Zuschüsse
Der Heizkostenzuschuss PLUS kann in Vorarlberg bis Ende Mai beantragt werden und beträgt 330 Euro extra. Durch die Aufstockung des Bundes von zusätzlich 330 Euro beträgt der Zuschuss insgesamt für diese Periode 660 Euro pro Haushalt.
- Antragfrist: 06. März bis 31. Mai 2023
- Alle Details zum Heizkostenzuschuss PLUS in Vorarlberg findet man hier.
Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.
Aktuelle Nachrichten:
Schlagzeilen und News:
Bis zu 340 Euro - Neue Zuschüsse können jetzt beantragt werden
Ab 02. Oktober können in mehreren Bundesländern neue Anträge auf die Heizkostenzuschüsse eingebracht werden. Konkret erhalten Menschen mit Anspruch darauf zwischen 200 und 340 Euro. Zudem wurden weitere Zuschüsse abermals verlängert. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.
Frist endet! - Diese Boni gibt es nur noch jetzt
Die Teuerung ist weiterhin hoch und sorgt seit Monaten für steigende Wohn- und Lebenshaltungskosten. In Wien ist es noch bis Ende September möglich, Zuschüsse und Boni zu beantragen, die Menschen mit geringem Einkommen finanziell entlasten sollen. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.
Heizkosten- und Energiezuschuss: Bonus wird auf 280 Euro erhöht
Der Heizkostenzuschuss in Kärnten wird auch für die kommende Periode angehoben. Ein Antrag ist ab Oktober möglich. Der ursprüngliche Betrag von 110 bis 180 Euro wird durch einen weiteren Energiezuschuss um 100 Euro erhöht. Das ergibt 210 bis 280 Euro pro Haushalt für die Periode 2023/24. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.
180 Euro - Neuer Zuschuss ab Oktober fixiert
Ab Oktober beginnt die Heizsaison in Österreich. Aufgrund der weiterhin hohen Teuerung wird diese Periode besonders für Haushalte mit gerinem Einkommen erneut zur finanziellen Belastung. Daher können bereits ab Anfang Oktober weitere Zuschüsse beantragt werden. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.
Beschluss: Frist für 300-Euro-Bonus wird verlängert
Um gegen die Teuerung zu entlasten wurden seitens Bund und Ländern bereits mehrere Zuschüsse - besonders für Menschen mit niedrigem Einkommen - ausbezahlt. Für viele davon ist ein Antrag notwendig, die Frist dafür jedoch bereits abgelaufen. Einige werden nun jedoch verlängert. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.
Neuer 200-Euro-Zuschuss ab Herbst beschlossen
Die neue Heizsaison steht vor der Türe. In einigen Bundesländern sind die Beträge für Zuschüsse bereits fixiert. Nun soll es für niedrige Einkommen einen weiteren Zuschuss von 200 Euro geben, der gegen die hohen Heiz- und Wohnkosten entlasten soll. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.
600 Euro extra - Zuschuss wird nochmals verlängert
Die nächste Heizsaison kommt bald. Die Kosten für Wohnen, Energie und Heizen sind weiterhin teuer. Daher wird bereits jetzt über weitere Zuschüsse verhandelt. Andere werden nochmals verlängert. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.
Neuer Wohnbonus: Frist für 200-Euro-Zuschuss läuft aus
Die Preise für Lebensmittel, Energie und Wohnen sind in Österreich weiterhin hoch. Die Inflation stieg im vergangenen Monat erneut an. Nun endet auch die Frist für einen 200-Euro-Wohnbonus als Entlastung im September. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.
Mehr als 500 Euro möglich - Frist für Zuschuss läuft noch
Die Teuerung ist weiterhin hoch, Heiz- und Wohnkosten bereiten vielen Haushalten seit Monaten große finanzielle Sorgen. Noch bis Ende Oktober kann daher ein Zuschuss zwischen 500 und 700 Euro pro Haushalt beantragt werden inklusive einer Erhöhung von 100 Euro für Familien. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.
340 Euro extra - Antrag auf neuen Zuschuss bald möglich
Die Inflation treibt in Österreich weiterhin die Preise, die Teuerung hält auch im August an. Daher werden bereits in den kommenden Wochen neue Zuschüsse für die anstehende Heizsaison auf den Weg gebracht. So kann etwa ab Oktober ein Eintrag auf zusätzliche 340 Euro gestellt werden. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.
