Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!
Ab kommendem Jahr werden die Netto-Einkommen u.a. durch eine Senkung der Lohnsteuertarife ansteigen. Die Erhöhung der Grenzwerte der Lohnsteuertabelle liegt bei 1,75 Prozent. Ausgenommen wird abermals der Spitzensteuersatz von 55 Prozent ab einer Million Euro Jahreseinkommen. Die Steuerfreigrenze wird dadurch auf über 13.300 Euro pro Jahr ansteigen. Finanz.at und Heute haben die neue Tabelle bereits veröffentlicht.
Eine Berechnung des neuen Netto-Gehalts ab 2026 und die neue Lohnsteuertabelle findet man hier auf Finanz.at.
Mit dem Brutto-Netto-Rechner von Finanz.at kann man schon jetzt die voraussichtliche Höhe des Netto-Gehalts ab 2026 berechnen. Die neuen Steuertarife, sowie eine Prognose der Absetzbeträge und des Anpassungsfaktors sind bereits im Online-Rechner berücksichtigt. Optional kann auch eine Gehaltserhöhung ab 2026 im Rechner einkalkuliert werden.
Die neue Lohnsteuertabelle ab 2026 sieht wie folgt aus:
Einkommen (2026) | Einkommen (2025) | Steuersatz (2026) | Steuersatz (2025) |
---|---|---|---|
bis 13.539 Euro | bis 13.308 Euro | 0 % | 0 % |
bis 21.992 Euro | bis 21.617 Euro | 20 % | 20 % |
bis 36.458 Euro | bis 35.836 Euro | 30 % | 30 % |
bis 70.365 Euro | bis 69.166 Euro | 40 % | 40 % |
bis 104.859 Euro | bis 103.072 Euro | 48 % | 48 % |
bis 1.000.000 Euro | bis 1.000.000 Euro | 50 % | 50 % |
ab 1.000.000 Euro | ab 1.000.000 Euro | 55 % | 55 % |
Geringere Entlastung für alle SteuerzahlerInnen geplant
Grundlage für diese Tarifänderung ist die rollierende Inflation von Juli 2024 bis Juni 2025. Diese liegt laut Schnellschätzung bei 2,63 Prozent. Die ersten beiden Drittel werden automatisch für alle Steuertarife mit Ausnahme des Spitzensteuersatzes anwendet (1,75 Prozent). Das dritte Drittel wird im kommenden Jahr aufgrund der notwendigen Einsparungen zur Budgetsanierung jedoch ausgelassen.
Eine Anhebung der Grenzwerte der Steuertarife um 1,75 Prozent bis zum Spitzensteuersatz von 55 Prozent (ab einer Million Euro) müsste demnach ab 2026 kommen. Eine finale Entscheidung seitens Bundesregierung bzw. BMF steht noch aus.
Mehr Informationen: Lohnsteuertabelle
