Bis 3,60 Prozent Sparzins - Kommunalkredit Invest macht Sparen wieder attraktiv

Die Sparzinsen steigen in Österreich wieder an. Einen der höchsten Zinssätze auf Sparkonten bietet die Kommunalkredit. Mit über 3,60 Prozent aufs Festgeldkonto gibt sie Sparern am meisten zurück. Dabei setzt die Bank vor allem auf grüne Investments und gilt als Vorreiter in nachhaltigen Finanzierungen. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.

13.09.2023, 07:15 Uhr von | Advertorial
Kommunalkredit
Bildquelle: Finanz.at / Kommunalkredit

Österreich ist noch immer ein Sparbuch-Land. Aufgrund der nun steigenden Zinsen werden Sparbücher und -konten neuerlich attraktiv für Geldanleger. Einen der höchsten Zinssätze auf Einlagen bietet dabei die Kommunalkredit.

Die Kommunalkredit Austria AG gilt als die österreichische Bank für Infrastruktur. Sie finanziert vor allem Projekte in den Bereichen Energie & Umwelt, Soziale Infrastruktur & Kommunikationstechnologie und Verkehr. So verwaltet sie mit ihrer Tochterfirma etwa im Auftrag der Republik Österreich die Umweltförderungsprogramme.

Getreu dem Motto „Wir finanzieren die Zukunft“ ermöglicht die Bank durch gezielte Investitionen eine langfristig nutzbare Infrastruktur. Dazu zählen etwa Krankenhäuser oder Pflegeheime, Windparks, Solaranlagen oder Wasserkraftwerke, sowie Verkehrsinfrastruktur und Glasfasernetze.

Attraktive Zinsen aufs Sparkonto

Die Kommunalkredit Austria bietet mit bis zu 3,60 Prozent Sparzinsen auf das Festgeldkonto einen der höchsten Zinssätze in Österreich. Diesen Zinssatz erhalten Kunden ab bei einer Veranlagung ab 10.000 Euro bei Laufzeiten ab drei Jahren. Bei den kürzeren Bindungen von einem oder zwei Jahren bietet die Bank 3,50 Prozent Zinsen p.a. - ebenfalls ab 10.000 Euro.

Diese gilt als Verzinsung vor KESt. Andere Banken liegen bei Vermögenssparbüchern derzeit noch bei Zinsen zwischen 2,00 und 2,75 Prozent. Nur wenige können ihren Kunden aktuell bereits mehr als 3,00 Prozent bei einer fixen Bindung von mehr als einem Jahr bieten.

Bei einer Bindung von zwei Jahren und einer Spareinlage von 30.000 Euro ergibt das nach Ende der Laufzeit eine Rendite von 801 Euro p.a. – in Summe also 1.602 Euro.

Einlagen ab 10.000 Euro auf das Festgeldkonto werden bei 12 Monaten Laufzeit mit 3,50 Prozent p.a. verzinst. Bis 100.000 Euro sind sie auch von der österreichischen Einlagensicherung abgesichert.

Kostenlose Kontoeröffnung, keine Gebühren

Kommunalkredit Invest verzichtet dabei auf jegliche Kontoführungsgebühr und bietet ihren Kunden eine kostenlose Online-Kontoeröffnung an. Die Anmeldung erfolgt innerhalb weniger Minuten und kann direkt vom PC oder Smartphone durchgeführt werden.

Sparkunden profitieren dabei doppelt: Nicht nur, dass das Kapital mit attraktiver Verzinsung angelegt wird. Kommunalkredit Invest versichert auch damit zukunftssichernde Infrastrukturprojekte zu ermöglichen. Allein im vergangenen Jahr wurden 43 Prozent des Finanzierungsvolumens in den Umwelt- und Energie-Sektor investiert.

Sparbuch und Sparkonto in Österreich weiterhin beliebt

Laut einer Befragung zum Weltspartag des vergangenen Jahres setzen 43 Prozent der ÖsterreicherInnen auch weiterhin auf das Sparbuch zu Geldanlage. Immerhin 40 Prozent nutzen dazu ein Online-Sparkonto, wie etwa ein Festgeldkonto.

Das nun steigende Zinsniveau aufgrund der Anhebungen des Leitzinses durch die EZB attraktiviert diese Sparformen für Anleger. Mit mehr als drei Prozent Sparzinsen setzt die Kommunalkredit in dieser Situation auch ein Zeichen an andere Geldinstitute ihr Zinsniveau für Sparer weiter zu anzuheben.

Vorreiter bei nachhaltigen Finanzierungen

Auch im heurigen Geschäftsjahr kann die Kommunalkredit ihren Erfolg mit grünen Investments fortführen und die Vorreiterposition bei nachhaltigen Finanzierungen erhalten. „Grüner Wasserstoff, CO2-Abscheidung und -Speicherung, nachhaltige Kraftstoffe oder neue progressive Technologien zur sauberen Energiegewinnung sind einige Beispiele für die nun anstehende ‚Grüne Revolution‘. Das ist unser Kerngeschäft“, erklärt CEO Bernd Fislage.

Man beschäftigt sich nach eigenen Angaben täglich mit Maßnahmen gegen den Klimawandel, Energiediversifikation, Dekarbonisierung, E-Mobilität, Breitband und sozialer Infrastruktur. „Das erklärt unseren erfolgreichen Weg“, so Fislage.

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:
Advertorial / Werbung

Mehr Informationen: Sparzinsen

Advertorial in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Mehr Schlagzeilen