Hunderte Euro sparen bei Stromkosten: Günstiger wird es nicht mehr

Laut Experten der E-Control ist jetzt die beste Zeit, um die Stromkosten durch einen Anbieterwechsel und -Vergleich zu reduzieren. Dadurch lassen sich - je nach Bundesland - mehrere Hundert Euro pro Jahr einsparen. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.

15.04.2023, 08:30 Uhr von
Strompreis
Bildquelle: Canva / Strompreis
Tipp für deinen Steuerausgleich!
Jetzt in nur wenigen Minuten mit der neuen Steuer-App einreichen und Geld vom Finanzamt zurück holen!

Die heimischen Strompreise sinken seit mehreren Monaten. Johannes Mayer, Energieexperte der E-Control, erklärt am Donnerstag in Wien Heute, dass ein Höhepunkt der teueren Gas- und Strompreise bereits überschritten wurde. "Günstiger wird es wahrscheinlich nicht mehr", so Mayer. Grund für den derzeitigen Rückgang der Strompreise ist, dass die Gasspeicher angefüllt und damit die Versorgung vorerst gesichert ist.

Im letzten Jahr habe ganz Europa Gas eingekauft, was zu steigenden Preise - auch am Strommarkt - geführt hat. Auch der angekündigte Rabatt von 80 Mio. Euro der Fernwärme Wien, sowie ein weiterer Preisnachlass der Wien Energie für Strom- und GaskundInnen (Details sollen im Sommer präsentiert werden) zeigen, dass die Preise am im Großhandel deutlich sinken.

Stromkosten senken durch Anbieter-Vergleich

Die seit mehreren Monaten anhaltend sinkenden Preise veranlassen den E-Control-Experten dazu, einen Stromanbieter-Vergleich zu empfehlen. Der Zeitpunkt sei gut, "jetzt zu vergleichen, einen Anbieter auszuwählen und eben jetzt einen neuen Vertrag abzuschließen".

Tipp
Geld sparen mit kostenloser App!
Finanzguru
Finanzguru
Finanz-App
kostenlos

Finanzguru bietet einen kostenlosen Überblick der eigenen Finanzen und analysiert die Fixkosten und Ausgaben, um für NutzerInnen monatlich viel Geld zu sparen.

Das Vergleichsportal durchblicker weist darauf hin, dass bei einem Wechsel des Stromanbieters je nach Bundesland mehrere hundert Euro einspart werden könnten. Die wesentlichen Faktoren für den Vergleich sind neben dem Stromverbrauch auch der Wohnort, die Zahlungsart und die Art der Rechnungslegung.

Eine Kündigungsvorlage für den Stromanbieter findet man hier zum Download:

Vorlage herunterladen
Stromanbieter-Kündigung
Stromanbieter-Kündigung

Mehr Informationen: Stromanbieter

Neue App für den Steuerausgleich!
Mit taxefy holen sich ArbeitnehmerInnen durchschnittlich 912 Euro pro Jahr vom Finanzamt zurück.
4,9 / 5
News in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!