Die Inflation liegt laut Schnellschätzung der Statistik Austria im März bei 9,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Preissteigerungen vor allem bei alltäglichen Produkten und Lebensmitteln sind für viele Menschen weiterhin eine große finanzielle Belastung. Laut Preismonitor der Arbeiterkammer Österreich kostet ein Warenkorb mit preiswertesten Lebens- und Reinigungsmitteln in heimischen Supermärkten derzeit um fast 30 Prozent mehr als noch vor einem Jahr.
Das hat zur Folge, dass es vielen Haushalte unmöglich ist, einen Notgroschen zur Seite zu legen oder auf größere Ziele, wie etwa Urlaube, zu sparen. Dabei kann nun ein heimisches Jungunternehmen helfen.
Bis zu 20 Prozent Cashback beim Shoppen
Das österreichische Startup Monkee stellt eine kostenlose App zur Verfügung, die beim Einkauf oder Online-Buchungen bis zu 20 Prozent Cashback verspricht. NutzerInnen von Monkee erhalten also direkt nach dem Kauf Geld zurück auf ihr Konto und können so die Sparziele erreichen. Das Geld kann jederzeit auf das eigene Girokonto überwiesen werden. Dafür kooperiert das Unternehmen mit ausgewählten Partnern in ganz Österreich.

Monkee ist eine kostenlose App, die NutzerInnen bei jedem Einkauf bis zu 20 Prozent Cashback auszahlt und damit hilft, viel Geld zu sparen und die eigenen Sparziele schneller zu erreichen.
Durch Partner, wie REWE, MediaMarkt, ebay oder Lieferando, wird den App-NutzerInnen eine breite Palette an Möglichkeiten zum Sparen durch attraktive Cashbacks geboten. Gemeinsam mit VISA hat Monkee die neue Smart Money Card ins Leben gerufen, die zusätzlich exklusive Angebote bietet und 0,1% Cashback bei jedem Einkauf verspricht.
Weitere kostenlose Apps, mit denen man im Alltag viel Geld sparen kann, findet man hier auf Finanz.at.
- News: Neue Zuschüsse fix! - Antrag bald verfügbar
- News: Steuerausgleich - Diese Personen erhalten bald viel Geld zurück
"Jetzt sparen, später kaufen"
"Finanzielle Sorgen sind ein großer Stressfaktor. Es fällt Menschen aber oft nicht leicht, Rücklagen zu bilden, um auf Notfälle oder größere Ausgaben vorbereitet zu sein", so Monkee-CEO Martin Granig im United Networker. Für ihn sei es - auch als Vorbild für die Kinder - wichtig, einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu lernen und zu leben. Bei Monkee setzt man durch die Cashbacks auf das "Save Now, Buy Later"-Prinzip. So habe etwa die Stiftung Warentest Cashbacks ebenfalls als lohnenswerter eingestuft als etwa Supermarkt-Kundenkarten.
Quellen:
Mehr Informationen: Geld sparen
