Anbieter wechseln mit Strom-Preisvergleich
Sie möchten Ihren Stromanbieter wechseln? Ihnen ist der aktuelle Strompreis zu hoch? Kündigen Sie jetzt Ihren zu teuren Stromanbieter und wechseln Sie zu einem neuen, günstigeren Tarif! Mit dieser Kündigungsschreibenvorlage können Sie einfach und unkompliziert auf billigen Strom umsteigen.
Unabhängiger Strom-Preisvergleich: Sparen Sie jetzt bis zu 250 Euro beim Strompreis!
Jetzt unverbindlich den Strom-Preisvergleich nutzen und zum günstigen Strom-Tarif wechseln. So sparen Sie richtig Geld und kündigen im Handumdrehen Ihren teuren Stromanbieter.
Strom-Kündigung als Vorlage

Kündigungsschreiben-Vorlage für den Stromanschluss:
Sehr geehrte Damen und Herren,

Mit der TF Mastercard® Gold kann weltweit gebührenfrei bezahlt und Geld behoben werden. Die zusätzliche Reiseversicherung macht sie zur idealen Reisekreditkarte.
hiermit möchte ich den Stromanschluss für meine Wohnung in der Musterstraße 123, 1010 Wien, Österreich zum 28.02.2016 kündigen.
Ich bitte Sie den Termin für die Ablesung des Stromzählers auf den Vormittag zu legen. Des Weiteren bitte ich um eine schriftliche oder telefonische Bestätigung der Kündigung, sowie des genannten Kündigungs- und Ablesetermins.
Bitte lassen Sie mir die Endabrechnung an meine neue Adresse zukommen: Neue-Musterstraße 123, 1020 Wien, Österreich.
Strom-Preisvergleich: Stromanbieter wechseln und auf Ökostrom umsteigen!
Eine bei vielen Verbrauchern immer beliebter werdende Stromart ist der so genannte Ökostrom. Es handelt sich dabei per Definition um elektrische Energie, die aus den so bezeichneten regenerativen Energiequellen erzeugt wird, auch als erneuerbare Energien bezeichnet. Zu diesen regenerativen Energien zählen vor allem Solarenergie (Photovoltaik), Windenergie, Wasserkraft, Bioenergie sowie Erdwärme als Energielieferant. Insofern wird der Ökostrom ganz bewusst vom “übrigen” Strom abgegrenzt, der zum größten Teil aus Energieträgern wie Kohle, Erdöl oder aus Kernkraft gewonnen wird.
Der Anteil nimmt also stetig zu, was unter anderem auch dazu geführt hat, dass der Ökostrom nicht generell teurer als der Normalstrom ist. In der Praxis ist es allerdings nicht zwingend so, dass der Stromanbieter selbst diesen Ökostrom erzeugt, sondern er kann sein Produkt über den Kauf so genannter RECS-Zertifikate, umgangssprachlich auch als Ökostrom-Zertifikate bezeichnet, als Ökostrom deklarieren. Auf dem Stromanbieter-Markt in Österreich gibt es inzwischen einige Anbieter, die ausschließlich aus erneuerbaren Energie produzierten Strom anbieten, also Ökostrom. Auch der Verbraucher kann bei einem Vergleich der Stromanbieter fast immer selektieren, dass er lediglich Ökostrom Anbieter bekommen möchten, sodass auch im Vergleich die Tarife mit Normalstrom nicht mehr berücksichtigt werden. Manche Anbieter offerieren den Ökostrom auch teilweise günstiger als konventionell erzeugter Strom. Sie können also mit einem Ökostrom Vergleich auch Geld einsparen und so profitieren.
Kündigungsgrund - Günstiger Strom
Ist Ihnen der aktuelle Stromanbieter zu teuer, sollten Sie umgehend den Vertrag kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln. Niemand sollte zu viel für den hauseigenen Strom bezahlen. Eine Kündigung ist mit dieser Vorlage im Handumdrehen erstellt und verschickt!
Seinen Strom billiger zu beziehen, hat in den vergangenen Jahren gerade für Privathaushalte für eine Reduktion der Nebenkosten geführt, die bei immer mehr Bürgern dringend erwünscht wird. Auch Sie müssen nicht unnötig teures Geld in Ihre Energieversorgung investieren, sondern können mit dem richtigen Anbieter Strom billiger beziehen. Ein Strompreisvergleich als Grundlage des Anbieterwechsels hilft Ihnen dabei binnen Minuten, den richtigen Partner für eine preiswerte Zukunft zu finden.
Vor allem Haushalte mit älteren Einwohnern haben oftmals noch nicht mitbekommen, das seit Jahren die Möglichkeit besteht, den Haushaltsstrom nicht mehr länger von den Stadtwerken beziehen zu müssen und stattdessen einem anderen Anbieter sein Vertrauen zu schenken. Neben großen Energiekonzernen, die dazu beitragen, Strom billiger zu machen, haben sich in den letzten Jahren immer wieder neue Stromanbieter gebildet, die teilweise für die regionale Versorgung zuständig sind und dabei interessante Tarife anbieten. Eine der häufigsten Optionen, die moderne Verbraucher gerne wählen, ist der sogenannte Ökostrom, der ganz oder teilweise aus erneuerbaren Energien gewonnen wird und so jeden Verbraucher einen wichtigen, ökologischen Beitrag leisten lässt.
Wer den Eindruck hat, keinen großen Überblick über die zahlreichen Energieunternehmen in Österreich zu besitzen, sollte diesen einfach über einen Strompreisvergleich und ähnliche Informationsmöglichkeiten gewinnen, die längst im Internet etabliert sind. Hierdurch kann garantiert auch Ihr Strom billiger werden, indem Sie einen neuen und lukrativen Energiepartner finden. Nach dem Wechsel sorgt ein schneller Wechsel schon in naher Zukunft dafür, dass sich Ihre monatlichen Nebenkosten spürbar reduzieren lassen.
FAQ: Wie wechselt man den Stromanbieter?
Wie wechsle ich meinen Stromanbieter?
Wählen Sie zunächst über unseren Stromtarifevergleich den für Sie günstigsten Anbieter. Sie können den Wechsel direkt aus dem Vergleichsrechner online vornehmen oder sich die Unterlagen bequem mit der Post zusenden lassen.
Kann ich auch als Mieter den Stromanbieter wechseln?
Selbstverständlich. Dies Bedarf auch nicht der Zustimmung des Vermieters. Sie müssen ihn lediglich informieren wenn Sie die Abschläge für den Strom an den Vermieter (und nicht direkt an den Energieversorger) zahlen.
Was kostet der Wechsel zu einem anderen Stromanbieter?
Nichts. Der Wechsel ist für Sie absolut kostenfrei.
Ist der neue Strom vielleicht schlechter als der alte?
Nein. Rein technisch betrachtet bekommen Sie den gleichen Strom wie bisher. Ihr neuer Versorger speist lediglich die von Ihnen verbrauchte Menge in das öffentliche Stromnetz ein.
Muss ich meinen bestehenden Vertrag selbst kündigen?
Nein, das sollten Sie auf keinen Fall. Ihr neuer Stromversorger kündigt den Vertrag für Sie zum richtigen Termin.
Brauche ich einen neuen Stromzähler?
Nein, Sie brauchen keinen neuen Stromzähler, wenn Sie Ihren Stromanbieter kündigen bzw. wechseln möchten.
Wird während des Wechsels die Stromversorgung unterbrochen?
Nein. Während des Wechsels ist Stromversorgung jederzeit gewährleistet.
Wie lange dauert der Wechsel?
Das ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. In der Regel ist die Umstellung nach 4 bis 8 Wochen erfolgt.
Muss ich meinen Zählerstand notieren?
Ja. Sie sollten am Wechseltermin (den Ihnen Ihr neuer Stromversorger mitteilt) auf jeden Fall den Zählerstand notieren. Nur so kann eine exakte Abrechnung erfolgen.
Was ist mit den bereits bezahlten Abschlägen?
Sie erhalten von Ihrem alten Stromanbieter eine detaillierte Schlussabrechnung zum Wechseltermin. Ein eventuelles Guthaben muss man Ihnen auszahlen.
Was ist wenn mein neuer Stromanbieter pleite geht?
Auch in diesem Fall ist die Stromversorgung gewährleistet. Der örtliche Stromversorger ist gesetzlich verpflichtet, Sie mit Strom zu versorgen, wenn Ihr neuer Stromanbieter seine Leistungen einstellt.
Darüber sollten Sie sich auch informieren:
Aktuelle Nachrichten:
Schlagzeilen und News:
Ab jetzt! - Antrag auf 200-Euro-Bonus möglich
Ab 17. April 2023 können alle Wienerinnen und Wiener, die die Voraussetzungen dafür erfüllen, den 200-Euro-Energiebonus beantragen. Hunderttausende Haushalte bekommen den Bonus bereits seit vergangener Woche automatisch ausbezahlt. Alle Details zu den Ansprüchen und Voraussetzungen für den Antrag findet man hier auf Finanz.at.
Hunderte Euro sparen bei Stromkosten: Günstiger wird es nicht mehr
Laut Experten der E-Control ist jetzt die beste Zeit, um die Stromkosten durch einen Anbieterwechsel und -Vergleich zu reduzieren. Dadurch lassen sich - je nach Bundesland - mehrere Hundert Euro pro Jahr einsparen. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.
150 Euro - Diesen Bonus gibt es nur noch wenige Tage
Für Hunderttausende Österreicherinnen und Österreich heißt es jetzt schnell sein: Nur noch bis 31. März läuft die Einreichfrist des 150-Euro-Bonus für die nächste Stromkostenabrechnung. Diese kommt - nach erfolgreicher Einreichung - automatisch auf der nächten Stromrechnung zur Anwendung. Doch dafür gibt es wichtige Voraussetzungen. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.
Stromkosten - Frist für 150-Euro-Bonus endet bald
Noch bis Ende März können Hundertausende Österreicherinnen und Österreicher ihren 150-Euro-Gutschein beantragen und einreichen. Diese kommt auf der nächsten Stromkostenabrechnung automatisch zur Anwendung. Zudem werden je Bundesland noch zusätzliche Geld-Boni ausbezahlt. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.
Smart Home und Strom sparen: alle Tipps und Tricks!
Viele Menschen schrecken noch vor der Einführung einer Hausautomatisierung zurück, weil sie diese mit hohen Kosten verbinden. Die Einrichtung des Smart Homes hat sicherlich ihren Preis, jedoch können sich die Kosten mit der Zeit amortisieren. Schließlich gehört das Stromsparen zu den hauptsächlichen Vorteilen, die immer wieder im Zusammenhang mit dem Internet der Dinge genannt werden. Dies schont nicht nur den eigenen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Die Emissionen sinken und der eigene ökologische Fußabdruck verringert sich. Wie sich konkret Strom mit dem Smart Home sparen lässt, das wird Gegenstand in diesem Ratgeber sein.
Preiserhöhung bei vielen Energieanbietern
Über 40 Energieanbieter haben in letzter Zeit ihre Preise erhöht. Dies ist ein Grund warum heuer bereits 270.000 Haushalte bzw. Unternehmen ihren Anbieter gewechselt haben und sich ein Vergleich lohnt.
Hundert Prozent Ökostrom ist ein schöner, aber teurer Traum
Viele wünschen sich, dass Österreich 100% ökoneutral wird. Dennoch bedenken viele nicht die deutlichen Mehrkosten, die diese Umstellung mit sich ziehen würde.
