Neue Steuerbefreiung für Arbeitnehmer: 200 Euro auf Überstunden

Überstunden sollen steuerlich bessergestellt werden. Die derzeitige Regelung sei nicht mehr zeitgemäß, die Steuerfreiheit von Zuschlägen auf Überstunden ausgeweitet werden, heißt es seitens Arbeitsministerium. Alle Details auf Finanz.at.

25.04.2023, 08:00 Uhr von
Teuerungsprämie
Bildquelle: Finanz.at (Montage) / Teuerungsprämie
Tipp für deinen Steuerausgleich!
Jetzt in nur wenigen Minuten mit der neuen Steuer-App einreichen und Geld vom Finanzamt zurück holen!

Laut Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) sei die derzeitge Regelung der Steuerfreiheit von Überstunden nicht mehr zeitgemäß. "Diese Grenze ist seit mehr als zehn Jahren nicht angepasst worden", erklärt Kocher in einem Interview mit den OÖ Nachrichten.

Es solle zwar nicht der "Normalfall" sein, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Überstunden leisten müssen. Stattdessen sollen zusätzliche Mitarbeiter eingestellt werden. Aufgrund des derzeitigen Personalmangels sei es jedoch legitim und notwendig, dass auch Überstunden steuerlich bessergestellt werden.

Bereits im Januar wurde seitens ÖVP eine entsprechende Forderung verkündet. Man arbeite bereits an einem Entwurf zur Steuerbefreiung von bis zu 20 Überstunden in Höhe von 200 Euro aus, hieß es damals. "Wir werden alles tun, dass mehr Netto vom Brutto bleibt", so Klubobmann Wöginger im Januar. Umgesetzt wurde das bislang nicht.

Tipp
20% Cashback bei jedem Einkauf
Monkee
Monkee
Finanz-App
kostenlos

Monkee ist eine kostenlose App, die NutzerInnen bei jedem Einkauf bis zu 20 Prozent Cashback auszahlt und damit hilft, viel Geld zu sparen und die eigenen Sparziele schneller zu erreichen.

Erst vor wenigen Wochen sorgten die Ergebnisse einer gemeinsamen Auswertung der AK Wien und Statistik Austria für Aufruhr. Demnach seien 2022 insgesamt 47 Millionen Mehr- und Überstunden von ArbeitnehmerInnen in Österreich geleistet worden, die weder mit Geld noch Zeitausgleich abgegolten wurden.

Laut AK soll es dadurch im vergangenen Jahr zu einem Entgang an Einnahmen für ArbeitnehmerInnen von über einer Milliarde Euro.

Information

Aktuelle Regelung zur Steuerfreiheit für Überstundenzuschläge

Derzeit wird im Einkommensteuergesetz geregelt, dass pro Monat maximal zehn Überstundenzuschläge mit 50 Prozent und höchstens 86 Euro steuerfrei sein dürfen. Die Grundlöhne der Überstunden sind dabei immer voll steuerpflichtig.

Mehr Informationen: Überstunden

Neue App für den Steuerausgleich!
Mit taxefy holen sich ArbeitnehmerInnen durchschnittlich 912 Euro pro Jahr vom Finanzamt zurück.
4,9 / 5
News in Steuern
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!