Antrag notwendig: Auszahlung von Zuschüssen läuft bereits

Hundertausende Haushalte erhalten derzeit bereits Auszahlungen der Heiz- und Wohnkostenzuschüsse. Je Bundesland liegen individuelle Kriterien vor - auch die Höhe der Zuschüsse unterscheiden sich. Anträge sind dafür jedoch notwendig. Alle Details findet man auf Finanz.at.

24.04.2023, 07:00 Uhr von
Auszahlung
Bildquelle: Finanz.at (Montage) / Auszahlung
Tipp für deinen Steuerausgleich!
Jetzt in nur wenigen Minuten mit der neuen Steuer-App einreichen und Geld vom Finanzamt zurück holen!

Die Zuschüsse zur Abfedern der steigenden Wohn- und Heizkosten werden - je nach Bundesland - bereits an alle Anspruchsberechtigten ausgezahlt. Die Voraussetzungen für den Heizkostenzuschuss oder Energiebonus sind dabei unterschiedlich. Ein Antrag ist in vielen Fällen jedoch notwendig.

OÖ: Bis zu 400 Euro werden ausgezahlt

In Oberösterreich etwa haben bisher bereits 15.232 Haushalte den Heizkostenzuschuss von 200 bis 400 Euro erhalten. Laut Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) sei es Dank der Online-Beantragung möglich, rascher mit der Auszahlung zu starten. Jedem anspruchsberechtigtem Haushalt stehen in Oberösterreich 200 Euro zu - bei einem minderjährigen Kind erhöht sich der Betrag auf 300, bei zwei Kindern sogar auf 400 Euro.

Weitere News zu Geld-Boni:

Tipp
Kostenlose Kreditkarte mit Bestpreisgarantie!
TF Bank
TF Bank
Kreditkarte
kostenlos

Mit der TF Mastercard® Gold kann weltweit gebührenfrei bezahlt und Geld behoben werden. Die zusätzliche Reiseversicherung macht sie zur idealen Reisekreditkarte.

Bisher haben erst 68.000 der rund 290.000 berechtigten Haushalte einen entsprechenden Antrag gestellt. Ein Antrag kann in Oberösterreich noch bis 30. Juni 2023 eingebracht werden. Alle Details dazu findet man hier zum Nachlesen.

Wien: 200 Euro pro Haushalt

Die Auszahlung des Wiener Energiebonus 23 läuft bereits seit 11. April automatisch an 550.000 Haushalte. Weitere 100.000 können seit vergangener Woche einen Antrag stellen. Konkret sollen Haushalte, die die Voraussetzungen dafür erfüllen, 200 Euro als Entlastung gegen die steigenden Strom- und Energiekosten erhalten.

Alle Anträge und Voraussetzungen zu den Energieboni je Bundesland findet man hier auf Finanz.at.

Mehr Informationen: Heizkostenzuschuss

Neue App für den Steuerausgleich!
Mit taxefy holen sich ArbeitnehmerInnen durchschnittlich 912 Euro pro Jahr vom Finanzamt zurück.
4,9 / 5
News in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!