ORF-Abgabe: Diese Haushalte müssen am meisten zahlen

Die neue ORF-Haushaltsabgabe fällt je Bundesland unterschiedlich hoch aus. Einige Bundesländer verzichten auf die Einhebung einer Länderabgabe - hier beträgt die Gebühr insgesamt 15,30 Euro pro Monat. Für andere Haushalte wird es um bis zu ein Drittel teurer. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

26.07.2023, 07:00 Uhr von
Haushaltsabgabe
Bildquelle: Finanz.at (Montage) / Haushaltsabgabe
Tipp für deinen Steuerausgleich!
Jetzt in nur wenigen Minuten mit der neuen Steuer-App einreichen und Geld vom Finanzamt zurück holen!

Die ORF-Haushaltsabgabe, die ab 2024 die aktuelle GIS-Gebühr ersetzen wird, sorgt seit Monaten für viel Aufregung. Der endgültige Beschluss für das neue ORF-Gesetz wurde erst vor wenigen Wochen im Nationalrat gefasst. Ab 01. Januar 2024 müssen demnach alle Haushalte in Österreich eine Abgabe von 15,30 Euro pro Monat für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk entrichten.

Der neue Betrag gilt als umsatzsteuerfrei. Bundesabgaben entfallen ebenfalls. Lediglich die Länderabgaben werden weiterhin - in unterschiedlicher Höhe je Bundesland - eingehoben. Dadurch herrschen zwischen den Bundesländern teils deutliche Unterschiede in der Gesamthöhe der Abgabe.

Tipp
Kostenlose Kreditkarte mit Bestpreisgarantie!
TF Bank
TF Bank
Kreditkarte

Mit der TF Mastercard® Gold kann weltweit gebührenfrei bezahlt und Geld behoben werden. Die zusätzliche Reiseversicherung macht sie zur idealen Reisekreditkarte.

Verzicht auf Länderabgabe "nicht vorgesehen"

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) gab nun in einem Interview mit der Krone bekannt, dass man nicht auf die Länderabgabe verzichten werde. Anders als in Niederösterreich, Oberösterreich und Vorarlberg, wo keine zusätzliche Abgabe eingehoben werden wird, wird die Haushaltsabgabe in der Bundeshauptstadt also rund 20 Prozent höher ausfallen. Dennoch liegt sie im Vergleich noch immer günstiger als etwa in Salzburg, Kärnten oder der Steiermark.

Wer auch bisher von der GIS befreit ist, muss die neue Abgabe ebenfalls nicht entrichten. Dabei wird die Ababe für alle Haushalte, die auch bisher ihre GIS-Gebühr bezahlt haben, insgesamt günstiger. Der Grundbetrag liegt bei 183,60 Euro jährlich.

Tipp
Gratis-Studentenkonto mit Ermäßigungen & Boni in ganz Österreich
Erste Bank Studentenkonto
Erste Bank Studentenkonto
Studentenkonto

Gratis bis zum 27. Geburtstag - inkl. 40 Euro Bonus bei Online-Kontoeröffnung* + 20 Euro Bonus auf 1. Kreditkarte* gültig von 16.08. bis 31.10.2023.

Berechnung: Abgaben je Bundesland

Eine erste Berechnung zeigt, wie hoch die Länderabgaben je Bundesland ausfallen könnten:

  • Kärnten: 5,10 Euro
  • Steiermark: 4,70 Euro
  • Salzburg: 4,70 Euro
  • Burgenland: 4,59 Euro
  • Wien: 4,41 Euro
  • Tirol: 3,06 Euro
  • Niederösterreich: 0,00 Euro
  • Oberösterreich: 0,00 Euro
  • Vorarlberg: 0,00 Euro

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: ORF-Haushaltsabgabe

Neue App für den Steuerausgleich!
Mit taxefy holen sich ArbeitnehmerInnen durchschnittlich 912 Euro pro Jahr vom Finanzamt zurück.
4,9 / 5
News in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
ORF
GIS
Rundfunkgeb�hren
Mehr Schlagzeilen