Neuer Vergleich: Hier sind Lebensmittel aktuell am günstigsten

Die Lebensmittelpreise im heimischen Handel sind für viele unleistbar geworden. Wo die Preise derzeit am günstigsten sind, wird regelmäßig u.a. von der Arbeiterkammer errechnet. Dabei gibt es massive Unterschiede zwischen Diskontern und Supermärkten. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

25.05.2023, 10:43 Uhr von
Supermarkt-Preise
Bildquelle: Finanz.at (Montage) / Supermarkt-Preise
Tipp für deinen Steuerausgleich!
Jetzt in nur wenigen Minuten mit der neuen Steuer-App einreichen und Geld vom Finanzamt zurück holen!

Die Lebensmittelpreise sind Österreich für viele Haushalte weiterhin kaum noch leistbar. Durchschnittlich sind die Preise um über 30 Prozent im Vorjahresvergleich angestiegen. Das belastet vor allem niedrige Einkommen in Österreich enorm.

Die Arbeiterkammer Niederösterreich erhebt und vergleicht regelmäßig die Preise unterschiedlicher Supermarkt-Ketten in Österreich. Dabei werden verschiedene Produkte zu einem Warenkorb hinzugefügt und die Gesamtsumme des Einkaufs errechnet.

Laut AK sind demnach die Preise bei heimischen Diskonter derzeit am günstigsten. Während der Warenkorb bei Hofer (62,59 Euro) und Lidl (64,56 Euro) am niedrigsten ausfallen, zahlt man für vergleichbare Produkte bei Billa (72,70 Euro) und Billa Plus (74,00 Euro) zwischen zehn und zwölf Euro mehr. Interspar liegt mit 69,15 Euro im Mittelfeld, Penny hingegen ebenfalls mit 73,14 Euro deutlich über den Diskontern.

Bei diesem Vergleich werden neben Eigenprodukten auch Markenartikel verglichen. Aktionspreise oder Kundenrabatte werden dabei nicht berücksichtigt.

Neue Meldepflicht für Lebensmittelhändler beschlossen

Am Mittwoch wurde in Zusammenhang mit den deutlichen Preissteigerungen für Lebensmittel eine Novelle des Abfallwirtschaftsgesetzes (AWG) im Nationalrat beschlossen. Diese verpflichtet Lebensmittelhändler dazu, die weggeworfenen oder gespendeten Lebensmittel an das Umweltministerium zu melden. Damit möchte man gegen die Verschwendung von Lebensmitteln - insbesondere in Zeiten hoher Teuerung - vorgehen.

Tipp
Geld sparen mit kostenloser App!
Finanzguru
Finanzguru
Finanz-App
kostenlos

Finanzguru bietet einen kostenlosen Überblick der eigenen Finanzen und analysiert die Fixkosten und Ausgaben, um für NutzerInnen monatlich viel Geld zu sparen.

Gegenüber der APA erklärt Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne), es könne nicht sein, "dass in Zeiten der Teuerung, in denen viele Menschen nicht mehr wissen wie sie über die Runden kommen, Tausende Tonnen Lebensmittel einfach weggeworfen werden."

Ab Oktober müssen nun Händler ab einer Verkaufsfläche von 400 Quadratmetern bzw. ab fünf Filialen quartalsweise ihre weggeworfenen oder gespendeten Lebensmittel bekanntgeben. Dies soll auch einen Anreiz zur Spende der noch genießbaren Waren setzen.

Mehr Informationen: Inflation

Neue App für den Steuerausgleich!
Mit taxefy holen sich ArbeitnehmerInnen durchschnittlich 912 Euro pro Jahr vom Finanzamt zurück.
4,9 / 5
News in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!