150 Euro: Neuer Corona-Bonus für 40.000 Arbeitnehmer

40.000 Arbeitnehmer in Österreich erhalten einen einmaligen steuerfreien Corona-Bonus von 150 Euro. Weitere Einmalzahlungen für diverse Personengruppen werden 2022 noch folgen.

28.01.2022, 10:17 Uhr von
Euro
Bildquelle: Canva / Finanz.at / Euro
Tipp für deinen Steuerausgleich!
Jetzt in nur wenigen Minuten mit der neuen Steuer-App einreichen und Geld vom Finanzamt zurück holen!

Mehr als 40.000 Arbeitnehmer dürfen sich nun über einen steuerfreien Corona-Bonus von 150 Euro freuen. Konkret betrifft das alle Voll- und Teilzeitbeschäftigte, sowie alle Lehrlinge der heimischen Speditions- und Lagerbranche.

Sie bekommen zudem eine Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent auf die Kollektivertragslöhne. Das war das Ergebnis der Kollektivvertragsverhandlungen zwischen der Gewerkschaft und dem Fachverband Spedition und Logistik.

Bis zu 850 Euro an weiteren Einmalzahlungen

Neben den Speditionsangestellten erhalten in diesem Jahr noch weitere Personengruppen besondere Einmalzahlungen als Corona-Bonus oder Teuerungsausgleich. So werden etwa im Februar der zweite Teil des Teuerungsausgleich (150 Euro) und ab März der Kurzarbeitsbonus (500 Euro) ausgezahlt. Im April wird erstmalig der Klimabonus von bis zu 200 Euro folgen.

Tipp
Geld sparen mit kostenloser App!
Finanzguru
Finanzguru
Finanz-App
kostenlos

Finanzguru bietet einen kostenlosen Überblick der eigenen Finanzen und analysiert die Fixkosten und Ausgaben, um für NutzerInnen monatlich viel Geld zu sparen.

Alle Einmalzahlungen, die 2022 noch ausgezahlt werden, findest du hier auf Finanz.at.

Aufgrund der wirtschaftlichen Situation durch die Coronakrise wurden in den vergangenen zwei Jahren immer wieder Einmalzahlungen ausgeschüttet. Dazu zählen etwa der Kinderbonus (360 Euro), Kinderzuschuss (100 Euro) oder gleich zwei Boni für Arbeitslose und Notstandshilfebezieher (900 Euro).

Mehr Informationen: Gehalt

Neue App für den Steuerausgleich!
Mit taxefy holen sich ArbeitnehmerInnen durchschnittlich 912 Euro pro Jahr vom Finanzamt zurück.
4,9 / 5
News in Arbeitnehmer
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!