Erhöhung ab Januar: So hoch steigt die CO2-Steuer ab 2024

Die CO2-Steuer soll 2024 erneut erhöht werden. Das wurde bereits im Rahmen der öko-sozialen Steuerreform vereinbart und soll den Preis pro Tonne CO2 künftig auf 45 Euro anheben. Das würde auch die Energie- und Spritpreise erneut verteuern. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

22.09.2023, 07:30 Uhr von
KFZ
Bildquelle: Finanz.at / KFZ
Tipp für deinen Steuerausgleich!
Jetzt in nur wenigen Minuten mit der neuen Steuer-App einreichen und Geld vom Finanzamt zurück holen!

Ab Januar 2024 wird die CO2-Steuer erneut für steigende Kosten an den heimischen Zapfsäulen sorgen. Fossile Energie wird durch die CO2-Bepreisung teurer. Bereits seit Einführung 2022 werden pro Tonne CO2 von Unternehmen, die nach Kraftstoffe importiert oder hierzulande produzieren, zusätzliche Abgaben eingehoben.

Laut Berechnungen des ÖAMTC soll der Dieselpreis durch die Erhöhung 2024 abermals um fast 4 Cent pro Liter inklusive Mehrwertsteuer und der Bezinpreis um 3,5 Cent pro Liter teurer werden. Bereits nach Einführung der Abgabe stieg der Preis um bis zu 9 Cent pro Liter an.

Preisstabilitätsmechanismus halbiert Erhöhung

Erst 2023 wurde durch den Preisstabilitätsmechanismus die Erhöhung der Bepreisung pro Tonne CO2 von 5 auf 2,5 Euro reduziert. Grundsätzlich war geplant den Preis von 30 Euro nach Einführung 2022 auf 35 Euro zu steigern. Letztlich wurde die Erhöhung also aufgrund der Teuerung und damit verbundenen hohen Preise für fossile Energie halbiert.

Tipp
Kostenlose Kreditkarte mit Bestpreisgarantie!
TF Bank
TF Bank
Kreditkarte

Mit der TF Mastercard® Gold kann weltweit gebührenfrei bezahlt und Geld behoben werden. Die zusätzliche Reiseversicherung macht sie zur idealen Reisekreditkarte.

Da diese Energie- und Spritpreise zuletzt wieder gesunken sind, könnte eine volle Erhöhung ab 2024 in Kraft treten. Dass auch für das kommende Jahr ein Preisstabilitätsmechanismus greifen wird, ist derzeit unwahrscheinlich.

Aufgrund der weiterhin hohen Teuerung und einer Inflation von zuletzt 7,4 Prozent im August, werden nun Stimmen laut, die für eine Halbierung oder sogar Aussetzung der CO2-Bepreisung eintreten. So fordert etwa die niederösterreichische Landesregierung, allen voran LH Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), eine Einfrierung der Maßnahme, wie der Kurier am Donnerstag berichtet.

CO2-Preistabelle je Tonne

Die Höhe des CO2-Preises soll bis 2025 jährlich steigen.

Jahr Preis pro Tonne CO2
2022 30 Euro
2023 32,5 Euro *
2024 45 Euro
2025 55 Euro

Bis 2025 soll der CO2-Preis auf 55 Euro pro Tonne steigen. Aus den Mehreinnahmen durch die CO2-Steuern wird in Österreich der jährliche Klimabonus an alle Menschen, die mindestens 183 Tage im Kalenderjahr hierzulande gemeldet sind, ausgezahlt.

Heuer beträgt der Bonus zwischen 55 Euro und 220 Euro - je nach Alter und Wohnort der Person. Die Auszahlung ist bereits Anfang September gestartet und wird bis Mitte Oktober abgeschlossen sein.

Tipp
Geldanlage mit Wertpapier-Depot
Erste Bank und Sparkasse
Erste Bank und Sparkasse
Depot

Unkompliziert in Aktien, Fonds, Anleihen, ETFs, Zertifikate und Optionsscheine investieren mit dem Erste Bank und Sparkasse Wertpapier-Depot inkl. Beratung. Hinweis: Wertpapiere bergen neben Chancen auch Risiken.

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: CO2-Preis

Neue App für den Steuerausgleich!
Mit taxefy holen sich ArbeitnehmerInnen durchschnittlich 912 Euro pro Jahr vom Finanzamt zurück.
4,9 / 5
News in Steuern
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
Mehr Schlagzeilen