Bis zu 2.500 Euro - Neue Rückzahlung unzulässiger Betriebskosten erwirkt

Viele Haushalte in Österreich dürfen sich über Rückerstattungen zu viel bezahlter bzw. rechtswidrig berechneter Betriebskosten freuen. Das konnte die Arbeiterkammer nun erwirken. Pro Partei sind durchschnittlich bis zu 2.500 Euro möglich. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

19.10.2025, 07:00 Uhr von
Wohnbonus
Bildquelle: Finanz.at (Montage) / Wohnbonus
Jetzt Gehalt berechnen!

Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!

Die Arbeiterkammer (AK) hat in einem Verbandsprozess gegen die Immobiliengesellschaft Amisola eine Rückzahlung von insgesamt 1,28 Millionen Euro für Mieterinnen und Mieter erwirkt. Hintergrund sind rechtswidrig verrechnete Betriebskosten, die das Unternehmen nun rückerstatten muss.

Laut AK betrifft die Einigung 798 Haushalte in fünf Wiener Wohnhausanlagen sowie eine in Graz. Zudem sind nach 2001 errichtete Dachgeschosswohnungen in Altbauten betroffen. Im Durchschnitt erhalten die Mieterinnen und Mieter rund 2.500 Euro pro Wohnung zurück. Amisola habe sich in einem Unterlassungsvergleich verpflichtet, künftig keine unzulässigen Betriebskosten mehr zu verrechnen.

Auslöser des Verfahrens war eine ungewöhnlich hohe Nachzahlung eines Mieters, die die AK auf den Plan rief. Im Zuge des Verbandsprozesses wurden mehrere Klauseln in den Mietverträgen als rechtswidrig eingestuft. Sowohl das Oberlandesgericht Wien als auch der Oberste Gerichtshof (OGH) gaben der Arbeiterkammer in zwei Parallelverfahren Recht.

Amisola reagierte laut AK „schnell und unkompliziert“ auf das Urteil und werde alle Betroffenen in den kommenden Wochen schriftlich über die jeweilige Rückzahlung informieren.

Vertragsklauseln sollen geprüft werden

Die Arbeiterkammer fordert nun auch andere Vermieter, die ähnliche Vertragsklauseln verwenden, auf, ihre Verträge zu überprüfen und zu viel verrechnete Betriebskosten zu refundieren. Die betroffenen Objekte seien frei finanzierte Wohnungen, die nicht dem Vollanwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes unterliegen, betonte die AK.

Bereits in der Vergangenheit waren diverse Vertragsklauseln, wie etwa die Wertsicherungsklauseln oder die Baukostenindex-Klausel, ein viel diskutiertes Thema. Erst im Herbst 2024 konnte die AK ebenfalls hohe Rückzahlungen für viele Mieterinnen und Mieter in Salzburg, Graz und Wien gerichtlich erkämpfen. Die Grundlage haben damals neue OGH-Urteile zu Mieterhöhungen und Betriebskostenabrechnungen geschaffen. Finanz.at hat berichtet.

Jetzt Steuerausgleich per App in wenigen Minuten erstellen und durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen!
Tipp
Geld vom Finanzamt zurückholen!
Steuerausgleich
Mit der neuen Steuer-App kannst du jetzt schnell und einfach deinen Steuerausgleich erledigen und dir dein Geld vom Finanzamt zurückholen. Jetzt kostenlos herunterladen und den Lohnsteuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Immobilien

Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
News in Immobilien
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
Miete
Rückzahlung
Mehr Schlagzeilen