Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!
Zehntausende Beschäftigte erhalten ab 01. Mai 2025 eine Erhöhung ihrer Gehälter und Löhne. Auch die Mindestgehälter steigen an. Bis zu 90 bzw. 113 Euro pro Monat sind je nach Branche möglich. Wer davon konkret profitiert, findet man hier auf Finanz.at.
Erhöhungen der Gehälter um bis zu 113 Euro
In der Holzindustrie und in der Chemischen Industrie wurden zuletzt Einigung bei den Kollektivvertragsverhandlungen zwischen Gewerkschaften und ArbeitgebervertreterInnen getroffen. Diese betreffen unter anderem die Gehaltserhöhungen im Zuge der Frühjahrslohnrunde und treten mit 01. Mai in Kraft.
ArbeitnehmerInnen in der Holzindustrie bekommen nun durchschnittlich 2,75 Prozent mehr Brutto Gehalt pro Monat überwiesen - maximal jedoch 90 Euro. Für die 50.000 Beschäftigten in der Chemischen Industrie liegt die Erhöhung bei 2,65 Prozent. Hier wird das Lohnplus jedoch gedeckelt und soll mindestens 80, höchsten aber 113 Euro pro Monat betragen. Auch Lehrlinge profitieren. Jene ArbeitnehmerInnen in den Verwendungsgruppen V und VI profitieren von einem Fixbetrag von 60 Euro.
Das neue Gehalt kann mit dem Brutto-Netto-Rechner auf Finanz.at berechnet werden. Darin wird neben dem Netto-Betrag auch die Höhe der Lohnsteuer und Sozialversicherung, sowie das Urlaubs- und Weihnachtsgeld errechnet.
Auch in Hotellerie und Gastronomie steigen die Löhne
Wie bereits im Vorjahr fixiert wurde, steigen mit 01. Mai 2025 auch die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter in Hotellerie und Gastronomie neuerlich an.
Im Zuge der KV-Verhandlungen wurden die Lohn- und Gehaltstabellen vereinheitlicht. Die Löhne steigen im neuen Kollektivvertrag ab Mai um die Jahresinflation zuzüglich 1,0 Prozent an. Damit liegt das Mindestgehalt erstmals bei mehr als 2.000 Euro brutto pro Monat.
Wie Finanz.at berichtet hat, werden auch MitarbeiterInnen der Post von einem Erfolgsbonus von bis zu 836 Euro ab Mai 2025 profitieren.

Mehr Informationen: Gehalt
