Ab jetzt: Neuer Kinderbetreuungsbonus von 150 Euro

Aufgrund der oft hohen Kinderbetreuungskosten und fehlenden finanziellen Möglichkeiten bringt die Arbeiterkammer NÖ einen neuen 150-Euro-Kinderbetreuungsbonus auf den Weg. Ein Antrag ist online ab November 2023 möglich. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

01.11.2023, 08:00 Uhr von
Sozialleistungen für Familien
Bildquelle: Finanz.at / Sozialleistungen für Familien
Tipp für deinen Steuerausgleich!
Jetzt in nur wenigen Minuten mit der neuen Steuer-App einreichen und Geld vom Finanzamt zurück holen!

Die Arbeiterkammer in Niederösterreich stellt gemeinsam mit dem ÖGB einen neuen Kinderbetreuungsbonus von 150 Euro vor. Dieser soll Familien finanziell entlasten und die Kosten für die Nachmittagsbetreuung in Kindergärten oder bei anderen Einrichtungen abfedern. Die Arbeiterkammer Niederösterreich nimmt dafür 3,5 Millionen Euro in die Hand.

Um den AK-Kinderbetreuungsbonus in Höhe von einmalig 150 Euro für das Betreuungsjahr 2023/2024 zu erhalten, muss mindestens ein Elternteil Mitglied der AK Niederösterreich sein. Zudem muss eine kostenpflichtige Kinderbetreuung bei Tageseltern, in Tagesbetreuungseinrichtungen oder im Kindergarten in Anspruch genommen werden. Ein Kostennachweis ist für den Antrag des Bonus notwendig.

Ein Antrag kann online auf der Webseite der AK NÖ von 01. November 2023 bis einschließlich 31. Mai 2024 gestellt werden.

Tipp
Kostenlose Kreditkarte mit Bestpreisgarantie!
TF Bank
TF Bank
Kreditkarte

Mit der TF Mastercard® Gold kann weltweit gebührenfrei bezahlt und Geld behoben werden. Die zusätzliche Reiseversicherung macht sie zur idealen Reisekreditkarte.

"Kinderbetreuung soll leistbar werden"

"Mit dem AK-Kinderbetreuungsbonus wollen wir Familien entlasten, die Bildungschancen von Kindern erhöhen und Frauen bei der Entscheidung für eine Existenz sicherndes Erwerbsausmaß unterstützen", erklärt Markus Wieser, AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB Niederösterreich-Vorsitzender. Besonders Frauen seien von den nicht-ausreichenden Betreuungsmöglichkeiten am meisten betroffen.

Zugleich fordert die AK einen Rechtsanspruch für Bildungs- und Betreuungsplätze ab dem ersten Geburtstag des Kindes, sowie "endlich leistbare Kinderbildung- und –betreuung". Laut Arbeiterkammer sollen in Niederösterreich nur rund die Hälfte der Kinder in den Kindergärten über Mittag in der Einrichtung bleiben. Jeder zweite Kindergarten schließe vor 16 Uhr, so die AK.

Tipp
Sparbuch mit 3,60 % p.a. Zinsen
Addiko
Addiko
Festgeld

Bis zu 3,60 Prozent Zinsen p.a. - Laufzeiten ab 3 Monate möglich, Einlage von 5.000 bis 150.000 Euro.

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Kinderbetreuungsgeld

Neue App für den Steuerausgleich!
Mit taxefy holen sich ArbeitnehmerInnen durchschnittlich 912 Euro pro Jahr vom Finanzamt zurück.
4,9 / 5
News in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
Kinderbetreuung
Kinderbetreuungbonus
Familie
Mehr Schlagzeilen