Gehaltserhöhung fix: Ab Dezember 150 Euro mehr für zehntausende Arbeitnehmer

Die Kollektivvertragsverhandlungen der unterschiedlichen Branchen laufen derzeit auf Hochtouren. Erste Ergebnisse wurden bereits fixiert. Nun erhalten weitere zehntausende Arbeitnehmer bis zu 150 Euro mehr Gehalt pro Monat. Alle Details und Berechnungen findet man hier auf Finanz.at.

18.10.2025, 07:00 Uhr von
Euro
Bildquelle: Finanz.at (Montage) / Euro
Jetzt Gehalt berechnen!

Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!

Die Verhandlungen über den Kollektivvertrag für die 55.000 Beschäftigten der österreichischen Eisenbahnen sind abgeschlossen. Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter einigten sich auf eine durchschnittliche Gehaltserhöhung von 2,7 Prozent, wie die Wirtschaftskammer am Dienstag mitteilte.

Die Anpassung gilt ab 01. Dezember 2025 und ist sozial gestaffelt: Höhere Einkommen erhalten maximal 150 Euro mehr, niedrigere Gehaltsgruppen profitieren prozentuell stärker.

Zusätzlich werden die Sonn- und Feiertagszulagen um 8,36 Prozent und die valorisierbaren Nebenbezüge um drei Prozent angehoben. Außerdem wurde eine Ausweitung der Urlaubsansprüche vereinbart: Ab dem 15. Dienstjahr erhalten Beschäftigte drei zusätzliche Urlaubstage, ab dem 18. Jahr steht eine sechste Urlaubswoche zu.

Die Gewerkschaft vida sprach von einem „zufriedenstellenden Ergebnis“, das die rollierende Inflation von drei Prozent ausgleiche und die Kaufkraft der Beschäftigten sichere. Die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) bezeichnete den Abschluss als „Balanceakt zwischen wirtschaftlicher Tragfähigkeit und Verantwortung gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“. Mit dem Plus von 2,7 Prozent liegt der Abschluss über jenem der Metallindustrie, wo zuletzt ein geringerer Zuwachs vereinbart worden war.

Mehr Netto: Neuer Gehaltsrechner für 2026

Ab 01. Januar 2026 wird abermals die teilweise Abschaffung der kalten Progression in Kraft treten. Das neue Netto- Gehalt 2026 nach Erhöhung der Grenzwerte der Lohnsteuertabelle (Steuerentlastung) und der SV-Beiträge aufgrund der Aufwertungszahl kann mit dem Brutto-Netto-Rechner auf Finanz.at berechnet werden.

Jetzt Steuerausgleich per App in wenigen Minuten erstellen und durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen!
Tipp
Geld vom Finanzamt zurückholen!
Steuerausgleich
Mit der neuen Steuer-App kannst du jetzt schnell und einfach deinen Steuerausgleich erledigen und dir dein Geld vom Finanzamt zurückholen. Jetzt kostenlos herunterladen und den Lohnsteuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Gehalt

Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
News in Arbeitnehmer
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
KV-Verhandlungen
Lohnrunde
Gehaltserhöhung
Mehr Schlagzeilen