Ab jetzt! - Antrag auf 200-Euro-Bonus möglich

Ab 17. April 2023 können alle Wienerinnen und Wiener, die die Voraussetzungen dafür erfüllen, den 200-Euro-Energiebonus beantragen. Hunderttausende Haushalte bekommen den Bonus bereits seit vergangener Woche automatisch ausbezahlt. Alle Details zu den Ansprüchen und Voraussetzungen für den Antrag findet man hier auf Finanz.at.

17.04.2023, 07:00 Uhr von
Euro
Bildquelle: Finanz.at / Euro
Tipp für deinen Steuerausgleich!
Jetzt in nur wenigen Minuten mit der neuen Steuer-App einreichen und Geld vom Finanzamt zurück holen!

Der Wiener Energiebonus 2023 von 200 Euro wird seit 11. April automatisch an rund 550.000 Haushalte überwiesen. Davon profitieren jene Wienerinnen und Wiener, die bereits in der Vergangenheit den Energiebonus beantragt und bewilligt bekommen haben. Ein entsprechendes Informationsschreiben wurde bereits Ende März an die Haushalte verschickt.

Alljene, die beispielsweise erst danach zugezogen sind oder die Voraussetzungen erfüllen, können ab 17. April 2023 einen Antrag stellen. Die Frist dafür endet am 30. Juni 2023. Der Antrag ist online auf der Webseite der Stadt Wien unter wien.gv.at zu finden.

Einkommensgrenzen pro Haushalt als Voraussetzung

Als Grundvoraussetzung gilt, dass der Hauptwohnsitz in Wien gemeldet ist. Zudem dürfen für einen Anspruch auf den Energiebonus die Einkommensgrenzen von 40.000 Euro Jahresbrutto bei Ein-Personen-Haushalte bzw. 100.000 Euro Jahresbrutto bei Mehr-Personen-Haushalten nicht überschritten werden.

Tipp
Kostenlose Kreditkarte mit Bestpreisgarantie!
TF Bank
TF Bank
Kreditkarte
kostenlos

Mit der TF Mastercard® Gold kann weltweit gebührenfrei bezahlt und Geld behoben werden. Die zusätzliche Reiseversicherung macht sie zur idealen Reisekreditkarte.

Damit werden Wienerinnen und Wiener gegen die weiterhin hohen Energiekosten untersützt. Den 200-Euro-Bonus erhalten werden auch jene Haushalte, die bereits im Jahr 2022 diese Zahlung erhalten haben.

Wer im vergangenen Jahr keine automatische Auszahlung des Wiener Energiebonus von 200 Euro erhalten hat, kann online einen Antrag einbringen.

Mehr Informationen: Stromanbieter

Neue App für den Steuerausgleich!
Mit taxefy holen sich ArbeitnehmerInnen durchschnittlich 912 Euro pro Jahr vom Finanzamt zurück.
4,9 / 5
News in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!