Steuerreform
Tipp für deinen Steuerausgleich!
Jetzt in nur wenigen Minuten mit der neuen Steuer-App einreichen und Geld vom Finanzamt zurück holen!
Information

Alle Maßnahmen der Steuerreform von 2022 bis 2024 findest du hier auf Finanz.at.

Lohnsteuersenkungen 2022 und 2023

Bereits 2020 wurde aufgrund der Corona-Pandemie die Steuersenkung der erster Tarifstufe von bisher 25 auf 20 Prozent umgesetzt. Die weiteren Senkungen der Steuersätze von derzeit 35 auf 30 Prozent (ab Juli 2022) und von 42 auf 40 Prozent (ab Juli 2023) folgen.

Daher wird für das Jahr 2022 ein Mischwert von 32,5 Prozent für die zweite Lohnsteuerstufe und für das Jahr 2023 ein Mischwert von 41 Prozent für die dritte Steuerstufe angewendet. Ab 2024 gilt letztlich die volle Senkung von 35 auf 30 Prozent und von 42 auf 40 Prozent.

Dabei werden also auch mittlere und höhere Einkommen deutlich mehr profitieren. Insgesamt soll die Steuersenkung für eine Entlastung von bis zu 1.230 Euro sorgen. Allerdings: die volle Entlastung werden nur Besserverdiener erhalten. Die volle Entlastung von 1.230 Euro wird nur Einkommen von rund mindestens 6.200 Euro brutto pro Monat zuteil.

Die Senkung der ersten Lohnsteuerstufe galt rückwirkend ab 01. Januar 2020 und brachte rund 350 Euro an Steuerersparnis. Zeitgleich wurde auch die Negativsteuer von derzeit maximal 300 Euro auf 400 Euro angehoben. Profitieren sollten davon vor allem kleinere Einkommen.

Lohnsteuertabelle bis 2024 (Steuerreform) - Finanz.at
Lohnsteuertabelle bis 2024 (Steuerreform) - Finanz.at

So wird die neue Lohnsteuertabelle in Österreich nach der Steuerreform aussehen:

Einkommen (2022) Einkommen (2023) Steuersatz (2022) Steuersatz (2023)
bis 11.000 Euro bis 11.693 Euro 0 % 0 %
bis 18.000 Euro bis 19.134 Euro 20 % 20 %
bis 31.000 Euro bis 32.075 Euro 32,5 % 30 %
bis 60.000 Euro bis 62.080 Euro 42 % 41 %
bis 90.000 Euro bis 93.120 Euro 48 % 48 %
bis 1.000.000 Euro bis 1.000.000 Euro 50 % 50 %
ab 1.000.000 Euro ab 1.000.000 Euro 55 % 55 %

Alle Informationen zur Steuerreform 2022 findest du hier!

Neue App für den Steuerausgleich!
Mit taxefy holen sich ArbeitnehmerInnen durchschnittlich 912 Euro pro Jahr vom Finanzamt zurück.
4,9 / 5
Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Stand: 05.12.2022, 11:01 Uhr