Pensionserhöhung & Steuerentlastung: So viel landet 2026 wirklich am Konto

Die Pensionserhöhung wurde endlich fixiert: Bis zu 945 Euro wird es ab 2026 brutto pro Jahr mehr geben. Gleichzeitig wird auch die jährlich Steuerentlastung umgesetzt. Doch wie wirkt sich das auf die Netto-Pensionen aus? Wie viel wirklich auf dem Konto landet, findet man jetzt hier auf Finanz.at in einer Tabelle.

15.09.2025, 07:00 Uhr von
Pensionserhöhung
Bildquelle: Finanz.at (Montage) / Pensionserhöhung
Jetzt Gehalt berechnen!

Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!

Am Freitag wurde die Pensionserhöhung ab 2026 vorgestellt, auf die man sich in der Koalition einigen konnte. Durchschnittlich soll es 2,25 Prozent mehr geben. Bis zu einer Bruttopension von 2.500 Euro monatlich sind es sogar die vollen 2,7 Prozent. Gleichzeitig wird auch wieder eine Steuerentlastung (teilweise Abschaffung der kalten Progression) ab 01. Januar 2026 in Kraft treten.

Finanz.at hat bereits vorab berechnet, welche Auswirkungen das auf die Netto-Pensionen haben wird. Der Pensionsrechner für 2026 berücksichtigt neben der Erhöhung der Brutto-Pension auch die Steuerentlastung bzw. die neuen Grenzwerte der Lohnsteuertabelle. Finanz.at hat berichtet.

Höchstens werden die Pensionen also monatlich um 67,50 Euro brutto ansteigen. Das sind bis zu 945 Euro brutto pro Jahr.

Noch nicht bekannt ist, wie hoch die Aufwertungszahl der Sozialversicherungbeiträge ausfallen wird. Diese wird daher im Rechner noch nicht berücksichtigt. Auch die Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge seit Juni 2025 von 5,1 auf 6,0 Prozent ist bereits inkludiert.

Tabelle zeigt neue Pensionshöhe und Netto-Plus

Diese folgende Tabelle zeigt, mit welchem Plus man je Brutto-Pension rechnen kann und wie sich das Netto auswirken wird:

Monatsbrutto 2025 Monatsbrutto 2026 Netto-Plus
1.400,00 Euro 1.437,80 Euro + 35,53 Euro
1.600,00 Euro 1.643,20 Euro + 38,23 Euro
1.800,00 Euro 1.848,60 Euro + 35,85 Euro
2.000,00 Euro 2.054,00 Euro + 30,05 Euro
2.200,00 Euro 2.259,40 Euro + 33,08 Euro
2.500,00 Euro 2.567,50 Euro + 37,62 Euro
3.000,00 Euro 3.067,50 Euro + 51,39 Euro
3.500,00 Euro 3.567,50 Euro + 50,23 Euro

Bei den Netto-Ergebnissen wird die Steuerentlastung ab 2026 ebenfalls berücksichtigt. Finanz.at hat berichtet.

Der neue Brutto-Netto-Rechner von Finanz.at zeigt auch, wie hoch die Einkommen bzw. Gehälter von ArbeitnehmerInnen ab 2026 ungefähr ausfallen werden. Finanz.at hat exklusiv zuerst berichtet.

Die neue Lohnsteuertabelle ab 2026 sieht nach der teilweisen Abschaffung der kalten Progression - zwei Drittel werden automatisch auf alle Steuertarifstufen verteilt - wie folgt aus:

Einkommen (2026) Einkommen (2025) Steuersatz (2026) Steuersatz (2025)
bis 13.539 Euro bis 13.308 Euro 0 % 0 %
bis 21.992 Euro bis 21.617 Euro 20 % 20 %
bis 36.458 Euro bis 35.836 Euro 30 % 30 %
bis 70.365 Euro bis 69.166 Euro 40 % 40 %
bis 104.859 Euro bis 103.072 Euro 48 % 48 %
bis 1.000.000 Euro bis 1.000.000 Euro 50 % 50 %
ab 1.000.000 Euro ab 1.000.000 Euro 55 % 55 %
Grundlage der Prognose: Erhöhung aller Tarifstufen bis zur höchsten Stufe um 1,75 %.

Jetzt Steuerausgleich per App in wenigen Minuten erstellen und durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen!
Tipp
Geld vom Finanzamt zurückholen!
Steuerausgleich
Mit der neuen Steuer-App kannst du jetzt schnell und einfach deinen Steuerausgleich erledigen und dir dein Geld vom Finanzamt zurückholen. Jetzt kostenlos herunterladen und den Lohnsteuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Pension

Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
aktualisiert: 15.09.2025, 07:00 Uhr
News in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Mehr Schlagzeilen