Neue Entlastungsmaßnahmen für Familien geplant

Die Bundesregierung kündigt neue Entlastungsmaßnahmen für Familien an. Diese sollen vor allem AlleinerzieherInnen und Familien mit Kindern finanziell entlasten. Alle Details dazu findet man auf Finanz.at.

12.05.2023, 11:43 Uhr von
Geld für Familien
Bildquelle: Finanz.at (Montage) / Geld für Familien
Tipp für deinen Steuerausgleich!
Jetzt in nur wenigen Minuten mit der neuen Steuer-App einreichen und Geld vom Finanzamt zurück holen!

Nach dem gescheiterten Lebensmittelgipfel am Montag und dem neuen Anti-Teuerungspaket mit recht überschaubaren Entlastungsmaßnahmen gegen die aktuell viel zu hohen Lebensmittel- und Energiepreise möchte die Bundesregierung nun weitere Maßnahmen erarbeiten. Diese sollen vor allem Familien mit Kindern betreffen und finanziell entlasten. Das Ziel sei, Kinderarmut zu verhindern.

Die Kritik am neuen Anti-Teuerungspaket (alle Maßnahmen findet man hier in einer Übersicht) ist, dass dadurch aktuell keine Preise wirklich gesenkt werden. Gelten soll das Paket ohnehin erst ab Juni. Das bedeutet, dass - so Expertenmeinungen - die Preise im Supermarkt wohl frühestens in einigen Monaten wirklich darauf reagieren würden.

Eine Erhöhung des Arbeitslosengeld oder der Notstandshilfe (Valorisierung) lehnt man hingegen ab. Kanzler Nehammer erklärt das am Mittwoch im ORF-Interview (ZIB 2) eher zynisch damit, dass der beste Schutz vor Armut die Arbeit sei. Wer nicht arbeiten könne, findet ohnehin ein "engmaschiges soziales Netz" vor.

Familien bekommen neue Entlastungen präsentiert

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) sollen nun Experten in den jeweiligen Ministerien beauftragt haben, neue Entlastungsmaßnahmen für Familien mit Kindern auszuarbeiten.

Zuletzt wurde unter anderem die Familienbeihilfe, der Alleinverdienerabsetzbetrag und der Kinderabsetzbetrag durch die Valorisierung mit Januar um 5,8 Prozent erhöht und der Familienbonus auf 2.000 Euro pro Kind angehoben. Da vor allem niedrige Einkommen akut armutsgefährdet sind, können die aufgrund der geringen Steuerlast oft nicht vom vollen Familienbonus profitieren. Sie erhalten eine höhere Negativsteuer.

Die neuen Maßnahmen sollen kommende Woche präsentiert werden. Details dazu sind noch nicht bekannt. Ob es sich dabei um Einmalzahlungen handelt, ist unklar.

Tipp
Kostenlose Kreditkarte mit Bestpreisgarantie!
TF Bank
TF Bank
Kreditkarte
kostenlos

Mit der TF Mastercard® Gold kann weltweit gebührenfrei bezahlt und Geld behoben werden. Die zusätzliche Reiseversicherung macht sie zur idealen Reisekreditkarte.

105,80 Euro pro Kind im September

Der nächste bereits bekannte Bonus für Familien ist derzeit das jährliche Schulstartgeld, das im September gemeinsam mit der Familienbeihilfe ausbezahlt werden wird. Es beträgt für das Jahr 2023 insgesamt 105,80 Euro pro Kind im Alter von sechs bis 15 Jahren.

Mehr Informationen: Familienbeihilfe

Neue App für den Steuerausgleich!
Mit taxefy holen sich ArbeitnehmerInnen durchschnittlich 912 Euro pro Jahr vom Finanzamt zurück.
4,9 / 5
News in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!