Lohnverhandlungen - Erhöhung um 10 Prozent möglich

Die Lohnverhandlungen für 2024 beginnen Ende September. Die Forderung der Gewerkschaft liegt bei rund zehn Prozent höheren Löhnen. Auch Wirtschaftsforscher sehen darin positive Effekte. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.

10.09.2023, 08:00 Uhr von
Gehalt für Arbeitnehmer und Arbeiter
Bildquelle: Finanz.at (Montage) / Gehalt für Arbeitnehmer und Arbeiter
Jetzt Gehalt berechnen!

Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!

Am 25. September werden die Herbstlohnrunden traditionell mit den KV-Verhandlungen der Metalltechnischen Industrie eingeleitet. Die Gewerkschaft der Metaller verhandelt an diesem Tag erstmals mit ArbeitgebervertreterInnen über die Lohnerhöhungen für das kommende Jahr.

Dabei gelten diese KV-Verhandlungen auch als Vorbild für weitere Lohnrunden und könnten somit die Richtung auch für andere Branchen vorgeben. Seitens Gewerkschaft fordert man immerhin die volle Abgeltung der Inflation zuzüglich eines Gewinnaufschlags. Das wäre eine Lohnerhöhung von fast zehn Prozent.

Jetzt Steuerausgleich per App in wenigen Minuten erstellen und durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen!
Tipp
Bis zu 7,0% Zinsen durch Investieren & Urlauben bei Falkensteiner
FMTG-Invest
FMTG-Invest
Geldanlage
Für Anlegerinnen und Anleger, die neben attraktiven Zinsen von 5,0 bis 7,0 Prozent auch gernen Urlauben, bietet Falkensteiner mit der FMTG-Invest eine ideale Möglichkeit für das nächste Investment. Die FMTG - Falkensteiner Michaeler Tourism Group AG (FMTG) ist mit einer der Top-Anbieter von Hotel-Projekten in sicheren Mittelmeerländern.
(*) Risikohinweis zum Investment: Der Erwerb der Veranlagung ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Ein den Bestimmungen des österr. Kapitalmarktgesetzes entsprechender Prospekt samt allfälliger Nachträge ist nach seiner Prüfung durch einen Prospektkontrollor gemäß § 7 KMG über www.fmtg-invest.com und www.fmtg-invest.at erhältlich. Eine Printversion des Prospekts und allfällige Nachträge können bei FMTG - Falkensteiner Michaeler Tourism Group AG, Walcherstrasse 1A, 1020 Wien, +43 (0) 509 912 1113, während der üblichen Bürozeiten angefordert werden.

Voller Inflationsausgleich im zweistelligen Bereich

Eine Erhöhung ohne vollem Inflationsausgleich werde man "nicht akzeptieren", wie Chefverhandler Karl Dürtscher (GPA) und Reinhold Binder (PRO-GE) am Donnerstag mitteilen. Die Forderung sei definitiv "im zweistelligen Bereich".

Christian Knill, Industrie-Fachverbandsobmann der WKO, erklärt dazu, dass man bereits mit sinkenden Auftragszahlen und deutlich höheren Materialkosten kämpfe. Die Industrie befinde sich in einer Rezenssion. Daher werde man dieser Forderung nicht zusagen.

Bei den Gewerkschaften verweist man unterdessen auf die Rekordgewinne der letzten Jahre und die fehlende Zurückhaltung bei Gewinnausschüttungen. Eine volle Inflationsabgeltung sei jedoch notwendig und gerecht. "Zuerst sind die Preise gestiegen, jetzt müssen die Löhne rauf", erklärt der im Juni gewählte Gewerkschaftschef Reinhold Binder dazu im Ö1-Journal.

Höhere Lohnabschlüsse gegen Konsumeinbruch

Überraschende Unterstützung erhalten die ArbeitnehmerInnen und Gewerkschaften dabei von IHS-Direktor Holger Bonin. Dieser berichtet am Freitag zur aktuellen Wirtschaftslage in der ZIB2 (ORF).

Die derzeitigen Probleme der heimischen Wirtschaft resultieren auch aus einem Konsumrückgang. Deshalb müsse man seitens der Industrie ebenfalls bedenken, ob man höheren Lohnabschlüssen - auch über der Inflationshöhe - nicht doch zustimmen sollte.

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Gehalt

Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
News in Arbeitnehmer
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
Lohn
Lohnverhandlung
Mehr Schlagzeilen