Inflation nicht abgelten: Lohnerhöhungen sollen heuer geringer ausfallen

Die Wirtschaft in Österreich schwächelt weiterhin. Die Inflation steigt hingegen erneut an. Die Lohnerhöhungen, die im Herbst verhandelt werden, sollen aber geringer ausfallen. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

24.08.2025, 07:00 Uhr von
Euro
Bildquelle: Finanz.at (Montage) / Euro
Jetzt Gehalt berechnen!

Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!

Die bevorstehenden Herbstlohnrunden stehen unter schwierigen Vorzeichen. Die wirtschaftliche Lage ist angespannt: Seit der Corona-Pandemie schwächelt Österreich stärker als viele andere Euro-Länder, hinzu kommen Belastungen durch den Ukraine-Krieg, anhaltend hohe Inflation und neue US-Zölle. Prognosen zufolge wird Österreich sogar das einzige Industrieland sein, das auch 2025 in der Rezession bleibt.

Industrie fordert Zurückhaltung

Traditionell starten die Metaller die Lohnverhandlungen und setzen damit ein Signal für andere Branchen. Aus dem Fachverband der metallverarbeitenden Industrie in der Wirtschaftskammer heißt es bereits, Lohnabschlüsse müssten eigentlich deutlich unter der Inflationsrate liegen. Nur so könne die Wettbewerbsfähigkeit wiederhergestellt werden, nachdem die Lohnkosten zuletzt kräftig gestiegen seien.

Branchenvertreter fordern deshalb ein mehrjähriges Gegensteuern und sprechen von der Notwendigkeit „neuer Wege“ bei künftigen Lohnerhöhungen.

Aufgrund der Abschaffung der kalten Progression werden auch die Grenzwerte der Tarife in der Lohnsteuertabelle erneut ansteigen. Das bringt ab 2026 auch mehr Netto-Einkommen. Finanz.at hat berichtet. Mit dem Brutto-Netto-Rechner für 2026 kann man schon jetzt die Erhöhungen ab dem kommenden Jahr berechnen.

Gewerkschaften zeigen sich vorsichtig

Auch die Arbeitnehmerseite dämpft die Erwartungen. GPA-Bundesgeschäftsführer Mario Ferrari räumt ein, dass die Verhandlungen heuer unter Rahmenbedingungen stattfinden, „die wir so noch nie hatten“. Man sei zu „vernünftigen und verantwortungsvollen Lösungen“ bereit, betont aber, dass beide Seiten Kompromissbereitschaft zeigen müssten.

Unterschiede zwischen Branchen möglich

Ganz ohne Hoffnung ist die Situation jedoch nicht. Was in der Industrie gelten könnte, müsse nicht automatisch auch für alle anderen Bereiche zutreffen. In weniger exportorientierten Branchen könnten die Lohnabschlüsse also durchaus besser ausfallen.

Fest steht: Ein kräftiges Lohnplus im Herbst wird es kaum geben – im besten Fall gelingt es den Gewerkschaften, die Inflation zumindest teilweise abzugelten.

Jetzt Steuerausgleich per App in wenigen Minuten erstellen und durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen!
Tipp
Depot, Sparpläne & Co. mit 2,00 % Zinsen p.a.
Trade Republic
Trade Republic
Geldanlage
0,00 Euro
Trade Republic ist die bessere Art zu investieren, zu bezahlen und zu sparen. Dein kostenloses Girokonto mit 2,00 % p.a. Zinsen, unbegrenzt. Beginne einfach und sicher zu investieren schon ab 1€. Über 8 Millionen Kunden vertrauen darauf.

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Gehalt

Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
aktualisiert: 24.08.2025, 07:00 Uhr
News in Arbeitnehmer
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
Lohn
Lohnerhöhung
Gehaltserhöhung
KV-Verhandlung
Mehr Schlagzeilen