Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!
Die Inflation ist mit 3,6 Prozent im Juli weiterhin hoch - viele Preise sind abermals deutlich gestiegen. Das bereitet vor allem einkommensschwachen Haushalten seit langem finanzielle Sorgen.
In Tirol können einkommensschwache Haushalte daher auch heuer wieder einen Heizkostenzuschuss beantragen. Für die Heizperiode 2025/2026 stellt das Land insgesamt 3,3 Millionen Euro bereit. Pro Haushalt gibt es einen einmaligen Zuschuss von 250 Euro, der zu Beginn der Heizsaison im Herbst 2025 ausbezahlt wird. Anträge sind bis 30. September 2025 möglich.
Voraussetzungen und Antragstellung
Anspruchsberechtigt sind Haushalte mit Hauptwohnsitz in Tirol, die bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiten. Im Zuge des Verwaltungsprogramms „Tirol Konvent“ wurden die Verfahren beschleunigt und vereinfacht. Wer den Zuschuss bereits im Vorjahr erhalten hat, bekommt automatisch ein neues Antragsformular zugesandt und muss nur noch die Daten kontrollieren.
Haushalte von Mindestpensionist:innen mit Ausgleichszulage, die bereits 2024/2025 eine Unterstützung erhalten haben, müssen gar keinen Antrag stellen. Hier erfolgt die Auszahlung nach Prüfung automatisch.
Einfache Beantragung online möglich
Neben der klassischen Antragstellung ist der Zuschuss auch über das Landesportal „Digital Service Tirol“ beantragbar. Eine interne Umstellung hat die Bearbeitungszeit pro Antrag zusätzlich verkürzt.
Alle Informationen und Formulare sind online abrufbar unter: www.tirol.gv.at/heizkostenzuschuss.
Damit will das Land Tirol sicherstellen, dass gerade Haushalte mit geringen Einkommen gut durch die kommende Heizsaison kommen.

Mehr Informationen: Heizkostenzuschuss
