Teuerung ist zurück: Erhöhung der Strompreise & Mieten heizt Inflation an

Aufgrund steigender Netzgebühren sind die Strompreise heuer deutlich teurer. Gemeinsam mit den Mieterhöhungen heizen sie die Inflation erneut an. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

21.03.2025, 11:10 Uhr von
Strompreis
Bildquelle: Canva / Strompreis
Jetzt Gehalt berechnen!

Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!

Die Inflation in Österreich liegt seit Jahresbeginn konstant bei 3,2 Prozent. Grund dafür sind neben Preiserhöhungen in Hotellerie, Gastronomie und Dienstleistungen auch die steigenden Energiekosten und das Wohnen. Letzteres ist laut Statistik Austria mit plus 5,2 Prozent zum Teuerungstreiber mutiert.

Wie Finanz.at berichtet hat, wird das Leben in Österreich ab April abermals deutlich teurer. Neben den Handy- und Internettarifen werden auch die Zigarettenpreise aufgrund der höheren Tabaksteuer erneut steigen. Auch die motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos kommt. Dadurch steigt die Mehrbelastung jährlich um 400 Euro im Durchschnitt.

Strompreise und Mieten heizen Inflation an

Die Strompreise sind im Vorjahresvergleich seit dem Ende der Strompreisbremse um 36 Prozent gestiegen. Das liegt neben den ausgelaufenen Entlastungsmaßnahmen auch an den höheren Netzgebühren. Die Mieterhöhungen schlagen im Jahresvergleich mit plus 4,4 Prozent nieder. Bei neuen Mietverträgen sind es sogar 9,4 Prozent.

Aufgrund der hohen Stromkosten in Österreich kann ein Vergleich und Wechsel des Strom- und Gasanbieters weiterhin hunderte Euro einsparen. Die Vergleichsplattform Tarife.at rechnet zudem vor, dass ein Strompreisvergleich - je nach Wohnort - aktuell rund 220 Euro an Einsparungen bringen kann. Ein Anbieterwechsel ist online mit wenigen Klicks möglich.

Laut Statistik Austria würde die Inflation statt bei 3,2 nur bei 2,1 Prozent liegen, wenn man den Faktor "Wohnen" nicht berücksichtigen würde.

Neue Entlastungen kommen

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) berichtete kürzlich, dass die neue Bundesregierung bereits an Gesetzen zur Senkung der Strompreise arbeite. Man wolle die Zusammensetzung der Netzkosten neu regeln.

Erste Maßnahmen beim Thema Wohnen werden bereits jetzt wirksam: Die Richtwert- und Kategoriemieten werden ab April nicht erhöht. Zukünftig sind Erhöhungen um 1,0 Prozent in 2026 und 2,0 Prozent in 2027 maximal möglich.

Jetzt Steuerausgleich per App in wenigen Minuten erstellen und durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen!
Tipp
Bis zu 7,0% Zinsen durch Investieren & Urlauben bei Falkensteiner
FMTG-Invest
FMTG-Invest
Geldanlage
Für Anlegerinnen und Anleger, die neben attraktiven Zinsen von 5,0 bis 7,0 Prozent auch gernen Urlauben, bietet Falkensteiner mit der FMTG-Invest eine ideale Möglichkeit für das nächste Investment. Die FMTG - Falkensteiner Michaeler Tourism Group AG (FMTG) ist mit einer der Top-Anbieter von Hotel-Projekten in sicheren Mittelmeerländern.
(*) Risikohinweis zum Investment: Der Erwerb der Veranlagung ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Ein den Bestimmungen des österr. Kapitalmarktgesetzes entsprechender Prospekt samt allfälliger Nachträge ist nach seiner Prüfung durch einen Prospektkontrollor gemäß § 7 KMG über www.fmtg-invest.com und www.fmtg-invest.at erhältlich. Eine Printversion des Prospekts und allfällige Nachträge können bei FMTG - Falkensteiner Michaeler Tourism Group AG, Walcherstrasse 1A, 1020 Wien, +43 (0) 509 912 1113, während der üblichen Bürozeiten angefordert werden.

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Inflation

Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
aktualisiert: 21.03.2025, 11:10 Uhr
News in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
Teuerung
Wohnen
Miete
Strompreise
Mehr Schlagzeilen