Stromkosten: Neue Rückzahlungen & günstigere Tarife kommen

Ein neues Urteil bringt aufgrund unrechtmäßiger Preiserhöhungen wieder Stromkosten-Rückzahlungen von bis zu 500 Euro. Zudem sinken für viele die Tarife. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

13.08.2025, 07:00 Uhr von
Strompreise
Bildquelle: Finanz.at (Montage) / Strompreise
Jetzt Gehalt berechnen!

Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!

Die Arbeiterkammer Kärnten hat sich mit einer Klage gegen die Preiserhöhungen und geänderten Lieferbedingungen der Kelag aus dem Jahr 2023 durchgesetzt. Sowohl in erster als auch in zweiter Instanz entschieden die Gerichte zugunsten der Konsumentenschützer.

Die Kelag akzeptiert das Urteil und verzichtet auf weitere rechtliche Schritte. Betroffene Kunden erhalten ihre Rückerstattung automatisch, zuvor werden sie schriftlich über die individuelle Höhe informiert. Vor allem Gewerbekunden, die während der juristisch umstrittenen Phase Strom bezogen haben, profitieren von der Entscheidung. Rund 250 Kärntner Betriebe sollen durchschnittlich 500 Euro zurückbekommen.

Parallel dazu kündigte das Unternehmen an, mit Jänner 2026 neue, günstigere Stromtarife für Neukunden einzuführen. Bestandskunden können bereits ab Oktober 2025 auf diese umsteigen.

AK-Präsident Günther Goach begrüßte das Ergebnis und betonte, dass der Einsatz für faire Preise und Rechtssicherheit Wirkung gezeigt habe. Die Arbeiterkammer will den Strommarkt weiterhin aufmerksam beobachten und sich in die laufende Begutachtung des neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetzes mit fachlicher Expertise einbringen.

Mehrere Rückzahlungen bereits erfolgt

Das ist nicht die erste Rückzahlung, die aufgrund von Gerichtsentscheiden über unzulässige Preiserhöhungen der vergangenen Jahre erfolgt ist. Erst kürzlich konnten sich etwa private Kundinnen und Kunden der EVN bis zu 335 Euro zurückholen. Finanz.at hat berichtet.

Schon in den letzten beiden Jahren wurden immer wieder Stromanbieter geklagt. So mussten auch die Salzburg AG, die TIWAG oder die Wien Energie Gelder an ihre KundInnen zurückbezahlen.

Stromkosten sinken für viele Haushalte

Viele Haushalte in Österreich profitieren zudem bald von günstigeren Stromkosten. Ein neuer Gesetzesentwurf sieht eine deutliche Entlastung für einkommensschwache Haushalte vor. Finanz.at hat berichtet.

Jetzt Steuerausgleich per App in wenigen Minuten erstellen und durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen!
Tipp
Depot, Sparpläne & Co. mit 2,00 % Zinsen p.a.
Trade Republic
Trade Republic
Geldanlage
0,00 Euro
Trade Republic ist die bessere Art zu investieren, zu bezahlen und zu sparen. Dein kostenloses Girokonto mit 2,00 % p.a. Zinsen, unbegrenzt. Beginne einfach und sicher zu investieren schon ab 1€. Über 8 Millionen Kunden vertrauen darauf.

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Stromanbieter

Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
News in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
Stromkosten
Rückzahlung
Mehr Schlagzeilen