Bis zu 356 Euro günstigere Stromkosten - Das ist jetzt zu tun

Die Teuerung wird vor allem durch die hohen Strom- und Energiekosten erneut befeuert. Wie man jetzt noch bis zu 356 Euro sparen kann, findet man hier auf Finanz.at.

24.09.2025, 07:00 Uhr von
Strompreise
Bildquelle: Finanz.at (Montage) / Strompreise
Jetzt Gehalt berechnen!

Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!

Die Inflation ist im August mit 4,1 Prozent wieder deutlich gestiegen. Die heimischen Haushalte leiden weiterhin massiv unter den damit verbundenen Preissteigerungen - insbesondere bei Energie und Strom. Viele Stromanbieter haben bereits günstigere Preise angekündigt - vielfach spürt man davon aber noch wenig.

Diese Stromanbieter sind am teuersten

Trotz angekündigter Preissenkungen bleiben die Energie Steiermark und die KELAG unter den teuersten Stromanbietern Österreichs. Das berichtet u.a. auch die Krone.

Ab 01. Oktober senken die Steirer ihre Tarife zwar um knapp 25 Prozent und die Kärntner um zehn Prozent, doch im Marktvergleich zahlen Haushalte weiterhin deutlich mehr. Ein Wechsel zu günstigeren Alternativanbietern kann laut dem Vergleichsportal durchblicker.at bis zu 356 Euro jährlich sparen.

Ein Beispiel: Ein Vierpersonenhaushalt in Villach zahlt selbst nach der Tarifsenkung bei der KELAG rund 241 Euro mehr als beim günstigsten Anbieter. In der Steiermark beträgt die Differenz bis zu 356 Euro.

Deutliche Gewinnsteigerungen

Für Kritik sorgt auch die Gewinnlage der Unternehmen. Laut Momentum Institut steigerte die KELAG ihre Gewinne gegenüber den Vorkrisenjahren um 297 Prozent, die Energie Steiermark um 167 Prozent. „Ein Preisnachlass von zehn oder 25 Prozent wirkt angesichts solcher Rekordgewinne vergleichsweise gering und sorgt bei vielen Haushalten für Unmut“, so Energieexperte Stefan Spiegelhofer.

Die Energie Steiermark wies die Kritik zurück. Der Vergleich sei „unlauter“, da flexible Tarife mit Fixtarifen gegenübergestellt würden. Zudem wehre man sich gegen den Vorwurf, Übergewinne zu erzielen.

Ein Anbieterwechsel bleibt jedenfalls eine wirksame Möglichkeit, um Kosten zu senken. Über Portale wie durchblicker.at können Konsumenten passende Angebote finden. Notwendig sind dafür lediglich persönliche Daten und die Zählpunktnummer, die auf der letzten Stromrechnung zu finden ist. Die Kündigung übernimmt der neue Anbieter, der Wechsel erfolgt in der Regel innerhalb von zwei Wochen – ohne Unterbrechung der Stromversorgung.

Jetzt Steuerausgleich per App in wenigen Minuten erstellen und durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen!
Tipp
Depot, Sparpläne & Co. mit 2,00 % Zinsen p.a.
Trade Republic
Trade Republic
Geldanlage
0,00 Euro
Trade Republic ist die bessere Art zu investieren, zu bezahlen und zu sparen. Dein kostenloses Girokonto mit 2,00 % p.a. Zinsen, unbegrenzt. Beginne einfach und sicher zu investieren schon ab 1€. Über 8 Millionen Kunden vertrauen darauf.

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Stromanbieter

Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
aktualisiert: 24.09.2025, 07:00 Uhr
News in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
Stromkosten
Mehr Schlagzeilen