Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!
Die Bundesregierung bringt einen Industriestrom-Bonus auf den Weg, um energieintensive Betriebe von den hohen Stromkosten zu entlasten. Der dafür ausgehandelte Gesetzesentwurf wurde am Sonntag in Begutachtung geschickt und soll nach zwei Wochen im Parlament beschlossen werden. Finanz.at hat berichtet.
150 Millionen Euro für 2025 und 2026
Für die Jahre 2025 und 2026 sind insgesamt 150 Millionen Euro vorgesehen – je 75 Millionen pro Jahr. Anspruchsberechtigt sind Unternehmen mit einem Stromverbrauch von mehr als 1 Gigawattstunde pro Jahr. Die Auszahlung erfolgt aliquot, abhängig von der Zahl der Anträge.
Entlastung mit klaren Auflagen
Die Förderung soll die indirekten CO?-Kosten ausgleichen und damit Arbeitsplätze sowie Wettbewerbsfähigkeit sichern. Gleichzeitig ist sie an strenge Bedingungen geknüpft: 80 Prozent der Mittel müssen von den Betrieben wieder investiert werden, die Hälfte davon verpflichtend in Energieeffizienzmaßnahmen. Damit soll die Energiewende praktisch umgesetzt und die Industrie langfristig „klimafit“ gemacht werden.
Hintergrund
Während Unternehmen in den USA oder China Strom für rund 8 Cent pro Kilowattstunde beziehen, liegt der Preis in Europa bei etwa 13 Cent. Österreichs energieintensive Betriebe seien dadurch im internationalen Wettbewerb besonders unter Druck, so das Energieministerium.
Wirtschafts- und Energieminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) spricht von einem „Doppelschlag“: Der Bonus entlaste sofort bei den Energiepreisen und zwinge die Unternehmen zugleich zu Investitionen in die Zukunft.

Mehr Informationen: Stromanbieter
