Nächste Rückzahlung möglich! - Preiserhöhungen von Stromtarifen unzulässig

Nachdem bereits viele Strom- und Gasanbieter ihren KundInnen aufgrund unzulässiger Preiserhöhungen Geld zurückzahlen musste, könnte schon bald der nächste folgen. Wer betroffen sein könnte und davon profitiert, findet man hier auf Finanz.at.

15.05.2025, 13:53 Uhr von
Strompreise
Bildquelle: Finanz.at (Montage) / Strompreise
Jetzt Gehalt berechnen!

Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!

Nach diversen Rückzahlungen der unrechtmäßigen Preiserhöhungen von Strom- und Gastarifen aus den Krisenjahren in den vergangenen Monaten, könnte nun eine weitere folgen. Der OGH hat einer Sammelklage kürzlich rechtgegeben.

Der Verbraucherschutzverein (VSV) hat den Verbund gemeinsam mit dem Prozessfinanzierer Padronus auf Unterlassung geklagt. Hintergrund sind Preisanpassungen bzw. -Erhöhungen, ohne dass in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eine korrekte Möglichkeit dazu genannt wurde. Die Preiserhöhungen zum März 2023 wurden auf Grundlage von § 80 Abs 2a Elektrizitätswirtschafts- und Organisationsgesetz (ElWOG) durchgeführt. Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat diese nun als unzulässig erklärt.

Daniela Holzinger, Obfrau des VSV, hofft, "dass der Verbund im Lichte dieser klaren Entscheidung bereit sein wird, eine einvernehmliche Lösung der Rückzahlungen an seine Kunden mit dem VSV zu finden, statt weitere Jahre Prozesse zu führen". Eine Teilnahme an der Sammelklage ist unter www.verbraucherschutzverein.eu/abhilfeklage-verbund/ online möglich. Ob und wann eine etwaige Rückzahlung der zu viel berechneten Strompreise durch den Verbund erfolgen wird, ist noch unklar.

335 Euro für hunderttausende KundInnen

Wie Finanz.at berichtet hat, wurde bereits vor einer Woche bekannt, dass Kundinnen und Kunden der EVN von einer Rückzahlung von bis zu 335 Euro profitieren werden. Sie erhalten derzeit ein Schreiben des Energielieferanten. Mindestens soll es für Bestands- und Neukunden, die von den Strom- und Erdgas-Preiserhöhungen im Jahr 2022 betroffen waren, 50 Euro geben - maximal 335 Euro.

Betroffen sind die Tarife Optima Strom, Optima Eco, Optima Natur, Optima Eco Natur, Optima Gas und Optima Biogas. Um davon profitieren zu können, ist eine Anmeldung bis spätestens 31. Juli 2025 unter www.vki.at/EVN2025 erforderlich. Finanz.at hat berichtet.

Auch die Tiroler TIWAG hat erst kürzlich vor Gericht in erster Instanz einen Rückschlag erlitten. Finanz.at hat berichtet. Hintergrund waren Klagen mehrerer Kundinnen und Kunden gegen die Preiserhöhungen aus den Jahren 2022 und 2023. Das Bezirksgericht stellte fest, dass eine Rückzahlung dieser Preiserhöhungen unabhängig vom Entlastungspaket der TIWAG erfolgen muss. Laut APA habe die TIWAG bereits Berufung gegen diese Entscheidung des Bezirksgerichts Innsbruck angemeldet.

Jetzt Steuerausgleich per App in wenigen Minuten erstellen und durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen!
Tipp
Geld vom Finanzamt zurückholen!
Steuerausgleich
Mit der neuen Steuer-App kannst du jetzt schnell und einfach deinen Steuerausgleich erledigen und dir dein Geld vom Finanzamt zurückholen. Jetzt kostenlos herunterladen und den Lohnsteuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Stromanbieter

Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
News in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
Stromkosten
Rückzahlung
Mehr Schlagzeilen