Bis zu 300 Euro weniger - Für viele Haushalte sinken die Stromkosten bald deutlich

Das neue E-Wirtschaftsgesetz (EIWG) ist bereits in Begutachtung geschickt worden. Es soll viele Haushalte in Österreich gegen hohe Stromkosten entlasten. Für Hunderttausende bringt es bis zu 300 Euro Ersparnis pro Jahr. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

20.07.2025, 10:00 Uhr von
Strompreis
Bildquelle: Canva / Strompreis
Jetzt Gehalt berechnen!

Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!

Mit dem neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) steht in Österreich die größte Strommarktreform seit zwei Jahrzehnten bevor. Die Regierung hat den Entwurf nun in Begutachtung geschickt. Ziel ist es, die Energiewende zu beschleunigen, Netze zu stabilisieren und Strompreise langfristig zu senken. Im Zentrum stehen dabei veränderte Netzgebühren, eine "Strompreis-Runter-Garantie" sowie dynamische Stromtarife.

In den letzten Monaten sind die Stromkosten wieder stark angestiegen. Im Vorjahresvergleich lagen sie im Juni bei plus 35,7 Prozent und treiben damit die Inflation erneut. Eine Entlastung ist für viele dringend notwendig. Finanz.at hat berichtet.

Sozialtarif für rund 250.000 Haushalte

Besonders hervorgehoben wird von der SPÖ der neue Sozialtarif, der als Schutzmaßnahme gegen Energiearmut eingeführt werden soll. Die wichtigsten Eckpunkte:

  • Preisdeckel bei 6 Cent pro Kilowattstunde
  • Ersparnis von rund 300 Euro pro Jahr für anspruchsberechtigte Haushalte
  • 250.000 Haushalte sollen davon profitieren
  • Zielgruppe: Personen mit Anspruch auf ORF-Gebührenbefreiung, vor allem Mindest Pension ist:innen

Laut SPÖ-Regierungskoordinatorin Michaela Schmidt sei Strom „lebensnotwendig und kein Luxusgut“. Der neue Tarif soll besonders jene schützen, die durch hohe Energiepreise besonders belastet sind. Birgit Gerstorfer, Präsidentin des Pensionistenverbandes, betont, dass viele ältere Menschen noch in alten, teuren Stromtarifen gebunden seien – gerade hier wirke der neue Tarif ausgleichend zu den gestiegenen Krankenversicherungsbeiträgen.

Unbürokratischer Zugang geplant

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der niederschwelligen Beantragung: Auch Menschen ohne Internetzugang sollen problemlos vom neuen Tarif profitieren können. Der Wechsel soll automatisch oder auf einfachem Weg möglich sein, um administrative Hürden zu vermeiden.

Weitere Reformpunkte des ElWG

  • Anpassungen bei Netzgebühren, um Investitionen in Infrastruktur zu erleichtern
  • Dynamische Stromtarife sollen helfen, Strom dann zu nutzen, wenn er günstiger ist
  • Eine "Strompreis-Runter-Garantie" soll sicherstellen, dass sinkende Großhandelspreise auch bei den Kundinnen und Kunden ankommen

Ausblick

Das Gesetz befindet sich derzeit in der Begutachtungsphase. Nach Abschluss der parlamentarischen Beratung könnte es noch 2025 in Kraft treten. Sollte der Sozialtarif wie geplant umgesetzt werden, wäre er eine direkte Entlastung für viele einkommensschwache Haushalte – insbesondere im Hinblick auf die jüngsten Kostensteigerungen im Energiebereich.

Jetzt Steuerausgleich per App in wenigen Minuten erstellen und durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen!
Tipp
Geld vom Finanzamt zurückholen!
Steuerausgleich
Mit der neuen Steuer-App kannst du jetzt schnell und einfach deinen Steuerausgleich erledigen und dir dein Geld vom Finanzamt zurückholen. Jetzt kostenlos herunterladen und den Lohnsteuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Stromanbieter

Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
aktualisiert: 20.07.2025, 10:00 Uhr
News in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
Stromkosten
Strompreis
Mehr Schlagzeilen