Sozialhilfe-Reform: Anspruch, Höhe & Co. - Diese Neuerungen sollen kommen

Die Sozialhilfe in Österreich soll reformiert werden. Unter anderem sollen Familienleistungen zukünftig angerechnet werden. Wann die Verhandlungen letztlich starten, bleibt offen. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

10.09.2025, 07:00 Uhr von
Euro
Bildquelle: Canva / Euro
Jetzt Gehalt berechnen!

Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!

Die geplante Reform der Sozialhilfe entwickelt sich zu einem der zentralen Konfliktpunkte innerhalb der Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS. Eigentlich sollte der Ministerrat am 10. September den Startschuss geben, wie die Tageszeitung Heute berichtet. Ob es dazu kommt, ist jedoch ungewiss.

Im Regierungsprogramm sind zwar vage Reformziele festgehalten, doch deren konkrete Ausgestaltung sorgt für Streit. Geplant sind bundesweit einheitliche Sätze, eine dreijährige Wartefrist bis zum Anspruch auf volle Leistungen, eine Kindergrundsicherung sowie eine stärkere Einbindung arbeitsfähiger Bezieher:innen in das AMS. Die ÖVP drängt zusätzlich auf eine Deckelung für Mehrkind-Familien, um Extremfälle wie 9.000 Euro monatliche Leistungen zu verhindern – ein Schritt, den Sozialministerin Schumann (SPÖ) aus verfassungsrechtlichen Gründen ablehnt.

Laut Informationen von Heute sollen etwa Familienleistungen an die Sozialhilfe angerechnet werden.

Länder preschen vor

Während die Bundesregierung noch ringt, setzen die Länder eigene Schritte. In der Steiermark kündigte Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ) eine strengere Regelung an, Niederösterreichs Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) will keine höheren Leistungen als im eigenen Bundesland zulassen, und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) stellte ebenfalls Änderungen bei der Mindestsicherung in Aussicht.

Kritik am Sozialministerium

Aus Koalitionskreisen heißt es, dass vom zuständigen Sozialressort bislang zu wenig konkrete Vorschläge gekommen seien. Zwar habe der Verfassungsdienst die rechtliche Machbarkeit geprüft, auch eine Studie zu Familienleistungen sei gestartet. Doch zentrale Fragen – etwa die Anrechnung bestehender Familienleistungen auf die Sozialhilfe – blieben unbeantwortet.

Streitpunkt Kindergrundsicherung

Die von der SPÖ forcierte Kindergrundsicherung soll nach Schumanns Vorstellungen vor allem auf Sachleistungen wie Kindergartenplätze, Schulmaterialien oder gesunde Jause setzen. Ob das gesamte Reformpaket gleichzeitig umgesetzt werden kann, bezweifeln jedoch ÖVP und NEOS.

Fahrplan noch offen

Wahrscheinlich ist, dass die Regierung im Ministerrat zunächst nur einen Fahrplan für Verhandlungen mit den Ländern beschließt. Sollte es keine Einigung geben, könnte der offizielle Startschuss auf den 17. September verschoben werden.

Die Reform gilt als Mammutprojekt – und als Lackmustest für die Handlungsfähigkeit der Koalition. Ihr Erfolg wird entscheidend sein, um das Vertrauen der Bevölkerung in die Sozialpolitik zu sichern.

Jetzt Steuerausgleich per App in wenigen Minuten erstellen und durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen!
Tipp
Geld vom Finanzamt zurückholen!
Steuerausgleich
Mit der neuen Steuer-App kannst du jetzt schnell und einfach deinen Steuerausgleich erledigen und dir dein Geld vom Finanzamt zurückholen. Jetzt kostenlos herunterladen und den Lohnsteuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Mindestsicherung

Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
aktualisiert: 10.09.2025, 07:00 Uhr
News in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
Mehr Schlagzeilen