Reform: Sozialhilfe wird neu geregelt - erste Details bekannt

Die Regierung hat sich auf die Grundzüge einer Sozialhilfe-Reform verständigt. Ein Ministerratsvortrag liegt vor und soll am Mittwoch beschlossen werden. Vorgesehen ist ein dreisäuliges Modell, das bundesweit einheitliche Regelungen, verpflichtende Integration und eine besondere Absicherung für Kinder umfasst. Erste Details findet man jetzt hier auf Finanz.at.

16.09.2025, 07:00 Uhr von
Euro
Bildquelle: Canva / Euro
Jetzt Gehalt berechnen!

Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!

Lange wurde darüber verhandelt, immer wieder wurde sie verschoben: Die Sozialhilfe-Reform soll nun endlich fixiert und beschlossen werden. Ein Ministerratsvortrag soll nach Informationen der Tageszeitung Heute nun fix sein. Erste Details dazu findet man jetzt hier auf Finanz.at.

Die Reform der Sozialhilfe Neu soll aus drei Säulen bestehen:

Erstens wird die Sozialhilfe Neu künftig nach bundeseinheitlichen Regeln organisiert werden, sodass Unterschiede zwischen den Bundesländern reduziert werden.

Zweitens wird ein Integrationsprogramm verpflichtend: Ab dem ersten Tag sollen Betroffene Deutschkurse besuchen, Wertekurse absolvieren und aktiv Arbeit suchen. Nur bei Erfüllung dieser Vorgaben besteht Anspruch auf Leistungen. In den ersten drei Jahren ist lediglich ein Integrationsgeld vorgesehen.

Drittens wird eine Kindergrundsicherung geschaffen, die verstärkt auf Sachleistungen setzt – etwa Gesundheitsversorgung, Elementarpädagogik oder kostenlose Mahlzeiten in Schulen und Kindergärten.

Anrechnung von Familienleistungen

Neu ist zudem, dass Familienleistungen auf die Sozialhilfe angerechnet werden können. Damit sollen Fälle wie jener einer Großfamilie, die monatlich 9.000 Euro an Sozial- und Familienleistungen bezog, künftig ausgeschlossen sein.

Politische Positionen

Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) betont, Sozialhilfe müsse klar als letztes Sicherheitsnetz verstanden werden und dürfe nicht zum dauerhaften Einkommen werden. Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) hebt die Bedeutung der Armutsbekämpfung bei Kindern hervor. NEOS-Klubchef Yannick Shetty sieht in der Reform ein Signal, dass Sozialhilfe nicht länger falsche Anreize setzen dürfe und künftig eng an Integrationspflichten gekoppelt werde.

Weiteres Vorgehen

Die Detailausgestaltung soll nun gemeinsam mit den Bundesländern erfolgen. Am 25. September ist dazu eine Auftaktsitzung geplant. Inkrafttreten soll die Sozialhilfe Neu Anfang 2027.

Jetzt Steuerausgleich per App in wenigen Minuten erstellen und durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen!
Tipp
Geld vom Finanzamt zurückholen!
Steuerausgleich
Mit der neuen Steuer-App kannst du jetzt schnell und einfach deinen Steuerausgleich erledigen und dir dein Geld vom Finanzamt zurückholen. Jetzt kostenlos herunterladen und den Lohnsteuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Mindestsicherung

Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
News in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
Sozialhilfe
Mehr Schlagzeilen