Erste Auszahlung kommt - So hoch fällt die Netto-Pension ab jetzt aus

Seit Juni werden die KV-Beiträge für Pensionen von 5,1 auf 6,0 Prozent erhöht. Erstmals sinkt damit die Netto-Pension im Juli 2025. Wann das Geld aufs Konto kommt und wie stark die Netto-Bezüge je nach Pensionshöhe sinken, findet man hier auf Finanz.at.

01.07.2025, 10:13 Uhr von
Pensionen
Bildquelle: Finanz.at (Montage) / Pensionen
Jetzt Gehalt berechnen!

Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!

Mit 01. Juli 2025 wird in Österreich die Juni-Pension an über zwei Millionen Pensionistinnen und Pensionisten ausbezahlt. Doch viele werden auf ihrem Konto erstmals eine spürbare Kürzung bemerken: Grund ist die bereits mit 1. Juni in Kraft getretene Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge (KV-Beiträge) für Pensionist:innen.

Weniger Netto durch höhere KV-Beiträge

Der Beitragssatz wurde von 5,1 auf 6 Prozent angehoben. Für den Großteil der Pensionist:innen bedeutet das eine jährliche Mehrbelastung von mehreren hundert Euro – je nach Pensionshöhe. Ab Juli wird diese Kürzung monatlich sichtbar.

Wer ist betroffen?

Die Erhöhung betrifft grundsätzlich alle in Österreich lebenden Pensionist:innen, mit Ausnahme folgender Gruppen:

  • Bezieher:innen einer Ausgleichszulage (Mindestpension)
  • Deren Ehegatten oder eingetragene Partner, sofern sie in den Familienrichtsatz fallen

Diese Gruppen müssen erst ab Januar 2026 mit höheren Beiträgen rechnen. Das Sozialministerium begründet diesen Aufschub mit dem Ziel, besonders einkommensschwache Haushalte im laufenden Jahr nicht zusätzlich zu belasten.

Tabelle: So ändert sich die Netto-Pension

Brutto-Pension (mtl.)
2025
Netto-Pension (mtl.)
2025
Änderung nach KV-Erhöhung
Netto (mtl.)
1.500,00 Euro 1.423,50 Euro - 13,50 Euro
1.750,00 Euro 1.633,56 Euro - 12,60 Euro
2.000,00 Euro 1.799,84 Euro - 10,74 Euro
2.250,00 Euro 1.941,44 Euro - 12,09 Euro
2.500,00 Euro 2.083,05 Euro - 13,43 Euro
2.750,00 Euro 2.228,77 Euro - 17,33 Euro
3.000,00 Euro 2.394,84 Euro - 18,90 Euro
3.500,00 Euro 2.693,48 Euro - 18,90 Euro

Die Beträge wurden mit dem Pensionsrechner auf Finanz.at errechnet.

Warum werden die Beiträge erhöht?

Hintergrund der Maßnahme ist die angespannte Budgetlage der öffentlichen Hand, insbesondere bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Durch die Beitragserhöhung sollen zusätzliche Mittel in das Gesundheitswesen fließen. Die Maßnahme ist Teil eines größeren Konsolidierungspakets zur Finanzierung sozialer Leistungen.

Zahlungstermin der Juni-Pension

Die Juni-Pension wird am Dienstag, 01. Juli 2025 überwiesen. Sollte der Monatserste auf ein Wochenende oder einen Feiertag fallen, erfolgt die Auszahlung am letzten Werktag davor. In diesem Fall ist der reguläre Überweisungstag tatsächlich der 01. Juli, da es sich um einen Werktag handelt.

Ab Juli 2025 erhalten die meisten Pensionist:innen in Österreich weniger Geld auf ihr Konto. Die Erhöhung der KV-Beiträge bringt spürbare Einbußen mit sich. Wer betroffen ist, sollte seine Überweisungsbeträge prüfen und bei Fragen oder Unsicherheiten Kontakt mit der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) oder der Arbeiterkammer aufnehmen.

Jetzt Steuerausgleich per App in wenigen Minuten erstellen und durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen!
Tipp
Depot, Sparpläne & Co. mit 2,25 % Zinsen p.a.
Trade Republic
Trade Republic
Geldanlage
0,00 Euro
Trade Republic ist die bessere Art zu investieren, zu bezahlen und zu sparen. Dein kostenloses Girokonto mit 2,25 % p.a. Zinsen, unbegrenzt. Beginne einfach und sicher zu investieren schon ab 1€. Über 8 Millionen Kunden vertrauen darauf.

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Pension

Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
aktualisiert: 01.07.2025, 10:13 Uhr
News in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
Mehr Schlagzeilen