Neue Steuererhöhung droht: Größeres Budgetdefizit laut Prognose möglich

Die österreichische Budgetlage bleibt trotz Sparpaket angespannt. Zwar hat die Bundesregierung mit dem Doppelbudget 2025/26 Einsparungen in Höhe von 6,4 Milliarden Euro für heuer und 8,7 Milliarden Euro für 2026 beschlossen, doch die Ausgaben übersteigen weiterhin deutlich die Einnahmen. Weitere Steuererhöhungen sollen nun drohen. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

20.08.2025, 07:00 Uhr von
Inflation
Bildquelle: Finanz.at (Montage) / Inflation
Jetzt Gehalt berechnen!

Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!

Der Bundesvoranschlag sieht für 2025 Einnahmen von 105,1 Milliarden Euro und Ausgaben von 123,2 Milliarden Euro vor – das entspricht einem Defizit von 18,1 Milliarden Euro. Für 2026 wird mit einem Minus von 18,3 Milliarden Euro gerechnet.

Laut dem wirtschaftsliberalen Thinktank Agenda Austria ist die Situation allerdings noch kritischer, als die Regierung angibt. Schon zur Jahresmitte seien rund drei Viertel des geplanten Defizits aufgelaufen, was auf stark steigende Ausgaben zurückzuführen sei.

Prognose: Defizit könnte weiter anwachsen

Ökonom Hanno Lorenz kritisiert, dass die Einsparungen kaum Wirkung zeigten, da die zusätzlichen Ausgaben die gestiegenen Einnahmen übertreffen. „Der Staat hat seine Ausgaben noch immer nicht im Griff“, so Lorenz.

Nach seinen Berechnungen könnte das Defizit bis Jahresende sogar auf bis zu 27,5 Milliarden Euro anwachsen – weit über dem geplanten Wert. Selbst bei einem ähnlichen Verlauf wie 2024 würde es bei rund 19,2 Milliarden Euro liegen.

Neue Steuererhöhungen drohen

Die Experten warnen daher vor strukturellen Problemen, die dringend angegangen werden müssten – etwa die demografische Entwicklung mit steigenden Pensionskosten, ineffiziente Verwaltungsstrukturen und ausufernde Förderungen. Ohne Korrekturen drohe im kommenden Jahr eine weitere Steuererhöhung.

Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) weist Forderungen nach harten Einschnitten im Sozialstaat jedoch zurück. Er betont, dass die Budgetsanierung „mit Augenmaß“ erfolgen müsse, ohne sozialen Kahlschlag. Auch eine Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters, wie sie zuletzt mehrfach gefordert wurde, lehnt die SPÖ klar ab.

Fest steht: Der eingeschlagene Budgetpfad hängt stark von einer wirtschaftlichen Erholung ab. Ohne das bereits beschlossene Sparpaket wäre das Defizit noch deutlich höher – die Frage bleibt allerdings, ob die Maßnahmen ausreichen, um die drohende Schieflage nachhaltig zu verhindern.

Jetzt Steuerausgleich per App in wenigen Minuten erstellen und durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen!
Tipp
Depot, Sparpläne & Co. mit 2,00 % Zinsen p.a.
Trade Republic
Trade Republic
Geldanlage
0,00 Euro
Trade Republic ist die bessere Art zu investieren, zu bezahlen und zu sparen. Dein kostenloses Girokonto mit 2,00 % p.a. Zinsen, unbegrenzt. Beginne einfach und sicher zu investieren schon ab 1€. Über 8 Millionen Kunden vertrauen darauf.

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Steuern

Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
News in Steuern
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
Steuererhöhung
Defizit
Mehr Schlagzeilen