Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!
Aufgrund der anstehenden Heizsaison und weiterhin hohen Energiekosten leiden schon jetzt viele Haushalte in Österreich an zusätzlicher finanzieller Belastung. Je nach Bundesland gibt es daher auch heuer wieder Zuschüsse und Hilfen, die Betroffenen unter die Arme greifen sollen. Einige Hundert bis 1.000 Euro sind noch möglich. Die Fristen und Einkommensgrenzen sind jedoch entscheidend.
In manchen Bundesländern wird die Höhe der Zuschüsse heuer reduziert - andere haben erst gar keine Mittel zur Verfügung gestellt. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.
Bis zu 350 Euro durch Extra-Zuschuss
In Tirol und Salzburg können noch bis zu 250 Euro als Zuschuss gegen die hohen Heizkosten ausgezahlt werden. Die Fristen für Anträge enden jedoch bereits am 30. September 2025. In der Stadt Salzburg gibt es zusätzlich zu den 250 Euro des Landes noch den "Energie 100er", der anspruchsberechtigten Haushalten 100 Euro extra bringt.
In beiden Bundesländern sind die Einkommensgrenzen einzuhalten, um einen Anspruch auf die Auszahlung der Zuschüsse zu erhalten. Anträge sind dafür notwendig und können auf der Webseite des Landes Salzburg bzw. des Landes Tirol eingebracht werden.
Bis zu 1.000 Euro als Wärmepreisdeckel
Im Burgenland können Haushalte noch bis Jahresende den Wärmepreisdeckel beantragen. Die Höhe der Förderung wurde jedoch gegenüber dem Vorjahr deutlich reduziert. Die Förderhöhe beträgt mindestens 50 Euro und maximal 1.000 Euro pro Haushalt. Anträge sind noch bis 31. Dezember 2025 möglich. Weitere Infos findet man hier auf burgenland.at.
Weitere Bundesländer
In Niederösterreich gibt es für die heurige Periode keinen neuen Heizkostenzuschuss. Auch in Wien ist kein derartiger Zuschuss vorgesehen. In Oberösterreich wird ein Antrag voraussichtlich ab Anfang 2026 möglich sein. Auch in der Steiermark ist der letzte Zuschuss von bis zu 340 Euro bereits im Februar des heurigen Jahres abgelaufen. Eine neue Antragsfrist könnte bereits im Oktober starten.
In Vorarlberg erhalten Anspruchsberechtigte bereits ab 13. Oktober 2025 erneut den Heizkostenzuschuss als Entlastung gegen die hohen Kosten im Herbst und Winter. Diesmal wird die maximale Höhe jedoch um 80 Euro gegenüber dem Vorjahr reduziert. Es stehen somit bis zu 250 Euro pro Haushalt zur Verfügung.
In Kärnten ist für das heurige Jahr - der letzte Heizzuschuss ist mit 31. März 2025 abgelaufen - und das Jahr 2026 kein weiterer Heizkostenzuschuss vorgesehen. Das System wurde bereits auf die neue Wohnbeihilfe umgestellt, die auch für Eigenheimbesitzer mit geringem Einkommen eine monatliche Unterstützung für Betriebskosten beinhaltet.

Mehr Informationen: Heizkostenzuschuss
